Kostenloses EBook: Die personenbedingte Kündigung

Die betriebsbedingten Gründe einer Kündigung beziehen
sich auf den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers. Bei
der verhaltensbedingten Kündigung geht es um die vorwerfbare
Verletzung von Vertragspflichten des Arbeitnehmers.
Im Fall der krankheitsbedingten Kündigung
stehen persönliche Verhältnisse und Eigenschaften einer
Weiterbeschäftigung im Weg. Ein personenbedingter
Grund liegt daher vor, wenn der Arbeitnehmer nicht
nur vorübergehend die Fähigkeit und Eign

Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ – die 20 häufigsten Fragen und Antworten

Die Weltwirtschaftskrise trifft mit zunehmender Wucht auch die deutsche Wirtschaft. Es gibt kaum noch einen Tag ohne beunruhigende Meldungen. Zwar nutzen viele Unternehmen das Kurzarbeitergeld. Langfristig werden allerdings nur wenige Firmen vermeiden können, die Notwendigkeit eines jeden Arbeitsplatzes genauestens zu prüfen, die Belegschaftsstärke zu reduzieren und die Personalkosten zu senken.
Ist die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unumgänglich, gibt es zwei M&

Kostenloser Rechtsratgeber „Mutterschutz und Elternzeit – Das Wichtigste zum Mutterschutz und zur Elternzeit

Mutterschutz ist Arbeitnehmerschutz. Im Arbeitsverhältnis stehende schwangere und stillende Frauen sowie ihre Kinder sind vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz und vor finanziellen Nachteilen geschützt. Gleichzeitig genießen sie temporär einen besonderen Kündigungsschutz. Im Umkehrschluss bringt der Mutterschutz für den Arbeitgeber eine Reihe von Verpflichtungen mit sich. Nach der Geburt haben die Eltern dann die Mögli

EU-Abgeordnete und Mitgliedsländer fordern Abschaffung von Beamten-Privilegien

Unmittelbar vor Bekanntgabe des Vorschlags der Europäischen Kommission zum EU-Haushalt für den Zeitraum 2014 bis 2020 hat die EU-Abgeordnete Inge Gräßle eine Reform des so genannten Personalstatuts für die rund 50.000 Brüsseler Beamten gefordert. Das Personalstatut ist Teil des neuen Haushalts-Vorschlags. Gräßle, die auch Mitglied im Haushaltskontrollausschuss des EU-Parlaments ist, sagte der Zeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe): "Die EU m

Neues Kanzleikompendium für Arbeitsrecht schafft Orientierung: „Personalmagazin“ mit Übersicht führender Kanzleien

Die Zeitschrift "Personalmagazin" aus der Haufe
Gruppe hat erstmals ein Kanzleikompendium zum Arbeitsrecht
zusammengestellt, in dem führende Kanzleien zum Arbeitsrecht
dargestellt sind. Es richtet sich an Unternehmen, die häufig auf
arbeitsrechtliche Unterstützung angewiesen sind. Das sind heutzutage
immer mehr.

Das "Personalmagazin", die meistverkaufte Zeitschrift für
Personalfachleute, hat sich intensiv mit dem Anwaltsmarkt
beschäftigt. &