Jeder hat sie irgendwann schon einmal gesehen
– die "Lifeguards" der DLRG. Jedes Jahr retten sie hunderten Menschen
das Leben. Doch kaum jemand weiß, wie schnell die ehrenamtlichen
Lebensretter wirklich sind. Ein 360-Grad-Video ermöglicht es jetzt,
die Arbeit der Rettungsschwimmer vom Notruf bis zur Bergung eines
Ertrinkenden hautnah mitzuerleben. Steige ein in das Rettungsboot und
begib dich auf eine rasante Fahrt.
Die Erwerbstätigenquote der nicht in Deutschland
geborenen Zuwanderer im Alter von 20 bis 64 Jahre lag 2014 mit 69,3 %
etwa zehn Prozentpunkte niedriger als die Erwerbstätigenquote der
einheimischen Bevölkerung der gleichen Altersgruppe (79,6 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen einer
Zusatzerhebung des Mikrozensus aus dem Jahr 2014 weiter mitteilt,
waren nur 52,3 % der Zuwanderer mit Grundkenntnissen der deutschen
Sprache erwerbstätig.
Am 22. August 2016 besuchten der Minister für Arbeit, Integration
und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Rainer Schmeltzer, und
der Präsident der Generalzolldirektion (GZD), Uwe Schröder, gemeinsam
die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Dortmund.
Der zuständige Direktionspräsident der GZD, Dr. Armin Rolfink,
begleitete den Besuch. Die Leiterin des Hauptzollamts Dortmund, Iris
Vermehr, erläuterte den hochrangigen Gästen die Bes
Eine neue Studie zeigt, warum so viele Ausbildungsverträge
zwischen Jugendlichen und Betrieben vorzeitig gelöst werden und was
man dagegen tun kann
Fast ein Viertel aller beruflichen Ausbildungsverträge wird jedes
Jahr vorzeitig gelöst. Einer der Hauptgründe dafür sind Konflikte,
die oftmals auf eine mangelnde oder misslungene Kommunikation
zwischen Auszubildenden und Betrieben zurückzuführen sind. Dies zeigt
eine Studie des Soziologischen For
Vor wenigen Wochen gab es ein Thema, das die Medien beherrscht hat, wie kaum ein anderes: der Brexit. Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat nicht nur innerhalb des Landes selbst, sondern auch international für großen Wirbel gesorgt.
Die Deutsche Vermögensberatung Bank AG (DVAG Bank)
konnte ihr exzellentes Karriere-Rating erneut unter Beweis stellen
und überzeugt unter anderem mit einem stimmigen Konzept für
hauptberufliche Berufseinsteiger. Insgesamt bestätigt der
österreichische Finanzvertrieb die exzellenten Urteile in den
Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Finanzstärke und Beratungs-
und Betreuungskonzept. Das Wachstum bewertet die ASSEKURATA Solutions
GmbH (Assekurata) unver&
Das neue Ausbildungsjahr startet bei der BKK Pfalz mit einer
Premiere. Zum ersten Mal bildet die Kasse neben den "klassischen"
Sozialversicherungsfachangestellten auch eine Kauffrau für
Marketing-Kommunikation aus. So wird auch die
Unternehmenskommunikation von neuen Impulsen und frischen Ideen
profitieren.
Was bewegt junge Menschen ihre Ausbildung in einer Krankenkasse zu
beginnen? Enza-Cristina Berrafato, Sabrina Isselhard und Sandra
Gitzel interessieren sich f&uum
Die Diskussionen um den Fachkräftemangel
beeinflussen die Berufswahl von Uni-Absolventen. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr als 2.100 akademischen
Berufsstartern. Immerhin 40 Prozent der Befragten gaben dabei an,
dass sie sich beruflich auf die Einsatzfelder IT und Ingenieurwesen
konzentrieren möchten, weil die Karriereperspektiven durch den Mangel
an spezialisierten Fachkräften dort besonders verlockend sind.
Weitere elf Prozent sind sich noc
Kaum eine Branche wächst so rasant wie die
Computerspieleindustrie. Zwar bieten mittlerweile viele Hochschulen
und andere Bildungsträger Aus- und Weiterbildungen im Fach
Spieleentwicklung an, dennoch konstatiert die Branche einen Mangel an
Fachkräften. Daher baut die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
(ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ihr Beratungs- und
Vermittlungsangebot für Firmen der Gamesbranche aus und hilft ihnen
künftig verstärkt bei der Such
Am 21. August wird das Arbeitsschutzgesetz 20 Jahre
alt. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Das
Arbeitsschutzgesetz schuf erstmals ein einheitliches
Arbeitsschutzrecht, das für nahezu alle Tätigkeitsbereiche und
Beschäftigten in Deutschland gilt. Unter anderem verpflichtete das
Gesetz Arbeitgeber dazu, die Gefährdungen in ihrem Betrieb zu
beurteilen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und in einer
Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Dies