moove und Sony Lifelog machen mobil

Es ist soweit: Für alle Gesundheits- und Laufbegeisterten wird nun auch Lifelog von Sony in das moove Gesundheitsportal der vitaliberty integriert. Nutzer der intelligenten Android-App Lifelog können ab sofort ihre täglich zurückgelegten Schritte und Laufdistanzen problemlos an das moove Portal übertragen und behalten so ihre Fitnessziele und Fortschritte stets im Blick. Aktivitätsdaten für die persönliche […]

HR-Report 2017 von IBE und Hays AG / Digitalisierung wirft die HR-Agendaüber den Haufen (FOTO)

HR-Report 2017 von IBE und Hays AG / Digitalisierung wirft die HR-Agendaüber den Haufen (FOTO)

Die Digitalisierung sorgt dafür, dass sich die HR-Prioritäten in Unternehmen verschieben. So hat sich die Rangfolge der wichtigsten HR-Handlungsfelder im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert: Im neuen HR-Report 2017 steht die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen auf dem ersten Platz (von 27 auf 37 Prozent). Noch ein Jahr zuvor belegte dieser Punkt nur den fünften Rang. Topthema […]

Abgabefrist für digitalen Lohnnachweis ist der 16. Februar 2017

2017 müssen die Unternehmen ihren Lohnnachweis zur gesetzlichen Unfallversicherung erstmals auch elektronisch an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen übermitteln. Sie müssen diese Meldung bis spätestens zum 16. Februar 2017 abgeben. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben den Unternehmen dazu im vierten Quartal 2016 die entsprechenden Zugangsdaten schriftlich mitgeteilt. Diese umfassen neben der Betriebsnummer des Unfallversicherungsträgers auch die Mitgliedsnummer des […]

Internationale Studie: Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen / Zwei Drittel der Jobs für Generation Z existieren heute noch nicht

Internationale Studie: Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen – Zwei Drittel der Jobs für Generation Z existieren heute noch nicht – Weiterbildung im Unternehmen wichtiger als Einstellung Hochqualifizierter – Auswirkung der Digitalisierung auf die Mitarbeiterzahl nur gering Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um. Arbeitnehmer müssen sich auf den Umgang mit stetiger Veränderung und immer wieder neuem Lernen […]

Studie: Zwei von drei deutschen Unternehmen können freie Stellen nicht oder nur nach langer Suche besetzen / Industriebetriebe suchen überdurchschnittlich lange nach Fach- und Führungskräften

66 Prozent der deutschen Unternehmen haben regelmäßig Schwierigkeiten, vakante Posten mit qualifizierten Fach- und Führungskräften zu besetzen. Diese Schwäche bei der Personalsuche hat Folgen: So klagen die Mitarbeiter in nahezu acht von zehn Unternehmen über eine zu hohe Belastung, beispielsweise in Form von regelmäßigen Überstunden. Das sind Ergebnisse der Studie „Interim Management 2017″. Für diese […]

Studie zur Industrie 4.0: Wissenslücken der Führungskräfte bremsen digitale Transformation aus

Das fehlende Wissen der Führungskräfte ist das größte Hindernis bei der digitalen Transformation der deutschen Industrie. Drei von vier Unternehmen beklagen das mangelnde Digital-Know-how ihrer Manager. Damit ist dieser Wert innerhalb der vergangenen zwölf Monate nur minimal abgesunken. Die Wissenslücke gilt es schneller als bisher zu schließen. Werden die Vorgesetzten doch dringend gebraucht, um ihre […]

Patientenschutz in Gefahr / Europäische Kommission stellt nationale berufliche Regulierung unter Generalverdacht

Patienten- und Verbraucherschutz sind wesentlicher Grund für Vorschriften in Deutschland, die z. B. festlegen, mit welcher Qualifikation bestimmte Berufe ausgeübt werden dürfen, so zum Beispiel der Arztberuf. Die Europäische Kommission hat am 10. Januar 2017 mehrere Gesetzgebungsvorschläge präsentiert, die die Konjunktur des Europäischen Binnenmarktes beleben sollen, darunter auch eine Prüfung der „Verhältnismäßigkeit“ von Berufsregeln. Die […]

Für Flüchtlinge: Zukunftsperspektive Umwelthandwerker

„Technik – Umwelt – Deutsch“: einzigartiges Modellprojekt der Handwerkskammer Hamburg – DBU fördert mit 278.500 Euro Sie wollen zeigen, was sie können: 22 Flüchtlinge aus fünf Nationen treten ab heute im ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, an, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Umwelttechnik unter Beweis zu stellen. Sie tun das im Rahmen […]

Deutscher Mittelstand ist auf ausländische Mitarbeiter angewiesen

– Fast drei Viertel der mittelständischen Arbeitgeber haben ausländische Beschäftigte – EU-Arbeitsmarkt für Mittelstand am wichtigsten, doch gezielte Rekrutierung auch aus Nicht-EU-Staaten nimmt Fahrt auf – Flüchtlinge: 250.000 Arbeitsplätze im Mittelstand in den vergangenen 5 Jahren besetzt – aber selten als Fachkräfte Ausländische Mitarbeiter sind in deutschen Unternehmen alles andere als eine Ausnahmeerscheinung: Laut heute […]

Private sichern Versorgung und bauen Marktanteil weiter aus / bpa zur Pflegestatistik 2015

Zur heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Pflegestatistik erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der Zuwachs an pflegebedürftigen Menschen hätte ohne das Engagement privater Träger nicht bewältigt werden können. Das macht die Pflegestatistik 2015 deutlich. Denn während die Zahl der ambulanten Dienste von 2013 auf 2015 insgesamt bundesweit um 4,5 Prozent (13.323 ambulante Dienste) zunahm, legte die […]