Faurecia Geschäftsführerin in Berlin ausgezeichnet
Annette Stieve, Geschäftsführerin beim Automobilzulieferer
Faurecia in Deutschland und Chief Financial Officer für die Region
Nord- und Osteuropa der Faurecia Gruppe, wurde heute in Berlin mit
dem Mestemacher Preis Managerin des Jahres 2016 ausgezeichnet. Das
Stiftungsunternehmen Mestemacher honoriert mit dieser Auszeichnung
Stieves herausragende Leistungen als Geschäftsführerin sowie ihr
auß
Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im
Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele
Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu
beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden
Studie "Digitalisierung – Kundendialog im Wandel", die das
Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem
Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat. Befragt wurden 100
Verantwortliche aus Vertrieb und Marketing sowie Service in
Die Erwerbstätigenzahlen in Deutschland haben laut
Statistischem Bundesamt im Jahr 2015 mit 43 Millionen Beschäftigten
einen neuen Rekord erreicht und sind seitdem stetig weiter gestiegen.
So verwundert es nicht, dass sich auch die Anzahl der
Zeitarbeitnehmer gut entwickelt hat. Dazu erklärt Thomas Hetz,
Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der
Personaldienstleister (BAP):
"2015 war ein gutes Jahr für den deutschen Arbeitsmarkt und die
Berufsunfähigkeit: Fachkundige Unterstützung im
Leistungsfall
Der Vertriebsunterstützer Qualitypool arbeitet im Bereich
Versicherung & Vorsorge mit der Socialsolvent GmbH zusammen. Die
Experten im Sozial- und Versicherungsrecht engagieren sich seit
Jahren für die Ansprüche von Kunden gegenüber gesetzlichen und
privaten Versicherungen, wenn eine Berufsunfähigkeit vorliegt. Im
Rahmen der Kooperation können an Qualitypool angebundene Makler
gem
Schwerpunkte sind praxisrelevante Informationen und die
Zusammenarbeit verschiedener Berufs- und Fachgruppen
Der Klinikkonzern Asklepios veranstaltet mit Medilys, der
Laborgesellschaft der Asklepios Kliniken, und der Universität Hamburg
den 2. Kongress für praktische Krankenhaushygiene. Am 8. und 9.
September kommen aus dem gesamten Bundesgebiet etwa 285 Hygieniker,
Mikrobiologen, Hygienefachkräfte, Hygienebeauftragte Ärzte und
Pflegekräfte sowie Klinikdirekto
Regierung, Wirtschaft und Gewerkschaften
beschäftigen sich momentan intensiv mit der Frage, wie man die
Menschen auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten kann. Um dies zu
unterstützen, ließ die Vodafone Stiftung nun eine Zukunftsstudie des
Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
erstellen, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. "Wir können die
Zukunft zwar nicht vorhersagen", so die Studienleiterin des
Fraunhofer ISI, Dr. Si
43 % der Beraterinnen bewerten männlich geprägte
Kultur als Karrierebremse – Wahrnehmung weiblicher Stärken divergiert
extrem zwischen Männern und Frauen – Beratungsunternehmen müssen
Frauen systematischer fördern und Kulturwandel vorantreiben
Frauen in Spitzenpositionen sind in der Beratungsbranche deutlich
unterrepräsentiert, da die Unternehmenskultur der Branche noch immer
männlich geprägt ist. Die Folge sind entsprechende Spielregeln,
Rit
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum zweites Quartal 2015 bis zum
zweiten Quartal 2016 kalenderbereinigt um 1,8 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 0,2 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im Zeitraum vom zweiten
Wir alle brauchen Sauerstoff zum Leben. Trotzdem kann er zur
Gefahr werden: In erhöhter Konzentration kann Sauerstoff dramatische
Brände verursachen, auch wenn er selbst nicht brennbar ist.
Tätigkeiten mit Sauerstoff können jedoch sicher durchgeführt werden,
wenn man die Eigenschaften von Sauerstoff und die entsprechenden
Sicherheitsmaßnahmen kennt. Dazu müssen diejenigen, die mit
Sauerstoff arbeiten, entsprechend unterwiesen werden.
Im internationalen Vergleich orientieren sich deutsche Konsumenten
deutlich seltener an ethischen Kriterien bei ihren
Kaufentscheidungen: Lediglich 41 Prozent der deutschen Befragten gibt
an, beim Kauf von Waren und Dienstleistungen auf ethische Prinzipien
zu achten. Die Deutschen liegen damit weit abgeschlagen hinter den
Konsumenten aus 15 anderen Länder. Von den Briten lassen sich
immerhin 51 Prozent und von den Australiern und Franzosen jeweils 58
Prozent von ethischen Über