Zahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen bewerten eine Existenzgründung als wichtigen Wendepunkt, der zu einem gesünderen Lebensstil führen kann

Gründer leben gesünder

Wer sich selbstständig macht, lebt lieber gesund. Dieser
Überzeugung ist über die Hälfte der Teilnehmer einer repräsentativen
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Demnach sehen 52 Prozent
der Deutschen die Existenzgründung als Anlass, einen gesünderen
Lebensstil zu pflegen.(1) Die eigene Firma verlangt nicht nur Kraft
und Kompetenz, sondern auch viel Verantwortung gegenüber Kunden,
Mitarbeiter und nicht zulet

Feuerwehrleute optimal vor Gefahrstoffen schützen / Gesetzliche Unfallversicherung startet Forschungsprojekt

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wollen den
Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute weiter verbessern. Zu diesem
Zweck hat ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(DGUV), in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband, mehreren
Berufsfeuerwehren sowie Feuerwehr-Unfallkassen und
Berufsgenossenschaften, ein neues Forschungsprojekt initiiert. Das
Ziel ist zu erforschen, inwiefern Feuerwehrleute im Einsatz optimal
gegen den Kontakt mit Gefahrstoffen geschützt

Roland Berger-Einheit „Executive Communications“ startet „Perception Matrix“ zur strategischen Steuerung der Unternehmenskommunikation

– Innovatives Konzept für Stakeholdermanagement und
Krisenprävention
– Wissenschaftlich fundierte Big Data-Anwendung zur
semantischen Sprachanalyse
– Kurzfristige Wahrnehmung entscheidet zunehmend über Erfolg von
Managern und Organisationen

Roland Berger Executive Communications, die Kommunikationssparte
der Unternehmensberatung, und Sprachwissenschaftler der Universität
Innsbruck haben mit der "Perception Matrix" ein

Gemeinsames Engagement für die Integration von Flüchtlingen

– BASF bietet 300 Chancen für Flüchtlinge an – Agentur für Arbeit
unterstützt bei der Vermittlung der Teilnehmer

Ludwigshafen/Nürnberg, 14. September 2016 – Die Integration von
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist eine zentrale Herausforderung
für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um sie zu meistern, sind
die unterschiedlichen Stärken aller beteiligten Akteure gefragt.
"Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren,

Trend gestoppt: Lohnspreizung nicht weiter gewachsen

Der Verdienstabstand zwischen Gering- und
Besserverdienern ist zwischen 2010 und 2014 nahezu konstant
geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist
damit der langjährige Trend einer zunehmenden Lohnspreizung gestoppt.
Das sogenannte Dezilsverhältnis lag 2014 mit 3,41 leicht unter dem
Niveau von 2010 (3,45). 2006 hatte es noch 3,33 betragen.

Das Dezilsverhältnis ist ein Maß zur Messung des Abstands zwischen
Geringverdienern (untere 10 % der Lohnsk

NachÜbernahme durch „Flixbus“: Kahlschlag bei „Megabus“-Personal

Nach der Übernahme des Fernbus-Anbieters "Megabus"
durch den Konkurrenten "Flixbus" räumt der neue Eigentümer auf. Das
Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen berichtet am Dienstag,
13. September, ab 21.15 Uhr, dass der gesamten Belegschaft des
übernommenen Konkurrenten "Megabus" gekündigt wurde. In einem
Schreiben von "Megabus" an seine Mitarbeiter, das "Panorama 3"
vorliegt, heißt es: "Uns

Semesterstart an der International School of Management (ISM) / Berufsbegleitende Studiengänge boomen

Noch nie gab es an der ISM so viele
berufsbegleitende Studenten wie in diesem Jahr. Insgesamt starten in
den berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen 30 Prozent
mehr Studierende als im Vorjahr in das neue Semester.

Für großes Interesse hat auch das erstmals am Campus Köln
angebotene duale Studienangebot mit seinen Schwerpunkten
International Management, Logistik sowie Marketing gesorgt. Hier
starten die ersten Studierenden Anfang Oktober mit der Praxis

Diversität im Fokus / Bain stellt 2016 so viele neue Mitarbeiter ein wie noch nie

Einstellungsrekord bei Bain & Company: Im
laufenden Jahr holt die internationale Managementberatung in
Deutschland und der Schweiz mehr als 60 berufserfahrene Beraterinnen
und Berater sowie rund 140 Universitätsabsolventen an Bord – und das
für alle Hierarchieebenen. Damit reagiert Bain auf das zuletzt
anhaltend hohe zweistellige Umsatzwachstum. Auch die Diversität nimmt
zu. Über ein Drittel der Neueinsteiger sind Naturwissenschaftler und
Ingenieure, sind also keine

Neuer«GDI Impuls» zu «Liquid Leadership» erschienen

Mit «Liquid Leadership» beschäftigt sich das
renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe.
Denn neue Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen lassen auch
neue Führungsmodelle entstehen. Führung wird kollaborativer und
situativer, und das nicht nur bei Start-ups aus der
Technologie-Branche, sondern in der gesamten Wirtschaftswelt.

Ein Zukunftsmodell der Schwarm-Leadership zeichnet MIT-Forscher
Peter Gloor in seinem Beit

Ingrid Heckner: Erster Preis für das Gesetz zum Neuen Dienstrecht in Bayern – CSU-Fraktion maßgeblich an Gestaltung beteiligt

Am heutigen Dienstag verleiht die Deutsche
Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG) den 1. Preis für gute
Gesetzgebung an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für
Landesentwicklung und Heimat für das Gesetz zum Neuen Dienstrecht in
Bayern als das beste deutsche Gesetz. "Der Preis ist eine Anerkennung
unserer Bestrebungen, den Beschäftigten im öffentlichen Dienst in
Bayern, die hervorragende Arbeit leisten, bestmögliche
Rahmenbedingungen zu biete