Flüchtlinge arbeiten schwarz für Dumpinglöhne – Vermittler in Unterkünften unterwegs

Viele Flüchtlinge in Deutschland arbeiten nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info schwarz zu Dumpinglöhnen
und unter schlechten Arbeitsbedingungen. Immer wieder vermitteln
dabei Mitarbeiter oder Besucher von Flüchtlingsunterkünften
Schwarzarbeiterjobs gegen Provision. Das ergaben Recherchen von NDR
Info in Hamburg, Niedersachsen, Berlin und Sachsen-Anhalt bei
Sozialarbeitern, Flüchtlingshelfern, Wissenschaftlern und schwarz
arbeitenden Flüchtlingen.

Durchstarten im dualen Studium an der ISM / Ab dem Wintersemester 2017/2018 auch in Dortmund

Ab dem Wintersemester 2017/2018 bietet die
International School of Management (ISM) erstmals am Campus Dortmund
ein duales Bachelor-Studium an. Im dualen Studium verbinden
Berufseinsteiger optimal theoretisches Wissen und die praktische
Arbeit im Unternehmen miteinander.

Möglich ist das Studium in den Bereichen International Management,
Logistik und Marketing. Integriert ist in jedem Fall ein
Auslandssemester an einer der über 175 ISM-Partnerhochschulen. Bei
der Suche nach ei

SECTower School of Cyber Defence: Mit „Cyber War Simulation“ Unternehmen gegen digitale Angriffe wappnen / Innovativer Cyber Security-Lehrgang startet diesen November in Deutschland (FOTO)

SECTower School of Cyber Defence: Mit „Cyber War Simulation“ Unternehmen gegen digitale Angriffe wappnen / Innovativer Cyber Security-Lehrgang startet diesen November in Deutschland (FOTO)

Mitarbeiter sind ein wichtiger Faktor, wenn es um die
IT-Sicherheit in Unternehmen und Organisationen geht. Mit praxisnahem
Wissen statt reiner Theorie startet deshalb die "SECTower School of
Cyber Defence", eine Lehrgangreihe von SEC Consult (Luxembourg).
Teilnehmer lernen anhand eines Cyber War Simulationsprogrammes
realitätsnah, wie digitale Angriffe auf komplexe IT-Infrastrukturen
funktionieren und wie man angemessen darauf reagiert. Der erste
Lehrgang startet Mitte

Neuer Online-Kurs macht Unternehmer und Programmierer fit in IT-Recht

Auf Gründer von IT-Unternehmen und
Software-Entwickler warten viele rechtliche Fallstricke. Wie lässt
sich die eigene Software schützen? Welche rechtlichen
Rahmenbedingungen gilt es bei der Verwendung von Open-Source-Software
zu beachten und welche Lizenzbedingungen gibt es? Ein neuer
kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) mit dem
Titel "IT-Recht für Software-Entwickler" will diese und viele weitere
rechtliche Fragen klären. Der 4-w&oum

Mit Sicherheit im Internet einkaufen / BAuA-Broschüre über unsichere Produkte im Onlinehandel (FOTO)

Mit Sicherheit im Internet einkaufen / BAuA-Broschüre über unsichere Produkte im Onlinehandel (FOTO)

Der Onlinehandel wächst. Allein 2013 wurden 45 Millionen private
Einkäufe in Deutschland über das Internet getätigt – Tendenz
steigend. Der Kauf im Netz ist bequem, schnell und unkompliziert.
Allerdings nur solange die erworbenen Produkte auch sicher sind. Um
den Kunden bei der Auswahl im Internet zu unterstützen, hat die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun die
Broschüre "Unsichere Produkte im Onlinehandel" ver&ouml

Tarifverdienste im 2. Quartal 2016: + 0,9 % zum Vorjahresquartal

Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich
Sonderzahlungen lagen im zweiten Quartal 2016 in Deutschland um
durchschnittlich 0,9 % über dem entsprechenden Wert des
Vorjahresquartals. Dies war der geringste Anstieg seit Beginn der
Zeitreihe im Januar 2011. Ohne Berücksichtigung der Sonderzahlungen
waren die Tarifverdienste im zweiten Quartal 2016 um 1,2 % höher als
im zweiten Quartal 2015. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die
Verbraucherpreise um 0,1 %.

Mittelstand für Nachwuchs attraktiv: Neun von zehn Azubis lernen in mittelständischen Unternehmen

– Mittelstand stemmt sich gegen den Trend und hält
Auszubildendenzahl konstant bei ca. 1,2 Millionen
– Das Handwerk ist besonders ausbildungsaktiv
– Flüchtlinge sorgen für ersten Anstieg der Teilnehmer an
berufsvorbereitenden Maßnahmen seit 10 Jahren

Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter und liegt
aktuell bei 1,34 Millionen, mit 516.000 neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträgen wurde im Jahr 2015 ein Negativrekord erzielt.

Pflege in Brandenburg ist Vorbild für andere Bundesländer / Flexibler Fachkräfteeinsatz steigert Attraktivität und Effizienz des Pflegeberufes

Der an den individuellen Bedarf angepasste Einsatz
von Fachkräften in brandenburgischen Pflegeeinrichtungen wird zum
Vorbild für weitere Bundesländer. In Mecklenburg-Vorpommern
informierte sich jetzt der Landespflegeausschuss über die seit 2010
in Brandenburg umgesetzte Struktur- und Qualitätsverordnung. Danach
bemisst sich die Zahl der Fachkräfte in Pflegeheimen nicht mehr nach
einer starren Quote, sondern anhand der individuellen Anforderungen
der Bewohneri

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt / Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend (FOTO)

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt / Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend (FOTO)

Vom 2. bis 7. September 2016 findet in Berlin die IFA statt – und
Virtual Reality, Augmented Reality und das Internet der Dinge werden
auf der Messe eine bedeutende Rolle spielen. Auch Jobsuchende zeigen
sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie
aktuelle Daten der weltweit größten Jobseite Indeed zeigen. So haben
sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality
(AR) und Virtual Reality (VR) in Deutschland seit Anfang 2014 bis
heute

BEST RECRUITERS 2016/17 zeigt: Deloitte ist Deutschlands Top-Recruiter – BILD

BEST RECRUITERS, die größte
Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum, hat zum fünften Mal die
Recruiting-Qualität deutscher Unternehmen und Institutionen erhoben.
An der Spitze hat sich die Unternehmensberatung Deloitte unter den
507 getesteten Arbeitgebern durchgesetzt, gefolgt von
IT-Dienstleister Bechtle und Personaldienstleister Hays. Die Studie
zeigt auch: Alle Branchen haben sich gegenüber dem Vorjahr
verbessert.

Unter den Top 10 der Erhebung finden sich in