Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber die Streiks bei Lufthansa

Völlig verfahren, oder – in diesem Fall – total
abgehoben, so lässt sich der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der
Vereinigung Cockpit (VC) in aller Kürze zusammenfassen. Und ein Ende
dieses Dilemmas ist auch weiterhin nicht in Sicht. Dabei liegt die
erste von inzwischen 14 Streikrunden schon fast drei Jahre zurück.

So viel ist klar: Ohne einen Mediator, ohne Hilfe eines
durchsetzungsstarken Schlichters wird es in diesem Dauerstreit keine
Einigung geben. Doch selb

Westfalen-Blatt: zu VW-Chef Müller

Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung.
Ein Unternehmer, der unter Druck steht, sollte sich dreimal
überlegen, ob er Kunden kritisiert. In der Kultur und erst Recht in
Zeiten wie denen von Schriftsteller Peter Handke und Regisseur Claus
Peymann mag das Publikum solches Verhalten goutieren. Doch der
normale Volkswagen-Käufer tickt anders. Er kommt schnell darauf,
dass Matthias Müller, der Mann an der Spitze des größten europäischen
Autokonzerns,

neues deutschland: Neuaufstellungspläne bei VW: Vollwandel¶

Volkswagen ist Spitze – aber nur bei der laufenden
Rallye-WM, wo den Wolfsburgern wieder mal ein Sieg winkt. Dies ist
vielleicht Sinnbild für die Lage bei VW: In vorsintflutlich
anmutenden Bereichen dominiert die Automarke, die gleichzeitig
absehbare Entwicklungen im Bereich der Mobilität zu verschlafen
droht. Dies war auch die zentrale Botschaft des Abgas-Skandals:
Volkswagen ist nicht mehr in der Lage, die Autos der Zukunft zu bauen
und zu betreuen. Selbst aktuelle Abgasgrenzwe

Westfalen-Blatt: zu verkaufsoffenen Sonntagen

Zehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr: Das
klingt, als bekäme der Handel den Hals nicht voll. Das Gesetz in NRW
erlaubt aktuell – von stadtteilbezogenen Ausnahmen abgesehen – nur
vier Shopping-Sonntage, für die zudem jedes Mal ein Anlass
vorliegen muss. Immer öfter wird die Regelung jedoch gerichtlich
oder mit Hilfe von Volksabstimmungen ausgehebelt. Sicher: Die
Forderung nach einem Anlass wurde und wird von Handel und
Kommunalpolitik schon mal großzügi