Da nun aber die Unternehmen in ihrer großen Gesamtheit nach wie vor gut verdienen, eine Menge Dividende ausgeschüttet haben, ist es keineswegs unbillig, auch die Mitarbeiter zu bedenken. Die Arbeitnehmervertreter sollten also bei den anstehenden Tarifverhandlungen auf eine niedrige Tarifzahl zu dringen, dafür aber entsprechend kräftige Einmalzahlungen vereinbaren. Dies wäre angesichts der guten Gewinnsituation der jüngeren Vergangenheit angemessen, würde abe
Ob zur Ausbildung, zum Auslandspraktikum oder um dauerhaft auszuwandern, die Europäische Union ermöglicht es ihren Bürger:innen im EU-Ausland eine Stelle zu finden. Die Europäische Union als Sprungbrett Weltbürger zu werden.
In Koorperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung hat das F.A.Z.-Institut auf der Suche nach den begehrtesten Arbeitgebern in Deutschland 18.200 Unternehmen analysiert: In der Kategorie "Werbe- und PR-Agenturen" hat sich die auf Fundraising spezialisierte Werbeagentur service94 GmbH aus Burgwedel den Spitzenplatz gesichert.
Bei der Wahl des Arbeitgebers spielen heute viele Faktoren eine Rolle. Neben der Bezahlung sind es vor allem auch das vorherrsch
München – Wie attraktiv sind Arbeitgeber für Frauen? Bereits zum vierten Mal hat sich die etablierte Frauenzeitschrift BRIGITTE in Kooperation mit den Personalmarketing-Experten von Territory Embrace in einer aktuellen Studie mit dieser Frage beschäftigt. Dabei konnte die Sparda-Bank München erneut überzeugen und in der Kategorie 201 bis 2.000 Mitarbeiter*innen als eines der besten Unternehmen für Frauen hervorstechen.
Mit einem weiteren Service, der Rentenberatung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ergänzt die abresa GmbH erneut ihr Dienstleistungsangebot. Dieser Baustein komplettiert die 2018 erfolgreich gestartete Rentenabrechnung.
Gebetsmühlenartig beteuert die Deutsche Bahn im weiter eskalierenden Tarifkonflikt, vor allem dem Kundeninteresse verpflichtet zu sein. Dies kann man angesichts des jüngsten Angebots nur als Heuchelei werten. Aber auch GDL-Chef Claus Weselsky kann bei aller Wortakrobatik nicht mehr über den Eindruck hinwegtäuschen, dass es ihm bei seinem knallharten Kurs zuallererst darum geht, die Mitgliederbasis zu verbreitern. Weil an diesen Tarifstreit nicht die normalen Maßstä
Wenn es nicht um Corona ginge, könnte man sagen: Wir haben Glück im Unglück. Denn dass Arbeitnehmer, die zur Arbeit pendeln, trotz des neuerlichen Bahn-Streiks der GDL ab heute auf Autobahnen und anderen Straßen nicht stundenlang im Stau stehen, haben wir wohl lediglich dem Umstand zu verdanken, dass die Pandemie Beschäftigte wie Arbeitgeber dazu gebracht hat, verstärkt Homeoffice zu nutzen. Doch das macht den Streik nicht besser. Zwar würde auch unter normale