Die 4-Tage-Woche im Test – Wie sinnvoll ist das Ganze für das Handwerk wirklich?

Die Einführung einer 4-Tage-Woche wurde inzwischen von vielen Handwerksbetrieben auf die Probe gestellt. Trotz des anfänglichen Enthusiasmus über die Aussicht auf eine verbesserte Work-Life-Balance und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, stehen Betriebe vor der Herausforderung, die praktische Umsetzbarkeit dieses Modells in einem traditionell von straffen Zeitplänen und physischer Anwesenheit geprägten Umfeld zu evaluieren.

Einige mutige Betriebe haben die 4-Tage-Woc

Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Vorbildfunktion bei Inklusion und Barrierefreiheit

Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion begrüßt Vorbildfunktion bei Inklusion und Barrierefreiheit

Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz – damit das in Bayern bestmöglich funktioniert, erscheint jährlich der Schwerbehindertenbericht. Das Fazit der heutigen Berichterstattung: Der öffentliche Dienst wird seiner Vorbildfunktion gerecht und übertrifft die gesetzliche Pflicht bereits zum 17. Mal in Folge. Mehr als fünf Prozent der beim Freistaat beschäftigten Menschen sind schwerbehindert. Insbesondere die Anzahl der tatsächlich mit schwerbehinderten Men

Flexibel bleiben und Geld verdienen: Mit Edgar Knak und der Closer Academy zum Closer für den Premiumbereich

Flexibel bleiben und Geld verdienen: Mit Edgar Knak und der Closer Academy zum Closer für den Premiumbereich

Im Vertrieb lässt sich eine Menge Geld verdienen – doch ohne Ausbildung wird der Einstieg in den hochpreisigen Bereich kaum gelingen. Um Angestellten, Selbstständigen und Arbeitssuchenden die Möglichkeit zu geben, als Closer im Haupt- oder Nebenberuf tätig zu werden, bietet Edgar Knak mit der Closer Academy eine Ausbildung zum Closer an und vermittelt die Absolventen an renommierte Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Closer Academy in kurzer Zeit als Premiumberate

Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit

Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit

Menschen in einem Minijob dürfen 2024 durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze für Minijobber/innen tatsächlich weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Gestiegener Mindestlohn erhöht die Minijob-Verdien

Geflüchtete: Zeitarbeit als Sprungbrett

Geflüchtete: Zeitarbeit als Sprungbrett

Mit dem "Job-Turbo" will die Bundesregierung Geflüchtete seit Oktober schneller und häufiger in Arbeit bringen. Als einer der größten Personal- und Technologiedienstleister Deutschlands hatte sich die Adecco Group der Aktion von Anfang mit einem eigenen Maßnahmenplan angeschlossen.

Die Adecco Group engagiert sich für die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Seit Oktober 2023 unterstützt sie zudem die Aktion "Job-Turbo" der B

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

Luzerner Kantonsspital (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz

– Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren.
– Mit seiner Best Practice Initiative ist das LUKS Vorreiter im Schweizer Gesundheitswesen und trägt durch eine effizientere Dienstplanung zu mehr Effizienz und einer besseren Patientenversorgung bei.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS), ein führendes Schweizer Spital, setzt neue Standards im Gesundheitswe

ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche

ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche

Die ARCenergie GmbH, ein führendes Generalplanungsbüro mit Sitz in Mainz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter. Besonders in den Bereichen Schallschutz, Energieberatung und Wärmeschutzplanung benötigt das Unternehmen Verstärkung. Ebenso gefragt sind Architekten, Ingenieure und Bauzeichner. Neben berufserfahrenen Bewerbern erhalten bei der ARCenergie GmbH auch motivierte Quereinsteiger die Chance, ihre Fähigkeiten einzubringen.

Geschä

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Jobsuchende 2024: Optimismus mit Bodenhaftung / Neue softgarden-Studie zeigt widersprüchliche Empfindungen

Zwei Drittel der Jobsuchenden präsentieren sich auch im Krisenjahr 2024 auf dem Arbeitsmarkt, weil sie sich beruflich verbessern möchten. Auf der Verbesserungsliste der Kandidaten weit oben stehen dabei aktuell vor allem Karrieremöglichkeiten sowie Arbeitsinhalte und -kultur. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 4.312 Bewerbenden.

Der Hauptgrund für Jobsuchende, sich 2024 zu bewerben, bleibt das Ziel, sich beruflich zu verbessern. Auf 67 % trifft das nach eigenen

Die größte Karrieremesse Deutschlands feiert einen weiteren Erfolg: Bechtle IT-Systemhaus Mannheim konnte als neuer Veranstalter gewonnen werden

Die größte Karrieremesse Deutschlands feiert einen weiteren Erfolg: Bechtle IT-Systemhaus Mannheim konnte als neuer Veranstalter gewonnen werden

Der Karriere Kick, das innovative Messekonzept der Kivent GmbH, schreibt einen weiteren Erfolg: Das Bechtle IT-Systemhaus Mannheim, ein Unternehmen der Bechtle AG, ist nun ein weiterer Veranstalter der größten Karrieremesse Deutschlands. Die Teilnahme am Karriere Kick in Mannheim in den vergangenen Jahren hat die HR-Verantwortlichen des IT-Systemhauses überzeugt, selbst die Rolle des Veranstalters einzunehmen und sich so als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Gute Erfahrun

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der Auftakt war geprägt von intensiven Debatten über die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist.

Im zurückliegenden Jahr verzeichnete die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen ein kräftiges Minus bei Produktion (-7,9 Prozent) und Umsatz (-8,1 Prozent). Angesichts d