Straubinger Tagblatt: Steigender Krankenstand: Die Prävention gehört gestärkt

Die Unternehmen können es sich nicht erlauben, die Probleme zu ignorieren. Denn sie verursachen – von individuellen Schicksalen ganz zu schweigen – immense Kosten für die Wirtschaft und die Sozialversicherung. Es ist deshalb richtig, die Prävention im arbeitsmedizinischen Bereich zu verstärken. Falsch hingegen ist der Vorstoß von Daimler, Mitarbeitern ohne Fehltag einen Bonus zu zahlen. […]

neues deutschland: Im gleichen Waggon – zum Arbeitskampf bei Bombardier

Noch ist unklar, wie viele Jobs der Bombardier-Konzern in Ostdeutschland tatsächlich streichen wird. Vom Arbeitsamt Bautzen gab es aber schon einmal Beruhigungspillen: Andere Firmen der Region warteten auf Facharbeiter. Mag sein: In Ostsachsen bereitet nicht mehr exorbitant hohe Arbeitslosigkeit Sorgen, sondern mittlerweile fehlen immer häufiger Fachkräfte. Kann man also – denn das wäre die logische […]

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende deutlich an. Dahinter steckt nicht unbedingt die böse Absicht des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer das Weihnachtsfest kaputt zu machen. Oftmals ist das schlicht dem Drang geschuldet, geplanten Angelegenheiten noch im alten Jahr zu erledigen und demnach dann auch Kündigung umzusetzen. […]

Unerlaubte Datenspeicherung – droht Arbeitnehmern eine Kündigung?

Unerlaubte Datenspeicherung – droht Arbeitnehmern eine Kündigung?

Datenspeicherung als Kündigungsgrund: Dienstliche Daten auf privaten Geräten wie Computern, Notebooks, Handys oder privaten UBS-Sticks bzw. Festplatten zu speichern, ist für Arbeitnehmern in der Praxis völlig normal. Die aller meisten denken überhaupt nicht weiter darüber nach. Oftmals ist es auch so, dass der Arbeitnehmer die ausdrückliche Erlaubnis dazu hat, Daten zu speichern, bzw. dass sogar […]

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – sollten Arbeitnehmer Bestätigung unterschreiben?

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – sollten Arbeitnehmer Bestätigung unterschreiben?

Mancher Arbeitgeber möchte vom Arbeitnehmer eine schriftliche Bestätigung darüber haben, dass dieser die Kündigung erhalten hat. Ein Anspruch des Arbeitgebers auf eine solche Bestätigung besteht grundsätzlich nicht. Arbeitnehmern ist auch davon abzuraten, den Erhalt der Kündigung so zu quittieren. Bestätigung könnte als Einverständnis gelten: Teilweise sind die Bestätigungsvermerke, die sich in den Abschriften der Kündigungen […]

Konzept-Evaluation zur Erforschung der Arbeitgeberperspektive bei Weiterbildungen

Konzept-Evaluation zur Erforschung der Arbeitgeberperspektive bei Weiterbildungen

Die neue Konzept-Evaluation dient der Erforschung von zwei Schwerpunktfragen: zum einen die Anerkennung und die Beurteilung von Fernlehrgangsabschlüssen in der Praxis und zum anderen die Bedeutung der neuen Medien im Rahmen einer Weiterbildung im Fernstudium. Wissenschaftlich begleitet wird die Studie von Prof. Dr. Alexander Magerhans von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: „Die Studie ist eine sinnvolle Ergänzung […]

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was tun bei Erhalt eines Aufhebungsvertrages?

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was tun bei Erhalt eines Aufhebungsvertrages?

Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet: Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in Hennigsdorf einen Abbau von Stellen. Hier gibt es für den Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Ausspruch von Kündigungen kommen grundsätzlich auch Aufhebungsverträge in Betracht. Nach Einschätzung des Betriebsrats sollen der obigen Pressemeldung zufolge weitere 500 Arbeitsplätze wegfallen. Bombardier hat […]

Weser-Kurier:Über die Bremer Lloyd-Dynamowerke

Die Chance, die sich vor zwei Jahren mit dem Einstieg der südkoreanischen Gruppe ergeben hat, ist Hoffnungslosigkeit gewichen. Nicht anders ist die Harakiri-Aktion der Geschäftsführer zu bewerten, die wohl beide gern im Unternehmen geblieben wären, aber unter diesen Voraussetzungen nicht weiterarbeiten konnten und wollten.(…) Vielleicht kann der Wirtschaftssenator noch ein Zeichen setzen. Wenn nicht, sieht […]

WAZ: Mitarbeiter geben Thyssen-Krupp-Managern durchwachsenes Zeugnis

Nach einer aktuellen Mitarbeiterbefragung beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. „Wir haben uns in vielen Bereichen verbessert, sind aber verglichen mit unseren Wettbewerbern an einigen Stellen noch nicht da, wo wir sein wollen“, sagte Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Thyssen-Krupp liege in sechs Kategorien über und in acht […]

Mittelbayerische Zeitung: Zweischneidig / Kommentar zu Anreizsystemen für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz

Es ist im Prinzip immer gut, wenn sich ein Unternehmen um die Gesundheit seiner Mitarbeiter sorgt. Allerdings kommt es sehr auf das Wie an, ob dieses Engagement im Sinne aller Beteiligten ausfällt. Anreizsysteme, die alleine eine hohe Präsenz belohnen, wirken lediglich kurzfristig so, wie es das Unternehmen wünscht. Zuschüsse für gesundes Kantinenessen oder fürs Fitnessstudio […]