Arbeitsrecht für die Arzt- und Zahnarztpraxis

Schärfung des Bewusstseins für arbeitsrechtliche Fallstricke und Vermeidung kostenträchtiger Folgen
Schärfung des Bewusstseins für arbeitsrechtliche Fallstricke und Vermeidung kostenträchtiger Folgen
Übergang von Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft am Beispiel der Allianz
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing.
Im Bündnis mit den Arbeitgeberverbänden hat sich
der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Frank-Walter
Steinmeier offen für einen gesetzlichen Zwang zur Tarifeinheit im
Betrieb und eine Einschränkung des Streikrechts ausgesprochen. Damit
vollzieht Steinmeier eine 180-Grad-Wendung: "Es ist noch nicht lange
her, da hat Herr Steinmeier als Vertreter der Bundesregierung keinen
gesetzgeberischen Handlungsbedarf gesehen. Wir haben den Eindruck,
dass jetzt mutwilli
Hier die Schweizer Großbank UBS
Wie können sich die betroffenen Arbeitnehmer dagegen wehren?
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin beantworten die wichtigsten praxisrelevanten Fragen rund um das Thema Mobbing
Der BRBZ lädt am 04. Mai 2012 zum 3.
BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung 2012
– Die Fakten zur bAV und Rechtsberatung – ein (www.brbz-kongress.de).
Der Kongress zeigt anhand praxisnaher und wissenschaftlicher
Vorträge und Gesprächsrunden auf, warum die bAV ein unabdingbares
Beratungsfeld für die qualifizierte Rechts-, Steuer- und
Finanzberatung ist, welche aktuellen Fachthemen die betriebliche
Altersversorgung gegenwärtig aus zivil-,
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, sich auf
dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Zu den Instrumenten, mit denen
sich Firmen potentiellen Fachkräften gegenüber profilieren können,
zählen flexible Arbeitszeitmodelle. Vertrauensarbeitszeit,
Zeitwertkonten und Telearbeit: Das Seminar "Flexible Arbeitszeit
attraktiv gestalten und effizient nutzen" der Haufe Akademie zeigt,
welches Modell für wen am besten funktioniert.
Das Seminar gibt einen Ü