Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Maximilian Renger: Mandanten, die du gerichtlich bei arbeitsrechtlichen Problemen vertrittst, rufen immer mal wieder an und fragen, was denn nun unter einem Gütetermin und einem Kammertermin zu verstehen ist und wo der Unterschied liegt. Wie sieht es denn aus? Fachanwalt Bredereck: Bei einem Arbeitsgerichtsprozess ist es so, dass zunächst einmal innerhalb von etwa zwei bis […]

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Die Frage stellen sich speziell ältere Arbeitnehmer immer wieder. Haben sie Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des Jobs klarzukommen und rücken jüngere und vermeintlich bessere Arbeitnehmer nach, macht sich mitunter die Sorge vor einer Kündigung breit. Oftmals besteht aber kein Anlass dazu. Alter taugt nicht als Kündigungsgrund: Bei dem Alter handelt es sich nicht um einen […]

Eigenmächtiger Urlaubsantritt von Betriebsratsvorsitzenden – fristlose Kündigung?

Eigenmächtiger Urlaubsantritt von Betriebsratsvorsitzenden – fristlose Kündigung?

Bei Kündigung von Betriebsratsmitgliedern muss Betriebsrat zustimmen: Will der Arbeitgeber ein Betriebsratsmitglied kündigen, benötigt er dafür die Zustimmung des Betriebsrats. Häufig wird der Betriebsrat aber nicht zustimmen wollen. Dann besteht für den Arbeitgeber die Alternative, von dem Arbeitsgericht die Ersetzung dieser Zustimmung zu verlangen. Fristlose Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt: Das Arbeitsgericht Düsseldorf hatte sich unlängst […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Rettung des Fahrrad-Herstellers Mifa in Sicht

Halle. Eine Rettung des insolventen Fahrrad-Herstellers Mifa ist in Sicht. Die Eigentümerfamilie von Nathusius will nun doch das Unternehmen aus Sangerhausen weiter finanziell unterstützen. „Die Chancen stehen gut, dass wir uns am Massedarlehen beteiligen“, sagte Unternehmer Heinrich von Nathusius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Er habe „seriös und sachlich“ mit Insolvenzverwalter Lucas Flöther […]

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Offenbach, 20. Januar 2017 – Reform von Arbeitnehmerüberlassung und Zeitarbeit, Kündigungs- und Mutterschutz, Mindestlohn sowie Bemessungs- und Regelsätze für Renten- und Sozialversicherung: Zum Jahreswechsel und im Laufe des Jahres 2017 ändern sich in vielen Punkten die gesetzlichen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt. In einem aktuellen Blogbeitrag bietet der Personaldienstleister Tempo-Team einen Überblick. So wird mit der Reform […]

Weser-Kurier: Stefan Lakebandüber die Probleme des Deutschen Milchkontors

Es ist eine verspätete Rechnung, die das Deutsche Milchkontor (DMK) nun bekommt. Zahlreiche Bauern haben ihre Lieferverträge gekündigt. Dem DMK könnte somit ein Viertel seines wichtigsten Rohstoffs verloren gehen: Milch. Auf den ersten Blick verwundert das. Nach einer langen Depression mit Tiefstpreisen steigt das Milchgeld der Bauern schließlich nun schon seit einigen Monaten. Die Kündigungen […]

Bundesweite Premiere – Sanitärbetrieb erhält Auszeichnung zum „1a Arbeitgeber“

Bundesweite Premiere – Sanitärbetrieb erhält Auszeichnung zum „1a Arbeitgeber“

Stralsund: Ein hoher Anspruch muss belohnt werden. „Weiter so!“ Mit diesen Worten überreichte Harry Glawe, Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, das bundesweit erste Zertifikat zum „1a Arbeitgeber im Handwerk“ an Henrik Gotsch, Inhaber des Sanitärbetriebs Gotsch GmbH. Die Auszeichnung über die Akademie Zukunft Handwerk fand am 13. Januar im feierlichen Rahmen direkt in den Räumen der Gotsch […]

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände handelt, kann der Arbeitgeber im Fall eines Diebstahls zur fristlosen Kündigung berechtigt sein, ohne dass vorher eine Abmahnung erforderlich wäre. Das gilt unter Umständen sogar dann, wenn sich der Arbeitnehmer über Jahre der Beschäftigt hinweg nie einen Vertragsverstoß erlaubt […]

Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?

Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?

Das muss drinstehen Als erster muss das Fehlverhalten, das dem Arbeitnehmer vorgeworfen ist, konkret in der Abmahnung benannt werden. Darüber hinaus müssen dann Konsequenzen im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis angedroht werden für den Fall, dass sich das Fehlverhalten wiederholt. Zu den Anforderungen nun im Einzelnen. Fehlverhalten muss konkret bezeichnet werden Die Vorwürfe dürfen nach der […]

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten ergeben. Das Verfahren, das Arbeitgeber hier zu beachten haben, ist äußerst kompliziert. Für Arbeitnehmer bestehen deshalb gute Erfolgsaussichten, bei einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung jedenfalls eine hohe Abfindung zu erzielen. Arbeitgeber muss mangelnde Beschäftigungsmöglichkeit nachweisen Der Arbeitgeber muss nämlich zunächst […]