Am Mittwoch (29.05.) verfolgten erneut zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer die Gesprächsrunde "SICHERE STUNDE" des Gewaltschutznetzwerks #sicherimDienst zum Thema Nachsorge bei Gewaltvorfällen. Wenn Beschäftigte im dienstlichen Kontext Übergriffe erleben, ist die Verunsicherung verständlicherweise groß: Wer sorgt für einen? An wen muss man sich wenden und wie kann das Erlebte langfristig verarbeitet werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen b
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, dass das so genannte Rentenpaket II keinen geeigneten Beitrag leistet, die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen.
"Das Festhalten und geplante Fortschreiben der Haltelinie von 48 Prozent des Rentenniveaus ist ein Zeichen der M
wir laden Sie herzlich zum ersten Tag der Personaldienstleister des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e. V. (GVP) am 11. Juni in Berlin ein (15-18.15 Uhr, Spindler & Klatt). Auf dem wichtigsten bundesweiten Branchentreff für Personaldienstleister erwarten Sie u.a. eine Keynote von Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB sowie der Impulsvortrag von Prof. Dr. Jens Südekum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, über Risiken,
Top-Positionen sind in der Regel nur auf dem verdeckten Stellenmarkt zu finden. Den Zugang zu diesem ermöglichen Headhunter wie Dominik Roth, Partner bei der global führenden Personalberatung Mercuri Urval. Er besetzt für hochkarätige Arbeitgeber Hunderte Stellen im Jahr und bietet Jobsuchenden ein umfassendes Karriere-Coaching, um sie bestmöglich auf die Jobsuche auf dem verdeckten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Hier erfahren Sie, was viele Menschen an der Jobsuche üb
Die Gaming-Industrie hat eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die nicht nur die Unterhaltungslandschaft verändert, sondern auch die Zukunft der Arbeit prägt. Die Fähigkeiten, die durch Spieleentwicklung und -erfahrung erworben wurden, werden zunehmend als wertvolle Ressource für Unternehmen in allen Branchen angesehen. Laut dem neuen Global Insights Gaming Report der ManpowerGroup berücksichtigen bereits 56 Prozent der Arbeitgeber Kandidat*innen mit Gaming-Fähigk
Für mittelständische Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem – doch bei der Suche nach einer Lösung gehen sie selten konsequent vor. Um geeignete Mitarbeiter in die Betriebe zu bringen und sie dort langfristig zu binden, hat Marco Klenk ein System für betriebliche Benefits entwickelt, das nachhaltig wirkt und rechtssicher ist. Hier erfahren Sie, wie der Versicherungsvertreter seine Unternehmenskunden zu attraktiven Arbeitgebern macht.
Die großen Automobilmarken üben als Arbeitgeber bei Studierenden eine hohe Anziehungskraft aus. Vor allem angehende Wirtschaftswissenschaftler*innen und Ingenieur*innen sehen in Automobilherstellern ideale Anlaufpunkte für ihren Start ins Berufsleben. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence Absolvent*innen-Rankings für den in diesem Jahr mehr als 15.000 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihr Votum abgaben. Jedes Jahr veröffentlicht das renommierte Tre
Ab einer gewissen Größe können Unternehmer ihre Firma nicht mehr alleine leiten – dann muss eine sogenannte zweite Führungsebene etabliert werden, die Teile der Verantwortung übernimmt. Robert Giebenrath kennt als externer CFO und Geschäftsführer der RG Finance GmbH sowohl die damit verbundenen Herausforderungen aus Kundenperspektive als auch aus seinem eigenen Unternehmen. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie, wann eine zweite Führungsebene notwendig is
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat kürzlich die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei konnte im Vergleich zu 2019 ein Rückgang der Zahlen um über zehn Prozent vermeldet werden. Die Sicherheitsingenieure Anna und Stefan Ganzke von der WandelWerker Consulting GmbH betrachten diesen deutlichen Rückgang dennoch kritisch. Wie Arbeitsunfälle in Deutschland erfasst werden, welche Rückschlüsse aus den aktue