Jeden Tag 30 Minuten mehr Zeit / Praxiserprobter digitaler Erfolgskurs steigert spürbar die Arbeitseffizienz (FOTO)

Jeden Tag 30 Minuten mehr Zeit / Praxiserprobter digitaler Erfolgskurs steigert spürbar die Arbeitseffizienz (FOTO)

Ausgehend von seinen langjährigen praktischen Erfahrungen hat der
Experte für Büro-Organisation, Jürgen Kurz, den digitalen Erfolgskurs
"ENDLICH geschafft!" für Nutzer von Microsoft Office entwickelt.

Der Kurs schult diese im spezialisierten Umgang mit Outlook und
OneNote: In wenigen Schritten können sie deutlich effizienter und
stressfreier arbeiten und gewinnen täglich mindestens eine halbe
Stunde Zeit.

Das Lernmaterial wurde gemein

Digitale Agenda: In Banken sind vor allem junge Generalisten gefragt / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Bankenbranche (FOTO)

Digitale Agenda: In Banken sind vor allem junge Generalisten gefragt / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Bankenbranche (FOTO)

Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt der Banken. So ist ihr
Anteil an der Arbeitszeit der Mitarbeiter deutlich angestiegen. In
sechs von zehn Banken liegt er bereits bei über 20 Prozent. Bei der
Digitalisierung setzen Banken auf Generalisten statt auf
Themenspezialisten.

Der breiten Mehrheit der Banken fällt es schwer, die für die
Digitalisierung notwendigen Kompetenzen intern aufzubauen und
Fachkräfte zu rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des
Person

Digitalisierung: Pharmaunternehmen setzen auf erfahrene und prozessorientierte Experten / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Pharmabranche (FOTO)

Digitalisierung: Pharmaunternehmen setzen auf erfahrene und prozessorientierte Experten / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Pharmabranche (FOTO)

Die digitale Transformation ist in der Pharmabranche angekommen:
Bereits heute beschäftigen sich die Mitarbeiter in neun von zehn
Pharmaunternehmen zu mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der
Bearbeitung neuer digitaler Themen – Tendenz steigend. Zu diesem
Ergebnis kommen die 77 Entscheider, die von Pierre Audoin Consultants
(PAC) im Mai und Juni 2016 im Auftrag von Hays befragt wurden.

Für die Bearbeitung der Innovationsthemen setzen Unternehmen
bevorzugt auf umsetzu

Urlaubsgeld steht vor der Rente / ABSOLVENTA-Umfrage: Das klassische Urlaubsgeld hat sich für zahlreiche Berufsstarter überholt – nur 35 Prozent finden es noch attraktiv

Das Urlaubsgeld ist out. Für fast zwei Drittel (65
Prozent) aller Berufsstarter ist es entweder uninteressant oder nicht
mehr zeitgemäß. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr als 2.000 akademischen Berufsanfängern.
Demnach antworteten 45 Prozent der Teilnehmer, dass sie andere
Arbeitgeberleistungen wertvoller finden. Weitere 20 Prozent halten
eine Urlaubsgratifikation sogar für überholt und haben sie daher gar
nicht mehr auf der Re

Geschäftsreisen: Stresslevel steigt vor allem bei Jüngeren / Je häufiger Führungskräfte unterwegs sind, desto stressiger empfinden sie das Reisen / Jüngere beklagen zunehmend mangelnde Work-Life-Balance

Auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung kommen
Führungskräfte nicht um Geschäftsreisen herum. Dabei steigt der
empfundene Stresslevel kontinuierlich: 46 Prozent beurteilen ihre
Business-Trips der letzten zwölf Monate rückblickend als stressig
oder sehr stressig. Vor drei Jahren sagten das lediglich 29 Prozent.
Vor allem jüngere Führungskräfte fühlen sich durch Dienstreisen
gestresst. Das belegen Ergebnisse der Studie "Chefsache Business

Digitalisierung: Gefragt sind umsetzungsstarke Mitarbeiter statt kreativer Köpfe / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Automobilindustrie (FOTO)

Digitalisierung: Gefragt sind umsetzungsstarke Mitarbeiter statt kreativer Köpfe / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Automobilindustrie (FOTO)

Die Digitalisierung prägt bereits die Arbeitswelt der
Automobilbranche. In sechs von zehn Unternehmen beschäftigen sich die
Mitarbeiter bereits zu mehr als 20 Prozent mit digitalen Themen.

Dabei sind Umsetzer viel stärker gefragt als kreative Köpfe.
Dennoch fällt es der Hälfte der Unternehmen schwer, die Kompetenzen
für die Digitalisierung intern aufzubauen und passende Fachkräfte zu
rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des Personaldienstleister

Pflege hautnah – Politiker im Pflegepraktikum / Bundestagsabgeordnete Monika Lazar auf Stippvisite im Maternus Seniorenzentrum Angelika-Stift (FOTO)

Pflege hautnah – Politiker im Pflegepraktikum / Bundestagsabgeordnete Monika Lazar auf Stippvisite im Maternus Seniorenzentrum Angelika-Stift (FOTO)

Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der
Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interessierten Politikern "Praktika"
in Pflegeeinrichtungen an. Im Rahmen dieser Initiative besuchte die
Bundestagsabgeordnete Monika Lazar (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) heute
(15.9.2016) das Maternus Seniorenzentrum Angelika-Stift in Leipzig.

Dort leben insgesamt 168 Bewohner. Sie haben die Möglichkeit,
trotz altersbedingter

Elementarer Schutz / DFSI untersucht Risikolebensversicherungen für fünf Berufsgruppen (FOTO)

Elementarer Schutz / DFSI untersucht Risikolebensversicherungen für fünf Berufsgruppen (FOTO)

Die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH hat
Risikolebensversicherungen für fünf Berufsgruppen untersucht. Bei den
Service-Versicherern erzielte die Allianz bei zwei Berufsgruppen die
Bestnote "Hervorragend". Dagegen schnitten bei den
Online-Versicherern die Europa und die Hannoversche in allen fünf
Berufsgruppen "Hervorragend" ab.

Die Deutschen werden immer älter. Rein statistisch stieg die
Lebenserwartung für alle die im Jahr 199

Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2015 im Durchschnitt 40,5 Stunden pro Woche / Neue Ergebnisse zu den Indikatoren der Qualität der Arbeit

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2015
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Vollzeittätigkeit im
Mittel 40,5 Stunden pro Woche. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, hat sich die durchschnittliche gewöhnliche
Wochenarbeitszeit sowohl vollzeit- als auch teilzeitbeschäftigter
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 20 Jahren um eine
halbe Stunde erhöht. Die Arbeitszeit der Teilzeitbeschäftigten
unterlag in dieser Zeit jedoch grö&szli

Antenne-MV-Geschäftsführer Robert Weber widerspricht AfD-Politiker: „Leif-Erik Holm hat selbst gekündigt“

Der frühere Radiomoderator Leif-Erik Holm,
Spitzenmann der rechtspopulistischen AfD in Mecklenburg-Vorpommern,
hat in mehreren Interviews behauptet, er sei wegen seiner Arbeit für
die AfD entlassen worden.

Doch mit dieser Darstellung verfälscht er nach Recherchen des
Mediendienstes kress.de offenbar Tatsachen.

Im Interview mit dem Mediendienst kress.de wehrt sich
Antenne-MV-Geschäftsführer Robert Weber, er habe Holm wegen seines
politischen Engagements entl