Studie: Fachärztemangel in Nordrhein-Westfalen besser im Griff als bundesweit

Zu wenig und zu schlecht verteilte Fachärzte sorgen in Deutschland für lange Wartezeiten auf einen Termin und weite Wegstrecken zu den Praxen. Jeder fünfte Deutsche, der in den vergangenen fünf Jahren in fachärztlicher Behandlung war, musste einen Monat oder länger auf einen Termin warten. Im Vergleich zur gesamten Republik bewältigt Nordrhein-Westfalen den Fachärztemangel deutlich besser: […]

Arabisch gesucht – Die begehrtesten Fremdsprachen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Fachkräfte mit arabischen Sprachkenntnissen sind heiß begehrt, dies zeigt eine aktuelle Studie der Jobsuchmaschine Adzuna. So schafft es Arabisch im November 2016 unter die Top 3 der meistgesuchten Sprachen deutschlandweit, in Berlin werden dabei zwei Drittel aller Arabisch Jobs vergeben. Englisch dominiert weniger als im Vorjahr, der Bedarf an verschiedenen Sprachen wird flacher verteilt. Für […]

Neuer Masterstudiengang bringt Digitalisierung und Technik auf den Punkt – BILD

Smartphone, Smartwatch, Smart-TV: Digitalisierung und Vernetzung sind längst in der Gesellschaft angekommen. Die Industrie arbeitet daran, weitere Produktkategorien einzubeziehen und smart zu machen. Dadurch ergeben sich vielseitige neue Möglichkeiten in Entwicklung, Produktion, Betrieb und Wartung von Produkten. Ein wichtiger Punkt sind die Daten, die diese Produkte generieren. Sie können die Basis einer Vielzahl neuer Lösungen […]

Studie: Deutsche Wirtschaft auf „digitalen Arbeitsplatz der Zukunft“ schlecht vorbereitet

Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland stellt ihren Chefs ein schwaches Zeugnis aus, wenn es um die Weichenstellungen für den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft geht. Befragt nach den aktuell größten Stolpersteinen am IT-Arbeitsplatz bemängeln knapp 60 Prozent einen schlechten Datenzugriff von unterwegs, 58 Prozent kritisieren einen zu langsamen IT-Störungsdienst und 55 Prozent erleben die IT […]

Hilfe für Menschen mit Behinderung: Deutsche Rentenversicherung unterstützt bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Die Deutsche Rentenversicherung unterst
Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschr
dabei, weiter einer beruflichen T
entweder im bisherigen oder in einem neuen Beruf. Hierauf weist die
Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anl
Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
hin.

Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung
werden etwa Arbeitspl
trotz gesundheitlicher Einschr
k

eines Kraftfahrzeuges, damit die Fahrt zur Arbeitsst
Arbe

Entscheidung für die richtige Seite / Aktuelle Bewerberumfrage zeigt: Außerakademische Kandidaten kommen mit einseitigem Lebenslauf aus und wünschen sich mobile Bewerbung

Bewerber im gewerblichen Arbeitsmarkt fassen sich
in ihren Bewerbungen kürzer und wünschen sich mobile Wege dafür. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr
als 650 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach
gibt die Hälfte der befragten Jobsucher an, für ihren Lebenslauf
maximal eine DinA4-Seite zu benötigen. Weitere 16 Prozent bleiben
unter zwei Seiten. Darüber hinaus fühlen sie sich oft nic

Integration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich

McKinsey Global Institute: Europa muss sich auf
Migration als dauerhaftes Phänomen einstellen – Investitionen in
Integration von Flüchtlingen zahlen sich ökonomisch aus

Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Europa ist nicht
nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine ökonomische
Notwendigkeit. Gelingt die Integration der aktuell rund 1,3 Millionen
Flüchtlinge, die voraussichtlich als Asylbewerber europaweit
anerkannt werden, könnten sie ab

LinkedIn führt neue Produkte für die deutschsprachige Region ein

LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk,
führt heute neue Produkte ein, die speziell auf die deutschsprachige
Region zugeschnitten sind. "LinkedIn Learning", steht ab sofort für
alle Mitglieder als On-Demand-Weiterbildungsangebot mit mehr als
1.800 deutschsprachigen Kursen für eine Vielzahl von Fähigkeiten
bereit. Zusätzlich hat LinkedIn im Rahmen seines News-Bereichs die
Blogfunktion für Mitglieder verbessert und fünf neue

Schiewerling: „Mehr in Bildung und Qualifizierung investieren“

Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Im November ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7
Prozent gesunken. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Im November 2016 waren 8.000 Menschen mehr in Beschäftigung als
noch im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der
Arbeitslosen um 101.000 zurückgegangen. Diese erfreulichen
Entwicklungen sind das Ergebnis einer robusten und leist

VhU Geschäftsstelle Rhein-Main-Taunus zu den Arbeitsmarktzahlen im November Avenarius: „Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt bietet Beschäftigungscha

Frankfurt am Main. Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Wiesbaden ist im November 2016 gefallen. Es meldeten sich 2.477 Menschen arbeitslos, zugleich meldeten sich 2.725 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab. Insgesamt waren im November 14.693 Menschen arbeitslos gemeldet, 249 weniger als im Vormonat. „Wir freuen uns, dass sich die positive Entwicklung am hessischen Arbeitsmarkt weiter fortsetzt. Und obwohl die Arbeitslosigkeit bereits auf dem niedrigsten Stand seit vielen Jahren ist, suche