Eis und Schnee auf dem Firmenparkplatz: Wer zahlt bei einem Unfall? / R+V-Infocenter: Arbeitgeber haben allgemeine Verkehrssicherungspflicht – haften aber nicht in jedem Fall

Im Winter ist der Weg zum Arbeitsplatz oft eine gefährliche Rutschpartie. Auch auf dem Firmengelände ist das Fahren und Parken bei Eis und Schnee mitunter riskant. Anders als öffentliche Straßen ist der Parkplatz jedoch privates Gelände. „Wenn der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Parkraum auf dem firmeneigenen Grundstück zur Verfügung stellt, muss er auch dafür sorgen, dass […]

Faktencheck: Verseuchter Klick – Wer zahlt, wenn Erpresser-Software das Firmennetzwerk befällt?

Mal eben schnell in der Mittagspause die privaten Mails gecheckt und schon ist es passiert: Was als harmloses Urlaubsfoto der besten Freundin erschien, entpuppt sich plötzlich als übler Verschlüsselungstrojaner, der sich nun rasend schnell im ganzen Firmennetzwerk ausbreitet. An die verschlüsselten Daten kommen die Betroffenen – wenn überhaupt – erst nach Zahlung eines Lösegelds, das […]

Für Manager wird es ungemütlich / Versicherungsmakler Aon Risk Solutions veröffentlicht Marktprognose 2017

Top-Manager können in diesem Jahr viel gewinnen – aber auch alles verlieren. „Wer ohne Absicherung gegen Compliance- oder andere Regularien verstößt, läutet sein Karriereende ein“, sagt Hartmuth Kremer-Jensen, Mitglied der Geschäftsführung bei Aon in Deutschland. Der Versicherungsmakler legte jetzt eine Marktprognose für das Jahr 2017 vor (http://ots.de/E3f6G). Demnach birgt das Arbeiten in diesem Jahr für […]

Ausbildungstrend in der Pflege gefährdet / bpa fürchtet um Ausbildungskapazitäten in kleineren Betrieben, wenn Pflegeberufe zusammengelegt werden

Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege ist in Bremen deutlich gestiegen, von 2014 bis 2016 um 43 % von im ersten Ausbildungsjahr. Auch das Land hat die Zahl der geförderten Schulplätze deutlich erhöht. Der positive Trend steigender Ausbildungszahlen wird allerdings durch die unsachliche Diskussion um eine Abschaffung der eigenständigen Pflegeausbildung gefährdet. Davor warnt die […]

Safran sichert afghanischen Bauern Existenz – Shelter Now leistete Pionierarbeit / Auf stetig wachsenden Anbauflächen wird das Gewürz in hoher Qualität produziert

Vom Flüchtlingskind zum erfolgreichen Unternehmer: K. Ahmady aus der Stadt Herat gehörte vor gut acht Jahren zu den Pionieren des Safran-Anbaus in Afghanistan. In einem Projekt des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now brachte der junge Agraringenieur anderen zurückgekehrten Flüchtlingen bei, wie man Safran kultiviert. Heute ist der Anbau des teuersten Gewürzes der Welt für zahlreiche […]

Mittelständler weltweit haben nachhaltige Entwicklung im Blick

– Im Fokus der Unternehmen steht die Sicherstellung guter Arbeitsbedingungen – Deutscher Mittelstand setzt sich besonders oft für Umwelt- und Klimaschutz ein Ein verantwortungsvolles und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtetes Verhalten ist vielen Mittelständlern ein Anliegen. Neun von zehn Mittelständlern in den Industrie- und Schwellenländern haben sich in den vergangenen zwei Jahren für soziale oder ökologische […]

Ausbau und Investitionen in pflegerische Infrastruktur notwendig / 200 sächsische Pflegeunternehmer diskutieren über die Herausforderungen der Pflegestärkungsgesetze

Sachsens Pflegewirtschaft steht in den nächsten Jahren vor existenziellen Herausforderungen. Hierin waren sich die über 200 Teilnehmer, hauptsächlich mittelständische Träger von Pflegeeinrichtungen sowie Gäste der Politik und der Leistungsträger, auf dem Siebenten Sächsischen Unternehmertag Pflege des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Dresden einig. Grund hierfür ist u.a. das dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III), […]

Digitalisierung des Arbeitsmarktes: Deutsche Unternehmen verlieren Wettbewerbsanschluss (FOTO)

Digitalisierung des Arbeitsmarktes: Deutsche Unternehmen verlieren Wettbewerbsanschluss (FOTO)

Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt stehen Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor umwälzenden Veränderungen. Um fit für die Zukunft zu sein, ist es zwingend notwendig, jetzt die Weichen zu stellen. Dementsprechend einig sind sich 68 Prozent der deutschen Arbeitnehmer, dass für Unternehmen kein Weg daran vorbei führt, eine digitale Strategie zu entwickeln, um die kommenden Herausforderungen […]

Karriere 2017: Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden – Fremdsprachen, Auslandserfahrung und IT-Kenntnisse sind besonders gefragt – Weiterbildung hat gegenüber 2014 an Bedeutung gewonnen

Neun von zehn Deutschen brauchen nach eigener Einschätzung zusätzliche Kenntnisse, um beruflich weiterzukommen: 88 Prozent sagen, dass ihnen bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen fehlen, um ihre Ziele in der Arbeitswelt zu erreichen. 2014 hatten nur 71 Prozent den Wunsch nach Weiterbildung. An erster Stelle steht heute mit 40 Prozent der Wunsch, eine Fremdsprache zu lernen oder […]

137 300 Deutsche studierten 2014 im Ausland

Im Jahr 2014 waren 137 300 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % oder 2 500 Studierende mehr als im Jahr 2013. In den letzten zehn Jahren zog es immer mehr deutsche Studierende ins Ausland: Während im Jahr 2004 auf 1 000 deutsche […]