Sicherheit statt Selbstentfaltung: Corona-Krise lässt Azubis an Zukunft zweifeln
– Für 69 Prozent der Auszubildenden ist ein sicherer Arbeitsplatz am wichtigsten
– Trotz Wunsch nach Sicherheit: Nur elf Prozent wünschen sich nach der Ausbildung im Betrieb zu bleiben
– Zufriedenheit der Azubis nimmt mit jedem Ausbildungsjahr ab
Die Corona-Krise hat Deutschlands Auszubildende zutiefst verunsichert und desillusioniert. Das ist das alarmierende Fazit des azubi.report 2021 (ww
Das Produktionsniveau in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) lag im Schlussquartal 2020 immer noch 12 Prozent unter dem Vor-Rezessionsniveau 2018. Das Gesamtjahr 2020 weist ein Minus von 12,9 Prozent gegenüber 2019 aus. "Die Zahlen belegen eindrücklich, dass wir noch einen weiten Weg bis zur Normalität vor uns haben. Umso unverständlicher ist es, dass der Tarifpartner bereits Nachholeffekte für die Beschäftigten durchsetzen will. Warnstreiks bela
Microland, ein weltweit vertretenes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, gab heute bekannt, dass es die Kosten für die Impfung aller seiner Mitarbeiter und ihrer unmittelbaren Familien gegen COVID-19 übernehmen wird. Den jeweiligen Mitarbeitern werden die Kosten der Impfung über die Krankenversicherung von Mikroland erstattet. Dies ist Teil der stetigen Bemühungen des Unternehmens für die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und ihrer Famili
Das Unternehmen sichert zusätzlich eine EUR83 Mio. Fremdfinanzierung von BlackRock
Heute gab Jobandtalent – eine der weltweit führenden digitalen Personaldienstleister – bekannt, dass das Unternehmen in einer Series-D-Runde eine Investition in Höhe von EUR100 Mio. vom SoftBank Vision Fund 21 erhalten hat. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Fremdfinanzierung in Höhe von EUR83 Mio. von BlackRock erhalten. Erst im Dezember 2020 hat Jobandtalent eine erfolgreiche EUR
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Lebens- und Arbeitsrealität von jungen Menschen aus? Die junge Generation fühlt sich in der Corona-Krise nicht gehört, beteiligt und von der Politik im Stich gelassen. Unklar war bis jetzt, wie es den jungen Menschen geht, was sie von der Politik erwarten und wie sich die Klima- und Corona-Krise in ihrer Werteeinstellung spiegelt. Die repräsentative "Studie Junge Deutsche 2021" bietet ein differenziertes Bild über die Lage un
Individuelle Weiterbildungsprogramme und Coachings schließen Lücken
Das neu aufgesetzte Kursangebot der GFN GmbH (https://www.gfn.de/) hilft, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken, der Unternehmen während der Corona-Pandemie noch stärker belastet. Die verordneten Schutzmaßnahmen verlangen Home-Office-Konzepte inklusive der notwendigen IT-Ausstattung und Sicherheitsvorkehrungen – Herausforderungen, für die IT-Experten mehr denn je gebraucht werden. Das
Wer Menschen, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken schützen will, muss sich selbst an höchsten Standards messen lassen. Dies beginnt bereits bei der Personalbeschaffung. Daher hat sich die TÜV SÜD AG erstmalig einem umfangreichen Recruiting-Excellence-Audit (RExA) unterzogen.
An über 1.000 Standorten und mit weltweiten Prüfungs-, Zertifizierungs-, Trainings- und Inspektionsaufgaben sucht die TÜV SÜD AG regelmäßig nach neuen Mitarb
Derzeit zeichnet sich ab, dass es durch Corona Gewinner und Verlierer geben wird. Zu ersteren zählen u.a. Biotechnologieunternehmen wie BioNTech und Online-Dienstleister wie Amazon. Zu den Verlierern gehören u.a. Gastronomie, Reisebranche, Friseurbetriebe oder die Kulturszene. Viele von letzteren stehen heute kurz vor der Insolvenz, zusammen mit denen, die bereits vor der Krise unter Druck standen. Sie sind gezwungen, aufzugeben oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die meiste
Deutschlands Wirtschaft ist wegen der Corona-Krise 2020 um fünf Prozent geschrumpft. Der Einbruch fällt damit weniger stark aus als die Rezession in der Finanzkrise 2009. Dennoch herrscht Unsicherheit am Arbeitsmarkt. Das Virus ist dabei ein Brandbeschleuniger der Entwicklung.
Die Politik rechnet für 2021 weiter mit einem Aufschwung. Wie schätzen die Deutschen das laufende Jahr ein? Welche Erwartungen und Anforderungen stellen sie an die Arbeitswelt nach Corona? Eine bev&ou
Das Unternehmen begrüßt die neue Employee Experience Platform von Microsoft als Hilfsmittel, um Remote-Mitarbeiter mit einer Kultur des Lernens und der Zusammenarbeit zu verbinden
Heute gab LMS365 seine Absicht zur nahtlosen Integration mit Microsoft Viva bekannt, um eine vollständige Learning Experience Platform (LXP) zu bieten. Die bevorstehende Integration von LMS365 mit Microsoft Teams ermöglicht es dem Kunden bereits, die Vorteile von Viva voll auszuschöpfen. Zus