Zum ersten Mal übernimmt die MEDIAN Klinik NRZ
Magdeburg, Neurologisches Zentrum für stationäre, ambulante und
medizinisch-berufliche Rehabilitation, Gustav-Ricker-Str. 4, die
Rolle des Ausbilders in der Gesundheits- und Krankenpflege. Vier
Schülerinnen werden vom 1.9.2016 bis zum 31.8.2019 in der
neurologischen Rehabilitationsklinik ihre Ausbildung nach dem
Krankenpflegegesetz absolvieren. Als Kooperationspartner für den
theoretischen Unterricht wurde das "B
Die Arbeitslosenquote ist trotz eines leichten Anstiegs um 0,1
Prozent auf 6,1 Prozent so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr.
Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Der Arbeitsmarkt ist weiter in sehr guter Verfassung. Auch wenn
im August 23.000 Menschen mehr ohne festen Job sind als noch im Juli,
ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjah
Am 1. September ist offizieller Ausbildungsstart in Deutschland.
Viele, vor allem junge Menschen starten mit ihrer Berufsausbildung.
Für die Berufsanfänger bedeutet der neue Lebensabschnitt nicht nur
mehr Unabhängigkeit, sondern auch mehr Verantwortung – zum Beispiel
in Sachen Versicherungsschutz. Dabei genügt es durchaus, sich
zunächst auf einen wesentlichen Schutz zu beschränken. Wichtig ist
vor allem der Schutz gegen Berufsunfähigkeit und die Absic
"Der Arbeitsmarkt insgesamt hat sich weiter gut
entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist im August jahreszeitlich bedingt
angestiegen, saisonbereinigt aber gesunken. Die
Arbeitskräftenachfrage, gemessen an Beschäftigung und gemeldeten
Stellen, ist weiterhin hoch.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Nach den Cyber-Attacken auf die IT mehrerer
Krankenhäuser Anfang des Jahres haben acht von zehn Kliniken ihre
IT-Sicherheit überprüft oder wollen dies kurzfristig tun. Gut jedes
zweite Krankenhaus plant als erste Reaktion zudem Schulungen in
diesem Bereich. Etwa jedes vierte ist bereits zu der Erkenntnis
gekommen, dass dies allein aber nicht reichen wird und erwägt daher
personelle Verstärkungen im IT-Bereich. Bei den großen Häusern mit
mehr als 1.000 B
Sperrfrist: 31.08.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Juli 2016 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 43,6 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl
der Erwerbstätigen kräftig um 533 000 Personen oder 1,2 % zu. Die
Erwerbstätigkeit ist seit Dezember 2015
Die "Bild"-Zeitung will das klassische
Fernsehen mit Live-TV in sozialen Netzwerken angreifen. Nach
Livesendungen zu Großereignissen auf Facebook plant
Digital-Chefredakteur Julian Reichelt regelmäßige Angebote. "Wir
überlegen etwa gerade, ob wir –Daily– oder auch einen Talk nicht auch
abends zeigen sollten, um Zuschauern Alternativen zu klassischen
TV-Formaten zu bieten", sagt Reichelt dem "medium magazin" (EVT: 2.
September).
In den nächsten Wochen beginnen viele Jugendliche
ihre Ausbildung, ihr Studium oder besuchen eine weiterführende
Schule. Schon jetzt besteht die Möglichkeit die Kindergeldzahlung
durch das Einreichen von Nachweisen ohne Unterbrechung weiterlaufen
zu lassen. Wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier
Monaten nach dem Ende der Schulausbildung beginnt, reicht die
Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Studienbeginn
oder einer Schulbeschein
IT-Entwickler in Deutschland dürfen ab sofort von
einer steilen Karriere träumen. Talent.io, die größte
Recruiting-Plattform für IT-Entwickler in Frankreich, ist ab sofort
auch in Deutschland online. Das neue Modell, das in Frankreich
innerhalb von nur 15 Monaten zur Nr. 1 in seinem Metier aufstieg,
soll nun auch auf dem hiesigen Markt die Karrierechancen von
IT-Kandidaten erhöhen und die IT-Mitarbeitersuche für deutsche
Arbeitgeber beschleunigen. Das E
Obwohl das Thema "Arbeitswelt 4.0" jeden
Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder
zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen in dieser
Richtung aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch
den stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik
sowie eine weitere Automatisierung auf mittlere Sicht zu verbessern.
Dies ergab eine internationale Studie der Unternehmensberatung ROC.
Mehr als 2.500 Arb