Unternehmen senken Hürden für Bewerbende (Randstad Studie)

Unternehmen senken Hürden für Bewerbende (Randstad Studie)

Stellenausschreibungen für ein ganz bestimmtes Qualifikationsprofil, Bewerbungen nur schriftlich mit Anschreiben und Foto – das war einmal. Mittlerweile zeigen sich Unternehmen bei ihren Bewerbungskriterien deutlich offener und flexibler, zeigt eine Randstad Studie.

Deutschland kann New Work – nicht nur beim Arbeiten, sondern auch beim Bewerben. Über zwei Drittel der Firmen (77%) haben in den vergangenen fünf Jahren die Struktur von Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozessen

Appell zum 1. Mai: AUB fordert mehr Rechte für gewerkschaftsunabhängige Betriebsräte – ständige Benachteiligung muss aufhören

Appell zum 1. Mai: AUB fordert mehr Rechte für gewerkschaftsunabhängige Betriebsräte – ständige Benachteiligung muss aufhören

Auch wenn Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung bisweilen gleichgesetzt wird: Die Mehrheit der Betriebsräte ist nicht Mitglied einer Gewerkschaft! Sechs von zehn Betriebsräten, die ihr Amt im Rahmen der Betriebsratswahlen 2022 erhalten haben, sind unabhängig, berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW). Dieser Status schränkt allerdings die Rechte der Betriebsräte ein und behindert nachhaltig ihre Arbeit. Die u

Arbeitsmarkt im April 2024 -Frühjahrsbelebung bleibt schwach // BA-Presseinfo Nr.17

Arbeitsmarkt im April 2024 -Frühjahrsbelebung bleibt schwach // BA-Presseinfo Nr.17

"Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im April:

-20.000 auf 2.750.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahres

Wer braucht das Büro und wenn ja, wie viele? / Acht Thesen zur Zukunft der Arbeit

Wer braucht das Büro und wenn ja, wie viele? / Acht Thesen zur Zukunft der Arbeit

Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeit, feiert Deutschland traditionell die Errungenschaften der Arbeiterbewegung und blickt auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt. In den letzten Jahren hat sich die Arbeitslandschaft drastisch verändert. Von der 4-Tage-Woche über das Homeoffice bis hin zur Präsenzpflicht – in den Unternehmen herrscht große Verunsicherung hinsichtlich der Gestaltung einer neuen Arbeitswelt, die den Bedürfnissen der mo

Pronova BKK gehört zu den Top Female Workplaces 2024

Pronova BKK gehört zu den Top Female Workplaces 2024

Die Pronova BKK wurde zu einem der beliebtesten Arbeitsplätze für Frauen gewählt. Dies haben Arbeitnehmende aus ganz Deutschland entschieden. Dafür wurde die gesetzliche Krankenkasse nun mit dem Siegel "Top Female Workplace 2024" von shecononmy in Kooperation mit kununu ausgezeichnet.

Vor dem Gesetz sind alle Geschlechter gleich. Die Realität zeigt jedoch: Bei der Gleichstellung gibt es hierzulande noch Luft nach oben. Vor allem im Berufsleben ist es für

Allheilmittel Work-Life-Balance? Stevan Bimbasic verrät, warum das eine Kindertagesstätte nicht zur Feelgood-Kita machen wird – und was wirklich hilft

Ständige Fluktuationen im Personalstamm, hohe Krankenstände und in vielen Fällen nicht einmal ein richtiges Team – für viele Kitas ist diese Lage bittere Realität. Stevan Bimbasic will dies ändern. Am Institut für Feelgood Bildung entwickelt er innovative Ansätze, um das psychische Wohlbefinden pädagogischer Fachkräfte zu stärken und die Probleme der Einrichtungen ganzheitlich zu lösen. Dabei arbeitet er eng mit Tagesstätten zusamm

„Was bringt es Ihnen, dass gevekom als familienfreundliches Unternehmen immer wieder ausgezeichnet wird, Roman Molch?“

„Was bringt es Ihnen, dass gevekom als familienfreundliches Unternehmen immer wieder ausgezeichnet wird, Roman Molch?“

Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) hat den Dresdner Contact-Center-Dienstleister gevekom zum wiederholten Mal als familienfreundlichen Arbeitgeber mit der Bestnote "Sehr gut" ausgezeichnet. gevekom hat vergleichbare Auszeichnungen schon mehrfach erhalten. Familienfreundlichkeit, "Your better place to work", "Friends & Family First" – immer liegt der Fokus auf den Mitarbeitenden. Warum ist das gevekom so wichtig?

Ortsunabhängiges Arbeiten muss kein Traum bleiben – Philipp Follmer verrät, wie der Traum zur Realität wird

Ortsunabhängiges Arbeiten muss kein Traum bleiben – Philipp Follmer verrät, wie der Traum zur Realität wird

Reisen ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten Lebens, doch wegen der Arbeit können sie nicht mehr als wenige Wochen pro Jahr darauf verwenden. Der Wunsch nach einer ortsunabhängigen Arbeit wird deshalb in der Bevölkerung stärker. Philipp Follmer ist ein erfolgreicher Copywriter und Gründer der Freedom Writer Academy, in der er Interessenten zeigt, wie sie sich mit dem Schreiben professioneller Texte ein erfolgreiches Business aufbauen.

Parlament nimmt Richtlinie über Plattformarbeit an (VIDEO)

Parlament nimmt Richtlinie über Plattformarbeit an (VIDEO)

– Neue Regeln zur Korrektur von Scheinselbstständigkeit
– Plattformbeschäftigte können nicht auf Grundlage einer Entscheidung eines Algorithmus entlassen werden
– Plattformen dürfen bestimmte Arten von personenbezogenen Daten nicht verarbeiten

Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967

Am Mittwoch haben die Abgeordneten neue Regeln zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformbesch&a

EU-Parlament beschließt faire Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte

EU-Parlament beschließt faire Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte

Das EU-Parlament hat neuen EU-Vereinbarungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Plattform-Arbeit zugestimmt. Diese zielen darauf ab, der grassierenden Scheinselbstständigkeit in der Branche einen Riegel vorzuschieben und den Beschäftigten die Mittel an die Hand zu geben, ihre Rechte durchzusetzen. Zugleich führt die EU-Richtlinie erstmals grundlegende Regeln zum Einsatz von algorithmischen Instrumenten in der Arbeitsorganisation ein.

Digitale Plattformen, zum Beispiel Li