Verabschiedung internationaler Entwicklungsziele „Durchbruch für eine gerechtere Welt“

Die Staats- und Regierungschefs von 193
Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschieden heute bei einem
Sondergipfel in New York einen Katalog von 17 Entwicklungszielen. Mit
diesen Zielen sollen bis zum Jahr 2030 Armutsreduzierung,
Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften weltweit vorangetrieben
werden.

Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung,
äußert dazu: "Die neue Entwicklungsagenda ist ein Durchbruch für eine
gerecht

Ein Weltkonto als Antwort auf Flucht und Armutsmigration / Der UNO liegt eine internationale Studie vor. Demnach würde die Mehrheit der Deutschen ein neues UN-Weltkonto unterstützen (FOTO)

Ein Weltkonto als Antwort auf Flucht und Armutsmigration / Der UNO liegt eine internationale Studie vor. Demnach würde die Mehrheit der Deutschen ein neues UN-Weltkonto unterstützen (FOTO)

Der UN-Gipfel am kommenden Wochenende vereinbart Schlüsselziele
für die Weltgemeinschaft. Niemand bezweifelt ihre Bedeutung für
unsere Zukunft, sei es für ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft
oder im Hinblick auf Fluchtwellen und Armutsmigration. Doch die
Finanzierung der Ziele ist weniger klar. Die Bürgerbewegung –Planet
Earth Account– ersucht deshalb die Bundesregierung, bei dem
bevorstehenden UN-Gipfel ein UN-Weltkonto zu thematisieren. Dazu
legte sie

Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag 2015 – UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk: Politik hat großen Nachholbedarf in Sachen Kinderfreundlichkeit

58 Prozent der Bundesbürger halten Deutschland
zwar insgesamt für kinderfreundlich, sehen jedoch erhebliche Defizite
in zentralen Politikbereichen, die für Kinder von Bedeutung sind. 39
Prozent der Erwachsenen über 18 Jahre sagen sogar, dass Deutschland
kein kinderfreundliches Land ist. In der Gesamtschau sehen vor allem
ältere Deutsche, Frauen und Ostdeutsche mehr Defizite in Bezug auf
eine kinderfreundliche Politik, während insbesondere die 18- bis
29-Jä

Erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter zeigt: Jeder sechste Rentner ist schon heute von Altersarmut betroffen (FOTO)

Erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter zeigt: Jeder sechste Rentner ist schon heute von Altersarmut betroffen (FOTO)

Altersarmut ist schon heute ein zentrales Problem in Deutschland.
Wie viele Rentner gegenwärtig von Altersarmut betroffen sind, zeigt
Deutschlands erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter
Lebensversicherung a.G. Erstmals wurden verschiedene relevante
Faktoren in einem eigenständigen Altersarmuts-Index abgebildet. Dabei
treten regionale Unterschiede hervor: Die meisten Menschen sind in
Bremen (21,9 Prozent), Brandenburg (19,7 Prozent),
Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland (

Griechenland: Sozialer Tsunami hinterlässt eine Spur der Verwüstung bei Mittelstand / Hohe Selbstmordraten, vernachlässigte Kinder, chancenlose Jugend (FOTO)

Griechenland: Sozialer Tsunami hinterlässt eine Spur der Verwüstung bei Mittelstand / Hohe Selbstmordraten, vernachlässigte Kinder, chancenlose Jugend (FOTO)

"Als ich arbeitslos wurde, verloren wir Einkommen, Haus und unsere
Sicherheit. Es war wie ein Atombombeneinschlag für uns", berichtet
die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, Sofia Petropoula. "Aber
am schlimmsten war es für die Kinder. Es reichte nicht mal mehr für
ein Schulbrot." Mittlerweile ist jedes dritte Kind aktuell von Armut
betroffen.

Eine Arbeitslosenquote von 27 Prozent – die Jugendarbeitslosigkeit
liegt sogar bei über 50 Proze

1 29 30 31 32 33 52