Was ist eigentlich eine Berufskrankheit? Was passiert, wenn der Verdacht auf eine Berufskrankheit besteht und wer kann einen solchen Verdacht melden? Die Antwort auf diese und weitere Fragen gibt ein neues, knapp fünfminütiges Erklärvideo der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. In dem Video werden der Begriff der Berufskrankheit erklärt sowie die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit […]
Die Welt dreht sich nicht um den Maschinenbau, aber ohne den Maschinenbau würde sich auf der Welt nur sehr wenig drehen. Von Nano bis Giga – praktisch jedes Produkt wird mit Maschinen hergestellt. Zugleich steht die Menschheit vor großen Herausforderungen. Ob Energieversorgung, Infrastruktur und Mobilität, Nahrungsmittelversorgung und Mensch-Roboter-Kollaboration: Immer braucht es Maschinen zur Lösung der […]
Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um die wichtigen Pflegehilfskräfte. Die Politik in Bund und Ländern debattiert seit Monaten heftig darüber, ob eine generalistische Ausbildung in der Pflege ein geeignetes Mittel ist, der wachsenden Personalnot zu begegnen. Doch dieser Plan führt in die Irre. Die Ausbildungszahlen […]
In Deutschland waren Ende November 2016 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 40 000 Beschäftigte und somit 0,7 % mehr als im November 2015. Die Zahl der im November 2016 geleisteten Arbeitsstunden […]
Auf seinem Jahresempfang in Erfurt am 12. Januar 2017 hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) die Herausforderungen für das neue Jahr skizziert. Im Beisein von Gesundheitsministerin Heike Werner und dem Geschäftsführer des bpa, Herbert Mauel, bezeichnete die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein den Fachkräftemangel als größte Herausforderung für die Sicherung einer guten pflegerischen […]
Das REFA-Institut hat den REFA-Award 2016 an Frau Nissrin Arbesun Perez, M.Eng. für Ihre Masterarbeit zum Thema „Optimierung des Produktentstehungsprozesses durch montagegerechte Produktgestaltung bei einem Maschinenbauunternehmen“ verliehen. Der Preis wurde im Rahmen des REFA-Institutstags am 28. November 2016 in Dortmund verliehen. Details sind im Video auf dem Youtube-Kanal des REFA-Instituts zu finden: https://youtu.be/yGQQtENsmjY Der REFA-Award […]
– Ein Drittel der Erwerbsbevölkerung hat sich im Jahr 2015 beruflich weitergebildet – Teilnahme an Weiterbildung hängt stark vom Berufsabschluss ab – Selten umfangreiche Weiterbildung mit allgemeingültigen Abschlüssen „Lebenslanges Lernen“ wird immer wichtiger. Die Lebenserwartung steigt und die Anforderungen der Arbeitswelt verändern sich laufend, so dass die berufliche Bildung seltener mit dem ersten erworbenen Abschluss […]
Die. Pflegestärkungsgesetze und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bringen im Jahr 2017 zahlreiche Neuerungen für die Arbeit in der Pflege mit sich. Die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen stellt die Landesgruppe Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am 18. Januar 2017 in den Mittelpunkt des 7. Sächsischen Unternehmertages Pflege, der im Hotel Elbflorenz in […]
Das Land Brandenburg stellt im Haushalt 750.000 Euro für einen Ausbau der Altenpflegehilfeausbildung zur Verfügung und stärkt damit die Pflegelandschaft in Brandenburg. Die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann sieht in der Öffnung der Altenpflegehelferausbildung für Schulabgänger einen wichtigen Baustein im Kampf gegen den Personalmangel in der Pflege. „Mit […]
„Die Beihilfe gehört untrennbar zum Berufsbeamtentum“ stellte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, heute in Frankfurt fest. Sie sei wesentlicher Bestandteil der Fürsorgepflicht des Dienstherrn und nach jüngster Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes auch alimentationsrelevant. Die vorliegende Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Beihilfe für Beamte im Krankheitsfall blende verfassungsrechtliche Fakten und geltende Rechtsprechung völlig aus. […]