Ein Jahr neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Öffnungsklauseln sind dringend notwendig

Höchstüberlassungsdauer führt zur Beeinträchtigung von Qualifizierungsmaßnahmen – Große Investitionen und hohe bürokratische Hürden für alle Beteiligten – Equal Pay wirkt sich aufgrund hoher Löhne in der Zeitarbeit kaum aus Im April 2018 jährten sich die Anpassungen am Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Sie haben für große Unsicherheit sowohl für Personaldienstleister wie die ManpowerGroup als auch für deren Kunden gesorgt. […]

DGQA vergibt Qualitätssiegel für Arbeitsrechtler

DGQA vergibt Qualitätssiegel für Arbeitsrechtler

Wer einen Anwalt für Arbeitsrecht sucht, befindet sich häufig in einer Notlage. Die fortgesetzte Befristung eines Arbeitsvertrages, eine Abmahnung oder gar die Kündigung lösen zu Recht Ängste aus. In dieser Situation ist guter juristischer Beistand gefragt. Eine leichtere Orientierung möchte jetzt die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) bieten. Sie vergibt das Siegel „TOP Kanzlei […]

Mein Kind ist krank – muss der Chef mir freigeben?

Mein Kind ist krank – muss der Chef mir freigeben?

Das Wichtigste zuerst: In der Regel dürfen Sie Ihr Kind -ohne Einbußen bei der Vergütung- zuhause pflegen, wenn es krank ist. Dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: -der Kinderarzt bestätigt die Notwendigkeit -keine andere Person kann die Betreuung übernehmen -die Vergütung nach § 616 BGB ist in Ihrem Arbeits- oder Tarifvertrag nicht ausgeschlossen -es handelt […]

Einblick in die Bruttolisten – immer nur als Klartext

Einblick in die Bruttolisten – immer nur als Klartext

Die Listen über die Bruttolöhne und -gehälter i.S.d. § 80 Abs. 2 S. 2 2. Halbsatz BetrVG dürfen nicht anonymisiert zur Einsichtnahme bereitgestellt werden; außerhalb seines Anwendungsbereiches gebieten auch die Bestimmungen des EntgeltTranspG – insbesondere § 13 Abs. 2 und 3 i.V.m. §§ 11 und 12 Abs. 3 – keine Anonymisierung. (Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss v.19.09.2017 […]

Fünf Jahre BVAU: Erfolgreiche Positionierung eines Netzwerkes für Arbeitsrechtler in Unternehmen

Mit fast 450 Mitgliedern, seinen strategischen Partnern, Fördermitgliedern und Kooperationspartnern feiert der BVAU e.V. im Mai 2018 sein fünfjähriges Bestehen. Dem Ende April 2013 von zwei Dutzend Arbeitsrechtlern und Arbeitsrechtlerinnen in Unternehmen gegründete Verband haben sich inzwischen Kolleginnen und Kollegen aus Unternehmen jeder Größe und aus allen Ecken Deutschlands angeschlossen. Hierzu erklärt BVAU-Präsident Alexander R. […]

„Ein erster Schritt in die richtige Richtung“ / Kampagne „Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz“ begrüßt EuGH-Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht

Seit 2012 kämpft die Kampagne „Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz“ (GerDiA) gegen das kirchliche Arbeitsrecht, das gegen fundamentale Grundrechte verstößt. Die Sprecherin der Kampagne, Ingrid Matthäus-Maier, begrüßt daher das heute vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gefällte Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht in Deutschland. „Das Urteil des EuGH ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und wird […]

Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?

Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?

Vor dem Arbeitsgericht gibt es keinen „Anwaltszwang.“ Gegen eine Kündigung kann man sich auch allein mit einer Kündigungsschutzklage wehren. Doch macht das Sinn? Und: Wann lohnt es sich, die Klage von einem Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht führen zu lassen? Antworten hat Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck. Bei Kündigungsschutzklagen geht es um sehr viel. Der […]