– Medianentgelte steigen im Jahr 2023 auf monatlich 3.796 Euro
– Gender-Pay-Gap liegt bei 367 Euro und damit beinahe auf Vorjahresniveau
– Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern
Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2023 bei monatlich 3.796 Euro. Gegenüber dem Jahr 2022 sind die Löhne und Gehälter somit um 150 Euro oder 4,1 Prozent gestiegen. Das deutliche Plus erklärt sich insbes
Kompakte Seminare zum Verhalten als Führungskraft, Führungsstile, Führungsrolle und die Organisation im Griff
Führungskräfte als Dreh- und Angelpunkt von Teams und Abteilungen sind in der aktuellen Zeit mit vielen Umbrüchen und Unsicherheiten wieder von großer Bedeutung, um Unternehmen stabil zu halten. Die HR-Abteilungen reagieren auf diese Entwicklung und helfen kurzfristig mit Schulungsangeboten. Ein gefragter Dienstleister ist dabei die Kompakttraining Gm
Galeria Karstadt Kaufhof sorgt mit seinen anhaltenden Krisen regelmäßig für negative Schlagzeilen. Kürzlich wurden die verbleibenden Mitarbeiter der Kaufhauskette in einem Kommentar der Wirtschaftswoche deshalb zu einem Arbeitgeberwechsel aufgefordert. Die Hamburger Unternehmensberatung FAIRFAMILY wirft einen Blick auf die Hintergründe: Welche Ursachen sind für die Zustände bei Galeria Karstadt Kaufhof verantwortlich und welche Maßnahmen könnten zu
– combine Consulting untersucht Top-7-Städte nach New-Work-Readiness
– Berlin, Köln und München bieten zukunftsorientierteste Flächen in Deutschland
– Asymmetrie zwischen Durchschnittsmieten und "New-Work-Readiness" in FFM am stärksten
Das bundesweit führende Beratungsunternehmen für Workplace-Strategy, combine Consulting, hat einen Büro-Immobilien-Atlas entwickelt, in dem die Top-7-Bürostandorte in Deutschland nach ihrer "New-Work-Re
Laut einer internen Befragung unter den Mitgliedern des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) für das Jahr 2023 sind 75 Prozent der Führungspositionen an Frauen vergeben worden. Im deutschlandweiten Vergleich, bei welchem der Anteil derzeit bei 29 Prozent* liegt, übernimmt die Branche damit eine Vorreiterrolle.
Der Direktvertrieb bietet oft einmalige Einkaufserlebnisse, die besonders viel Spaß machen. Dabei ist die Produktpalette vielfältig: Von Haushaltswar
Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende gefragt. 32 Prozent der Studierenden möchten beim Eintritt ins Berufsleben in Teilzeit arbeiten – bevorzugt mit flexiblen Arbeitszeiten.
Schon heute hat Deutschland mit 1.363 Stunden die niedrigste Pro-Kopf-Arbeitszeit der OECD. In Frankreich werden zum Vergleich etwa 150 Stunden mehr pro Jahr gearbeitet, in Griechenland insgesamt sogar 1.956 Stunden pro Jahr (Quelle: OECD 2022).
– Generative Künstliche Intelligenz verspricht Produktivitätssteigerungen und wirtschaftliche Vorteile
– Repräsentative Umfrage: Bevölkerung in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien sieht mehr Risiken (36 %) als Chancen (21 %) durch KI
– Besonders groß ist die Sorge vor Arbeitsplatzverlusten und noch stärkerem Gefälle beim Bildungsniveau
– Versicherungsbranche: Studie sieht wenig Anzeichen für massive Verlagerung von
Während traditionelle Methoden des passiven Recruitings immer noch weit verbreitet sind, gewinnt das aktive Recruiting zunehmend an Bedeutung – so auch bei Daniel Ahornegger und Lukas Ollrom: Als Geschäftsführer der DAH Digital GmbH finden sie mithilfe der innovativen Software RecruitPro.io zuverlässig und planbar qualifiziertes Personal im regionalen Umfeld ihrer Kunden. Wie ihnen das gelingt und was ihre Herangehensweise auszeichnet, erfahren Sie hier.
Zum fünften Mal in Folge wurde der Mainzer Kreditversicherer Coface für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erhielt Coface das Gütesiegel erstmals und durchlief seitdem alle drei Jahre erfolgreich die turnusgemäßen Re-Auditierungen.
Coface zählt zu insgesamt 306 Organisationen, darunter 119 Unternehmen, 151 Institutionen und 36 Hochschulen, die in diesem Jahr
Laut einer aktuellen Erhebung der DAK-Gesundheit lag der Krankenstand im ersten Quartal 2024 bei 5,8 Prozent – fast auf dem Niveau des Vorjahres. Täglich waren somit im Schnitt 58 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben. Diese konstant hohen Zahlen sind alarmierend und werfen Fragen nach effektiven Strategien zur Reduzierung der Fehlzeiten auf.
Unternehmen müssen endlich proaktiv werden, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Es geht nicht nur darum, kurzfristige