Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, rät dazu, Donald Trump erst einmal Zeit im neuen Amt zu geben. „Menschen neigen dazu, auch Präsidenten voreilig zu verurteilen, ohne dass sie sich wirklich ein Bild gemacht haben. Er sollte erst einmal die Möglichkeit haben, sich in das System hinein zu finden, was ihm scheinbar noch […]
Digitale Kommunikationstechnik soll die Arbeit leichter und effizienter machen. Doch im Berufsalltag ist oft das Gegenteil der Fall: Die Dauerberieselung durch E-Mails, Chatnachrichten, soziale Medien sowie die permanente Erreichbarkeit per Smartphone können zur ernsten Belastung werden. „Wenn konzentriertes Arbeiten kaum noch möglich ist, Arbeit und Freizeit nicht mehr zu trennen sind, stresst das enorm und […]
74 Prozent der Vorgesetzten in deutschen Unternehmen sind nur mittelmäßig oder kaum dazu in der Lage, die seelische Widerstandsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu stärken. Diese Fähigkeit besitzen nur 26 Prozent der Manager. Der Knackpunkt: Eine geringe emotionale Robustheit ist ein wesentlicher Risikofaktor dafür, psychosomatische Krankheiten zu entwickeln. Das sind Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Wertschätzung“, für die […]
Zum 500. Reformationsjubiläum laden die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Hans-Böckler-Stiftung 30 Studierende und Promovierende zu einer Teilnahme an ihrem Kooperationsseminar „Moderne Arbeitsgesellschaft und Sozialpartnerschaft in protestantischer Perspektive“ ein. Nachgegangen wird beispielsweise der Frage, wie sich die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft weiterentwickeln lassen. Bewerben können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten der 13 vom Bundesministerium […]
„Für Altersarmut gibt es Lösungen, die bei ihren Ursachen ansetzen und das Rentensystem respektieren. Dazu gehören der Ausbau von Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Erwerbsphase ebenso wie die Einschränkung von Minijobs und Leiharbeit. Zudem kann der Gefahr, im Alter zu verarmen, durch ergänzende Regelungen im Rentenrecht begegnet werden. So könnten in der Vergangenheit zurückgelegte […]
Europäische „World of Work“-Studie von Monster bietet aktuelle Zahlen zum Thema Gleichberechtigung – Teilnehmer legen Prioritäten fest: Von transparenter Bezahlung über mehr „MINT-Frauen“ bis hin zum Training von Führungskräften in Gleichberechtigungsthemen – 63 Prozent der Frauen sind der Meinung, dass sie härter für Anerkennung und Beförderungen arbeiten müssen als Männer – „Hidden Figures“: Twentieth Century […]
Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Rahmenbedingungen für eine längere Lebensarbeitszeit zu gestalten. Hier setzt die neue Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) „Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung“ an. Die baua: Praxis vermittelt systematisch und […]
Ab dem kommenden März bieten die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste sowie die Europa-Universität Flensburg einmalig kostenfrei vollwertige Online-Kurse aus geplanten neuen Studiengängen zum Ausprobieren an. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die sich für eine akademische Weiterbildung in den Bereichen Regenerative Energietechniken, Bildungswissenschaft, Regulatory Affairs in der Medizintechnik oder Baumanagement interessieren. Das […]
– Kunden können jetzt beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung teils mehrere Tausend Euro Prämie sparen – das gilt auch für eine Risiko-Lebensversicherung. – Voraussetzung: Versicherungsbeginn muss Dezember 2016 sein. Der Vorteil der nass-kalten Jahreszeit: Sie bietet die Chance, sich endlich aufgeschobener Schreibtischarbeit zu widmen. Gerade jetzt nutzen viele die Gelegenheit, ihre Finanzen und Versicherungen zu überprüfen. […]
Viele Beschäftigte in Deutschland erleben ihre Pausen am Arbeitsplatz als wenig erholsam. Das legen Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter 323 Personen nahe. Zwar sind 79 Prozent der Befragten grundsätzlich mit den Pausen zufrieden. Allerdings erholt sich rund die Hälfte dabei nie, selten oder nur manchmal. Dass das an zu […]