Job-Club Best Ager bringtüber 500 Menschen in Arbeit
Allein in Dortmund in diesem Jahr rd. 560 neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen
Allein in Dortmund in diesem Jahr rd. 560 neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Bei vielen Arbeitnehmern gehört die Nutzung des Internets zur täglichen betrieblichen Praxis. Neben Recherchearbeiten dient das Medium vor allem der Kommunikation via E-Mail. Wie sieht es aber mit der privaten Nutzung des Internets am Arbeitsplatz aus? Wie viel Privates ist aus arbeitsrechtlicher Sicht erlaubt? Diese Entscheidung hängt maßgeblich vom Arbeitgeber selbst ab. Da es sich bei Dienst-PCs, E-Mail-Accounts und dienstlichen Smartphones um
Seit der Einführung des Euro haben sich die Preise faktisch verdoppelt, während die Löhne und Gehälter nahezu auf dem gleichen Stand verharren. Aus diesem Missverhältnis resultiert eine bedrohliche Geld-Knappheit, die vielen Mitbürgern schwer zu schaffen macht. In seinem Ratgeber „Geld-Segen auf Bestellung” weist Erfolgsautor Wolfgang Rademacher erprobte Wege aus dieser Klemme, die jedermann leicht nachvollziehen kann – vorausgesetzt, der Wille ist vorhanden.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Januar 2011 – 3 AZR 621/08 –
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 8. Mai 2008 – 2 Sa 9/08
Das Bundesarbeitsgericht befasste sich im Januar dieses Jahres in einer Entscheidung mit der Frage, ob eine Klausel im Arbeitsvertrag, wonach der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten einer Weiterbildung zurückzahlen muss, wenn er auf eigenen Wunsch vor Abschluss der Weiterbildung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet,
Zeitarbeitnehmer müssen nach 12 Monaten in einem Kundeneinsatz den Gehältern der Stammbelegschaften gleich gestellt werden., sagt Arnd Schumacher, ein Berliner Arbeitgeber der Zeitarbeit, Es bedarf einerÄnderung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz."
Erstmalig veröffentlicht das Internetportal für Arbeitgeber www.Jobvoting.de die unter den Besuchern durchgeführte Trendbefragung, inwieweit Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrem Beruf, dem Arbeitgeber und der allgemeinen Arbeitssituation zufrieden sind.
Im Monat Februar gaben 15% der insgesamt 329 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 34% der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihre
Keine andere Branche ist nach der Krise so stark durchgestartet wie die Personaldienstleistungs- und Zeitarbeitsbranche. Nach herben Verlusten in 2009 ist jetzt ein sehr starker Aufwärtstrend erkennbar. „Die aktuellen Entwicklungen der Zeitarbeitsverbände und die Tarifabschlüsse in der Metallindustrie sorgen für einen Paukenschlag nach dem anderen.“, so Bernhard Klier, Geschäftsführer der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH und Veranstalter des 4. Branchentreffpunktes f&u
Die Krise ist überwunden, die Konjunktur springt an und besonders in der Zeitarbeitsbranche macht sich eine starke Nachfrage nach Personaldienstleistungen und Arbeitskräften bemerkbar. Aktuelle Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ermitteln für den Juni 2010 rund 826.000 in der Branche beschäftigte Zeitarbeitnehmer. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vormonat von rund 6,8% und markiert ein neues „Allzeithoch“ der Zeitarbeitsbranche.
So viel
Die außerordentliche Kündigung einer Angestellten, die Geld aus einer Barkasse gegen offensichtlich dilettantisch hergestelltes Falschgeld ausgetauscht hat, ist zulässig und wirksam. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Hamm (Urteil v. 26.08.2010, Az: 17 Sa 537/10).
Ergebnisse der mingle-Trend-Umfrage zur Zufriedenheit über das Einkommen