WAZ: Verdi: Real-Beschäftigte werden zum Spielball russischer Investoren

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert den unmittelbar bevorstehenden Verkauf der angeschlagenen Supermarktkette Real an die russische SCP Group scharf. Dadurch würden die rund 34.000 Real-Beschäftigten "zum Spielball der Finanz- und Immobilieninvestoren von SCP", sagte Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Real-Mutter Metro und SCP hatten am Dienstag bekanntgegeben, die Übernahme am 25. Juni abschlie&szlig

Mohamed Ali Oukassi – der E-Commerce Berater

Mohamed Ali Oukassi – der E-Commerce Berater

Der E-Commerce, also der elektronische Handel im World Wide Web hat aktuell in der Wirtschaft eine große und nicht zu verachtende Bedeutung, welche wohl weiterhin auch noch steigen wird. Kaum ein Unternehmen kann es sich daher leisten, sich davor zu verschließen, denn immer mehr wird sich der Konsum ins Internet verlagern. Im Internet kann man heutzutage nahezu alles suchen, finden, verkaufen und kaufen. Dank Smartphones und Tablets ist das Shoppen so einfach wie noch nie von üb

Thyssenkrupp: Geld aus Aufzugverkauf ist schon verplant

Ob es wirklich so klug war, die Aufzugssparte an ein Konsortium aus Finanzinvestoren (aus USA und England) und die Essener RAG Stiftung zu verkaufen, wird sich erst noch zeigen. Schließlich trennt sich Thyssenkrupp ausgerechnet von jenem Geschäftsteil, der überhaupt noch Gewinn macht. Die 17,2 Milliarden Euro für den Verkauf der Aufzüge erwartet TK-Chefin Martina Merz bis Ende September, wenngleich das viele Geld jetzt schon so gut wie verteilt ist innerhalb des Ko

Top-Arbeitgeber in Baden-Württemberg

Hekatron Manufacturing zählt laut dem Great-Place-to-Work-Wettbewerb zu den besten Arbeitgebern Baden-Württembergs. Zudem wurde das Unternehmen als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zertifiziert.

msg sichert sich in der Sonderwertung ?Beste Arbeitgeber in der ITK 2020? den 3. Platz.

msg sichert sich in der Sonderwertung ?Beste Arbeitgeber in der ITK 2020? den 3. Platz.

Im Herbst vergangenen Jahres nahm die msg-Gruppe und zum ersten Mal auch die impavidi GmbH sowohl an der Mitarbeiterumfrage als auch an der Benchmarkstudie Great Place to Work? teil. Nachdem sich sowohl die msg-Gruppe als auch impavidi als ?attraktiver Arbeitgeber? qualifiziert haben, freuen wir uns in der Unternehmensgruppe nun über das Ergebnis in der Sonderauswertung […]

Kommentar: neues deutschlandüber die falsche Kreditkonditionalität bei Staatshilfen

Die Geschichte soll sich nicht wiederholen: Als sich in der Finanzkrise einige Bankenführungen üppige Boni genehmigen wollten, war der Aufschrei gewaltig. Die Gier der Manager wurde sogar zum Hauptkritikpunkt an der Bankenwelt. Das zeigte mal wieder, dass sich die Öffentlichkeit mehr über kleine Skandälchen aufregt als über strukturelle Probleme. Letztlich wurde die Finanzkrise personalisiert und verharmlost.

Aber für die Politik sind genau solche Reaktionen d

Wirtschaftsrat fordert Erhalt der Arbeitnehmerfreizügigkeit für die deutsche Bauwirtschaft

Der CDU-Wirtschaftsrat will, dass die Bauwirtschaft ähnliche Privilegien bekommt wie die Landwirtschaft. "Für die Bauwirtschaft brauchen wir die gleiche flexible, pragmatische Lösung, wie sie bereits für die Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft getroffen wurde. Wenn durch die entsprechenden Baufirmen sichergestellt ist, dass alle Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zur Kontaktvermeidung nach höchsten Standards erfolgen, sollte dies ein gangbarer Weg se

IW-Studie: Corona-Krise verstärkt Marktmacht von Amazon

Der US-Online-Handelskonzern Amazon wird im Zuge der Corona-Krise seine marktbeherrschende Stellung auf dem deutschen Markt ausbauen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) vorliegt. Die aktuellen Einschränkungen des stationären Handels wegen der Corona-Krise würden dem Online-Handel generell starken Auftrieb geben, heißt […]

RAG-Stiftung kann sich Erhöhung des Anteils an Thyssenkrupp Elevator vorstellen

Trotz der Corona-Krise hält die RAG-Stiftung am Einstieg bei Thyssenkrupp Elevator fest. „Das Wachstum der Metropolen ist ein Megatrend, den auch Corona nicht umkehren wird, und davon profitieren Aufzughersteller“, sagte Stiftungs-Chef Bernd Tönjes der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Thyssenkrupp Elevator generiert einen großen Teil seiner Erträge aus dem Servicegeschäft, und das hat sich schon in […]

RAG-Stiftung will Ankeraktionär bei Evonik bleiben

Die RAG-Stiftung will weiter Großaktionär beim Chemiekonzern Evonik bleiben. „Ich sehe Evonik nicht als Klumpenrisiko, für 2019 überweist uns der Konzern – unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Hauptversammlung – wieder eine Dividende; diesmal rund 316 Millionen Euro. Das allein reicht, um die jährlichen Ewigkeitskosten von knapp 300 Millionen Euro zu decken“, sagte Stiftungschef […]