MCI-Campus wird Realität

Die Realisierung des neuen Campus des Management
Centers Innsbruck (MCI) nimmt Gestalt an. Nach umfangreichen
Vorarbeiten wurde vor wenigen Tagen der Architekturwettbewerb im
Amtsblatt der EU veröffentlicht.

Mit dem offiziellen Start des Wettbewerbs sind Architekturbüros
aus der gesamten Europäischen Union zur Einreichung von Projekten
eingeladen. Bereits im Herbst 2016 soll das Siegerprojekt der
Öffentlichkeit präsentiert werden.

Dieses partnerschaftlich vom Lan

Fachmesse DACH+HOLZ International: Drohnen, Gründächer, ein neues Dachdeckeroutfit und 25 Jahre Aktion DACH

Nur noch zwei Wochen bis zum Start der Fachmesse
DACH+HOLZ International am 2. Februar 2016 in Stuttgart. Mit derzeit
550 Ausstellern, verteilt auf 70.000 qm Ausstellungsfläche,
verspricht die Messe ein voller Erfolg zu werden. Bis zum 5. Februar
bietet die etablierte Leitmesse für die gesamte Dach- und
Holzbaubranche zahlreiche Produktneuheiten rund um die Gebäudehülle.
Angesprochen sind alle Akteure der Branche, vom Dachdecker-,
Zimmerer- und Klempner-Handwerk ü

Wiener Technologieunternehmen LightGlass mit Iconic Award 2015 als „Best of Best“ ausgezeichnet – BILD

Wiener Technologieunternehmen LightGlass mit Iconic Award 2015 als „Best of Best“ ausgezeichnet – BILD

Die Technologie ALED Daylight des Smart Glass
Technologieunternehmens wurde im Rahmen der Verleihung in München als
richtungsweisende Innovation für den Baustoff Glas als Lichtquelle in
der Architektur gewürdigt. LightGlass setzte sich damit beim Iconic
Award 2015 gegen 600 internationale Einreichungen durch. Der
renommierte Iconic Award hat dieses Jahr die höchste Anerkennung an
LightGlass verliehen. Das österreichische Technologieunternehmen
gewann den internationalen

Astreiner Auftritt: bautec 2016 präsentiert Werkstoff Holz mit vielen Gesichtern / Internationale Baufachmesse zeigt Facettenreichtum von Holz und nachwachsenden Rohstoffen (FOTO)

Astreiner Auftritt: bautec 2016 präsentiert Werkstoff Holz mit vielen Gesichtern / Internationale Baufachmesse zeigt Facettenreichtum von Holz und nachwachsenden Rohstoffen (FOTO)

Architekten und Planer interessieren sich mehr und mehr für Holz
und nachwachsende Rohstoffe im konstruktiven Hochbau. Fachexperten
gehen davon aus, dass gegenwärtig für ungefähr 15 Prozent dieser
Projekte Holzbausysteme verwendet werden. Dieser Anteil wird
voraussichtlich bis zum Jahr 2030 – auch in Mischkonstruktionen – auf
über 25 Prozent steigen. Die steigende Marktbedeutung des
Wohnungsbaus und von Hochhäusern mit bis zu zehn Etagen birgt für die

DEG legt Grundstein für Erweiterungsbau

– Zusätzliche Büroräume in der Kölner Innenstadt
– "Skybox" als Erkennungsmerkmal

Die Arbeiten für den Erweiterungsbau der DEG – Deutsche
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in der Kölner
Innenstadt schreiten voran: Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 wurde der
Grundstein für das neue Bürogebäude gelegt. "Die DEG ist in den
letzten Jahren erfolgreich weiter gewachsen. Unsere für 450
Arbeitsplätze ausgel

Maserati-CEO beim AlpEuregio.ExecutiveForum 2015 – BILD

Maserati-CEO beim AlpEuregio.ExecutiveForum 2015 – BILD

• Harald Wester, CEO Alfa Romeo und Maserati als Eröffnungsredner
• Europäische Top-Referenten: MIT-Professor Carlo Ratti, Hannes
Schwaderer, INTEL, Stararchitekt Matteo Thun, Österreichs
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Christoph Leitl, Innovationsforscher
Roberto Verganti, Politecnico di Milano, Prof. Michael Lanz,
designaffairs, mcw-CEO Dr. Martin C. Wittig, u.v.a.m.
• UniCredit Pavillon: Hausherr Gianni Franco Papa, Stv.
Generaldirektor der UniCredit, begrüßte

3D Photogrammetrie: Revolution der Städteplanung – BILD

3D Photogrammetrie: Revolution der Städteplanung – BILD

Interaktive, virtuelle Aussicht von jedem gewünschten
Blickpunkt – Weniger Kosten- und Zeitaufwand für Großprojekte –
"Zauberspiegel des 21. Jahrhunderts" für Architekten, Städteplaner
und Immobilienentwickler – Europas erster 3D Hologrammraum in Wien
eröffnet

Eine neue, von jungen Grazer Wissenschaftern mit dem australischen
Unternehmen Euclideon entwickelte Technologie revolutioniert die
Arbeit von Städteplanern, Immobilienentwicklern, Archite

GRUNDSTEINLEGUNG ZUR ERWEITERUNG DES VIERTEL ZWEI

Das erfolgreiche Stadtentwicklungsgebiet VIERTEL ZWEI
direkt am Grünen Prater wächst weiter. Bis zum Frühjahr 2017
entstehen auf dem Baufeld zwischen Trabrennbahn Krieau und dem Campus
der WU Wien entlang der Trabrennstraße rund um einen zentralen Platz
Wohnungen, Büros, Studentenapartments und Geschäftsflächen.

Auf einer Grundfläche von 28.000m2 werden mehr als 70.000m2
Bruttogeschoßflächen errichtet. Es entstehen 201 Terrassenwohnungen
im