Der Begriff „Normalbetrieb“ fällt im Streit über das Homeoffice (https://irre.taz.de/exec/mainmenu.pl?sid=3361e9563c338591d54da2b905e30dd5&rm=open_article_id&bid=4605998). Die mittelständischen Unternehmen müssten endlich zum „Normalbetrieb“ zurückkehren können, so der Chef des Mittelstandsverbands. Die Frage ist nur, was der „Normalbetrieb“ ist, wenn die Coronapandemie abflaut. Die Pflicht zum Homeoffice entfällt Ende Juni (https://irre.taz.de/exec/mainmenu.pl?sid=3361e9563c338591d54da2b905e30dd5&rm=open_article_id&bid=4884944), theoretisch also könnten sich die Beschäftigten spätestens nach den Sommerferien wieder […]
Die Finanzierung wird die Marktführerschaft von Aircall in der Cloud-Kommunikationsbranche stärken
– Aircall wurde 2014 in Frankreich gegründet und ist eine Cloud-basierte Telefonsystem- und Callcenter-Software, die sich nahtlos in beliebte CRM- und Helpdesk-Tools wie Salesforce, Hubspot usw. integrieren lässt.
– Einschließlich der Serie-D-Finanzierungsrunde hat Aircall seit seiner Gründung Investitionen mit mehr als 226 Millionen US-Dollar erhalten.
– Diese ne
– Bereits heute arbeiten mehr als 415 000 Menschen bei Startups und Scaleups in Deutschland
– Rund 1,6 Millionen Arbeitsplätze haben Startups und Scaleups direkt geschaffen oder werden indirekt durch sie gesichert
– Das zusätzliche Jobpotenzial ist gewaltig: Bis 2030 ist ein Anstieg auf 974.000 Stellen möglich
Berlin (ots) – Welche Beschäftigungseffekte haben Startups und Scaleups auf den deutschen Arbeitsmarkt? Dieser Frage ist die Studie "Für ein Wirtscha
Bericht untersucht Personalentwicklungen in 10 EU-Staaten und deren Ballungsräumen
Die Nachfrage nach Personal im Technologiebereich in 10 europäischen Staaten stieg im ersten Quartal 2021 rasch an. Laut einem neuen Bericht von CompTIA, der Nonprofit-Organisation für die Informationstechnologie-Branche (IT) und deren Mitarbeiter, wurden in diesem Zeitraum fast 900.000 Stellenangebote ausgeschrieben.
Der Bericht "European Tech Hiring Trends (https://c212.net/c/link/?t=0&am
Projektauslastung, Kompetenzengpässe und Umsatzentwicklung: Wie haben sich die vergangenen Monate auf den Bedarf an externen IT-Fachkräften ausgewirkt? Worauf haben die Unternehmen verstärkt geachtet, wenn es um die Einbindung externer Spezialisten ging? Diesen und weiteren Fragen ist der auf Digital- & IT-Experten spezialisierte Personaldienstleister Etengo in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von IDG Research Services in der Studie "IT-Freiberufler 2021" nachge
Die Deutschen kennen sich mit dem Thema Queeres Leben kaum aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage[1] anlässlich des Pride Monats, im Auftrag von LinkedIn. Demnach wissen 64 Prozent der Deutschen nicht, wofür LGBTQIA+ steht. Das Akronym wird verwendet, um Menschen in all ihren sexuellen Identitäten zu bezeichnen, wie zum Beispiel Homosexuelle, Transgender, Bi-, Inter- oder Asexuelle.
Über die Hälfte der Deutschen kann den Begriff "queer
Top-Manager aus unterschiedlichsten Branchen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA ausgezeichnet
Glassdoor, (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3196794-1&h=2727749672&u=https%3A%2F%2Fwww.glassdoor.de%2Findex.htm&a=Glassdoor%2C) weltweit führend in Bezug auf Informationen zu Jobs und Unternehmen, hat die beliebtesten Manager 2021 in Deutschland und vier weiteren Ländern ermittelt. Die Gewinner wurden mit dem Glassdoor-Award für
Am 11. Juni notierte Chinas größte Online-Rekrutierungsplattform Zhipin.com erfolgreich an der Nasdaq-Börse mit dem Aktiencode BZ. Bei diesem Börsengang wurden 48 Millionen amerikanische Hinterlegungsaktien (American Depositary Shares, ADS) ausgegeben und insgesamt mehr als 1 Milliarde US-Dollar eingenommen. Die Gesamtbewertung des Unternehmens liegt bei über 8 Mrd. US-Dollar.
Meridian Capital ist ein wichtiger institutioneller Investor von Zhipin.com. Nach der Gr&uum
– Alle Mitarbeitenden in Amazons deutschen Logistikstandorten erhalten vom ersten Tag an einen umgerechneten Einstiegslohn von mindestens 12 Euro brutto pro Stunde, ergänzt um ein Paket an umfangreichen Zusatzleistungen
– Lohnerhöhungen für alle Logistikmitarbeitenden an den deutschen Standorten zum 1. Juli geplant
– Das Unternehmen legt den Fokus weiter auf ein sicheres Arbeitsumfeld und hat mehr als 150 Prozesse seit Beginn der Pandemie angepasst
Positive Effekte am Arbeitsmarkt durch Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld unterstützen
Das Kabinett hat heute die Dritte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung verabschiedet. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die besonderen Regelungen für den erleichterten Bezug von Kurzarbeitergeld, haben geholfen die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern. V