Wunsch und Wirklichkeit der Jugendlichen in Deutschland gingen
2015 weit auseinander. Gerade einmal die Hälfte aller Bewerber um
eine Ausbildungsstelle im Traumberuf Tierpfleger fand einen Platz. Zu
den Top-Jobs zählten auch kreative Berufe wie Mediengestalter und
Fotograf. Gastronomie-Betriebe hatten indes große Probleme bei der
Besetzung freier Ausbildungsplätze: Für eine Lehre zur
Restaurantfachkraft bzw. zum Koch lassen sich junge Leute nur schwer
begeiste
Der Präsident des Deutschen Institutes für
Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hat die wachsende Ungleichheit in
Deutschland kritisiert. "Soziale Marktwirtschaft bedeutet, jeder hat
eine Chance, jeder kann Eigenverantwortung für sich übernehmen, jeder
kann es zu was bringen. Und das haben wir heute nicht mehr", sagte
Marcel Fratzscher der MDR-Sendung "Exakt – So leben wir!". Die
soziale Marktwirtschaft, so wie sie ursprünglich erdacht und viele
Ja
"Hier arbeite ich gerne – mein Wunsch-Arbeitgeber mit
Verantwortung" – unter dieser Leitidee zeichnet das Employer Branding
Beratungsunternehmen CSR jobs & companies und Betreiber der Plattform
www.csr-jobs.de zum dritten Mal Arbeitgeber mit Verantwortung aus.
Kooperationspartner sind das personalmagazin und UNICUM. Die
folgenden Arbeitgeber sind für den diesjährigen CSR Jobs Award
nominiert.
Kategorie "Unsere Werte"
Jurorin: Katharina Schmitt, Personalmaga
Der DGB startete heute Vormittag eine
Rentenkampagne mit dem Ziel, die Beitragssätze und das
Sicherungsniveau der gesetzlichen Renten zu erhöhen. Dazu stellt der
Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM),
Hubertus Pellengahr, fest:
"Die Forderungen der Gewerkschaften bedeuten zusätzliche Kosten
von über 50 Milliarden Euro jährlich für die Beitragszahler. Dadurch
werden nicht nur die Folgen des demografischen Wandels
Studie der Deutschen Hypo untersucht Auswirkungen
der Megatrends auf Immobilien
Die strikte Trennung zwischen Arbeitswelt und Privatsphäre löst
sich als Folge des Megatrends –New Work– zunehmend auf. Dies ist
eines der Ergebnisse der heute erschienenen Studie der Deutschen Hypo
aus der Reihe "Global Markets Real Estate". Demnach integriert sich
die Arbeitswelt immer mehr in die Privatsphäre und umgekehrt. Eine
multifunktionale Ausrichtung der Immobilien – mit F
87 Prozent der deutschen Führungskräfte
fordern, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter im Zuge der
Digitalisierung zu stärken. Dazu zählen Hartnäckigkeit,
Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen. Das sind Ergebnisse der Umfrage
"Human Resources in der digitalen Transformation" von metaBeratung,
der Management- und HR-Beratung mit Schwerpunkt auf
Persönlichkeitsverfahren. Dafür wurden branchenübergreifend 100
Führungskr&au
Die Beschäftigungsperspektiven in den
Ingenieurberufen sind weiterhin positiv. Wie in den vergangenen
Quartalen ist die Anzahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016
erneut gestiegen und erreichte mit 69.200 den höchsten Stand seit
Anfang 2013. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies ein Zuwachs von
10,4 Prozent. Während die Arbeitsmarktnachfrage in den
Ingenieurberufen kontinuierlich steigt, entwickeln sich die
Arbeitslosenzahlen auf einem konstant niedrigen Nive
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
fragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer nach ihrer Beziehung zum
Arbeitgeber. Im "Sodexo Beziehungsbarometer" standen diesmal die
Wünsche der Arbeitnehmer und die offenbar fehlende Anerkennung
seitens der Arbeitgeber im Fokus. Jeder weiß: Geschenke erhalten die
Freundschaft. Die kleinen Gesten sind es, die zeigen, wie viel man
einander bedeutet und sich gegenseitig schätzt. Auch in der Beziehung
Robert Schäfer, Diplom Ingenieur in der Pharmaindustrie, arbeitet
schon immer in Projekten: "Aber das Wissen, was ein Projekt ist, wird
einem im Studium und auch später in der Berufspraxis nicht so
analytisch vermittelt wie an der UNIKIMS, der Management School der
Universität Kassel. Die Herangehensweise in der Praxis ist meist ein
Learning by doing. In der Qualifizierung im Projektmanagement an der
UNIKIMS wurden mir die Augen geöffnet", sagt der Absolven
"Wenn international aktive Unternehmen bei der
Personalentwicklung wirklich grenzüberschreitend denken und handeln,
kommt das einem Wachstumsmotor gleich", so Uwe Göthert. Der
Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training, der in über 90 Ländern
aktiven und weltweit größten Trainings-Organisation.
Was das bedeutet, erklärt Dr. Karlheinz Schwuchow von der
Hochschule Bremen, der im Beirat von Dale Carnegie Deutschland sitzt:
"Es gilt, wegzu