Beim diesjährigen Bauherren-Wettbewerb "Das goldenen Haus" suchten
die Landesbausparkassen und die Zeitschrift "Das Haus"
deutschlandweit nach den gelungensten Beispielen für Wohngebäude, die
auf die Kraft kleinerer Orte setzen und die ländliche Region
vitalisieren. Unter dem Motto "Option Land – entdecken, verwandeln,
beleben" konnten sich Bauherren bewerben, die ein Gebäude im
ländlichen Bereich errichtet, modernisiert oder um
Mit Ambient Assisted Living-Technologien entsteht derzeit ein
neues Geschäftsfeld für Lösungen, die älteren oder pflegebedürftigen
Menschen den Alltag erleichtern. Wie aber sieht dieser Markt genau
aus und welche Wirtschaftsmodelle kommen in Frage? Wie können
alltagsunterstützende Technologien allen zugänglich gemacht werden?
Welche Synergien sind denkbar? Was erwarten potentielle Käufer genau?
Große Erwartungen werden von Bauherren in die
"Integrale Planung" gesetzt: schneller, besser, schöner und
kostengünstiger… Doch Integrale Planung lässt sich nicht einfach
abrufen wie ein traditionelles Leistungsbild. Sie ist eine Haltung,
die gelebt wird. Als Pionier der Integralen Planung lobte ATP einen
internationalen ATP-internen Wettbewerb aus, um diese Kultur visuell
"auf den Punkt" zu bringen.
Die ING-DiBa trägt ab sofort aktiv zur Gestaltung der nächtlichen
Frankfurter Skyline bei. Fortan illuminieren 230 energieeffiziente
LED-Linienleuchten abwechselnd einzelne Fassadenelemente des Gebäudes
in der Theodor-Heuss-Allee von der Dämmerung bis zum Morgengrauen in
orange und weiß. Das nun umgesetzte Beleuchtungskonzept "Illusion
eines Sonnenuntergangs" von "MAASS-Licht Lichtplanung" in Hamburg war
als Sieger aus einem Wettbewerb der Li
Frankfurt, Warschau, Malmö: Hochhauswohnen
europaweit im Trend / Soravia realisiert mit Danube Flats
150-Meter-Wohnhochhaus in Wien / Weiteres Projekt TRIIIPLE mit drei
Wohntürmen in der Pipeline
Während spektakuläre Aussichten aus hohen Stockwerken lange Zeit
nur Mietern von Bürotürmen vorbehalten waren, kommen heute immer mehr
betuchte Bewohner in den luftigen Genuss. "Das Hochhauswohnen erlebt
eine Renaissance – und gleichzeitig einen Imagewandel. A
Bereits seit 2007 ist der bundesweit tätige Spezialmakler AIC von
Alexander Köhler Partner des BDA (Bund Deutscher Architekten). Nach
acht Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, wird AIC in diesem Jahr
Vorzugspartner bei den Veranstaltungen 100 JAHRE BDA LANDESVERBAND
BERLIN sowie dem BDA-PREIS BERLIN 2015 – PUBLIKUMSPREIS vom 3. bis 5.
Juli in Berlin.
Hierzu Alexander Köhler, Geschäftsführer der AIC KG: "In den BDA
muss man als Architekt berufen werden.
Die EU-Kommission ermittelt zur Zeit wegen
möglicher rechtswidriger öffentlicher Aufträge in der Stadt Zossen.
Wie der RBB am Dienstag von der Architektenkammer Brandenburg
erfuhr, geht die Kommission Hinweisen nach, wonach die Stadt unter
Bürgermeisterin Michaela Schreiber seit Jahren Aufträge in
Millionenhöhe an immer die selben Architekturbüros vergeben hat. Im
Fall einer Verurteilung droht der Bundesrepublik eine Strafzahlung in
Millionenhöhe.
"And the winner is…" hieß es am 9. Juni auf der
Stage|Set|Scenery 2015. Gekürt wurden die Gewinner des von der
Theaterarchitekturkommission (TAC) des Weltverbandes der Szenografen,
Theatertechniker und Theaterarchitekten (OISTAT) ausgeschriebenen
Architekturwettbewerbes und die Preisträger des Weltenbauer-Preises
der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG).
Die Gewinner des Weltenbauer Award
Der Weltenbauer Award zeichnet die gelungenste tech
In welchen Geschäftslokalen kaufen Sie gerne ein? Ist
Ihnen bewusst, welchen Einfluss die Gestaltung des Verkaufsraumes auf
Ihr Kaufverhalten hat? In ihrem neuen Buch "Räume, die zum Kauf
verführen. Store Design und Visual Merchandising" (facultas 2015)
geben die Marketingexperten Claus Ebster und Marion Garaus die besten
Tricks der HändlerInnen preis.
Zwtl.: Richtig verführen
Konsumentenforscher und Universitätsdozent Claus Ebster kennt sie:
die b