Wenn Expats ins Ausland gehen, stellt sich vielen die Frage, was mit ihrem Haus oder ihrer Wohnung in der Zwischenzeit passieren soll. Im Gastland angekommen, stehen sie dann wiederum vor der Entscheidung, ob der Erwerb einer eigenen Immobilie im Ausland sinnvoll ist und inwieweit dies für Ausländerinnen und Ausländer möglich sein kann. Die kostenfreie November-Ausgabe "Leben und Arbeiten im Ausland" (https://www.bdae.com/journal/ausgaben/2022/226-november) des au
Seit 1. Oktober 2022 dürfen Menschen im Minijob mehr verdienen, nämlich bis zu 520 Euro im Monat. Wie häufig und aus welchen Gründen die Grenze überschritten werden darf, ohne dass gleich Steuern und Sozialabgaben fällig werden, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Verenigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Der Mindestlohn steigt, die Minijob-Verdienstgrenze auch
Der Deutsche Bundestag hatte im Sommer beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro brutto p
"Was brauchen Betriebspartner in Deutschland, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft von Arbeitgebern und Betriebsräten ist ein gesetzlicher Rahmen, der auf der Höhe der Zeit ist. Das Betriebsverfassungsgesetz muss entstaubt werden. Das Gesetz atmet in weiten Teilen eine Arbeitskultur einer vergangenen Zeitepoche. Die Betriebsratsarbeit muss endlich digital im 21. Jahrhundert ankommen und Mitbestimmungsverfahren dürfen nic
Anmoderationsvorschlag: 3.000 Euro steuerfrei! Mit der sogenannten Inflationsausgleichsprämie gibt der Staat Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Angestellten zu unterstützen – sei es wegen der explodierenden Energiekosten oder der allgemein hohen Inflation, die man ja auch ganz stark im Einkaufskorb spürt. Worauf man bei der Sonderzahlung achten muss, weiß Mario Hattwig.
Sprecher: Seit dem 25. Oktober können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehme
Die Zukunft der Arbeitswelt ist in Bewegung – das zeigt eine Umfrage von Drees & Sommer unter 230 IT-, Real-Estate- und HR-Verantwortlichen aus rund 20 verschiedenen Branchen. Während das Büro durch vermehrtes mobiles Arbeiten einerseits sein Monopol als erste Arbeitsstätte verloren hat, ist es andererseits wichtiger denn je: Alles, was remote nicht umsetzbar ist, muss das Büro ermöglichen: von A wie Afterwork bis Z wie Zufallsbegegnungen. An die veränderten A
– Selbstständigkeit im Trend: beruflicher Neustart für viele attraktiv
– Traumberuf: Mehrheit wünscht sich Aufgabe mit Spaß, Sinn und Verantwortung
– Gemeinsam erfolgreich: Unternehmenskultur und Betriebsklima wichtig
Beruflich Neuland wagen? Für viele Menschen ist dies nach den vergangenen Jahren und den damit verbundenen Herausforderungen eine klare Option und sie können sich einen Jobwechsel vorstellen. Dabei ist auch der Schritt in die Selbststän
CH Media-CEO Axel Wüstmann ist vom Branchenmagazin "Schweizer Journalist:in" zum "Medienmanager des Jahres" gewählt worden. "Er hat CH Media mit strategischer Klugheit zu einer bedeutenden nationalen Akteurin gemacht", begründet die Jury ihre Entscheidung. Im überraschend offenen Interview zieht Wüstmann Bilanz über die vergangenen zehn Jahre und erzählt auch über die komplexe Beziehung zu Verleger Peter Wanner.
Sätze wie aus einem Guss. Die Pointen sitzen. Die Geschichten sind fesselnd. Diese Atmosphäre herrscht, wenn Dr. Marc Lucas Weber auf der Bühne steht. Charismatisch und geistreich zugleich hält Weber seinen Zuhörern den Spiegel vor – nicht zuletzt deshalb ist er als Referent so beliebt. Thematisch geht es um das Erreichen von Zielen.
Dass die Motivation hierbei ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, ist in den meisten Unternehmen ausführlich kommuniziert worden. W
Die Workbase Platforms GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 15 neue Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen. Dazu gehören: Kundenbetreuung, Entwicklung, Vertrieb, Social Media, Business Development, Buchhaltung und Grafikdesign. Die berufliche Erfahrung ist für Workbase im Bewerbungsprozess dabei zweitrangig: Das Unternehmen gibt allen Bewerbern die gleiche Chance, vom Quereinsteiger bis zum Experten und bildet sie durch die
Ebbe im Kühlschrank? Keine Lust, die Kiste Wasser in den fünften Stock zu schleppen? Hunger auf einen Snack? Lieferdienste helfen innerhalb kürzester Zeit weiter. Doch zu welchem Preis? Die Dokumentation "Am Limit – Die harte Welt der Lieferdienste" am Donnerstag, 10. November 2022, 20.15 Uhr in ZDFinfo, fragt: Wie funktioniert das System der größten Lieferanten Deutschlands? Wer profitiert von diesen Quick Commerce Marktes, bei dem es um Milliarden geht? In