Keine Zeit verschenken, Schulgeld in der Pflege sofort abschaffen / bpa fordert zum Start des Ausbildungsjahres vom Land die Abschaffung des Schulgeldes in der Altenpflegeausbildung

Die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft muss für die Schülerinnen und Schüler kostenlos werden. Das fordert zum Start des aktuellen Ausbildungsjahres in der Pflege die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Derzeit müssen Pflegeazubis hierzulande noch Schulgeld bezahlen. „Wenn die Landesregierung den Pflegeberuf aufwerten will, dann ist die Abschaffung des Schulgeldes ein einfacher […]

Ausbildungsstart in der Pflege: Wer ausbildet, darf nicht der Dumme sein. / bpa kritisiert Nachteile für ausbildende Pflegedienste und Heime in Brandenburg

Das aktuelle System der Ausbildungsfinanzierung in der brandenburgischen Pflege bestraft die Unternehmen, die sich um den Fachkräftenachwuchs bemühen. Das kritisiert die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Wer sich für die Zukunft der pflegerischen Versorgung engagiert und Azubis beschäftigt, ist am Ende der Dumme, weil er seinen Kunden diese Kosten zusätzlich in […]

Personal in Pflegeheimen: Starre Fachkraftquote ist nicht zeitgemäß / bpa fordert ehrlichen Dialog über innovative Konzepte in der Pflege statt starrer Fachkraftquote

Angesichts zahlreich fehlender Pflegefachkräfte in Bremen und monatelang unbesetzter Fachkraftstellen fordern private Pflegeunternehmen eine realistische Debatte über die Aufgabenverteilung im Pflegealltag. „Mit Denkverboten und dem Beharren auf einer inzwischen oftmals unrealistischen Fachkraftquote kommen wir nicht weiter“, warnt der Bremer Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Sven Beyer. „Eine 50-prozentige Fachkraftquote ist wissenschaftlich […]

Kundenbegeisterung von der Pike auf gelernt: BFS-Auszubildende Julia Zieger ausgezeichnet

Kundenbegeisterung von der Pike auf gelernt: BFS-Auszubildende Julia Zieger ausgezeichnet

Burgkunstadt, 02.08.2017. BFS-Auszubildende Julia Zieger wurde für ihre hervorragenden schulischen Leistungen ausgezeichnet. Die Regierung von Oberfranken, in deren Regierungsbezirk die junge Frau ihre Ausbildung bei BFS Baur Fulfillment Solutions absolviert hat, ehrte die 22-Jährige mit einer Urkunde und einem Sachpreis für ihren sehr guten Abschluss. Mit einem Notenschnitt von 1,4 ist sie zusätzlich eine der […]

Ausbildungsrekord in Bayerns Metall- und Elektroindustrie bestätigt / Für 2018 Stabilität auf Spitzenniveau erwartet / Brossardt: „Übernahmequoten nochmals verbessert“

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm rechnen für das Ausbildungsjahr 2017 mit 15.200 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von rund 2,2 Prozent. Das geht aus der aktuellen M+E Ausbildungsumfrage hervor. Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer, betont: „Damit erreichen wir 2017 erneut ein Rekordniveau. Für 2018 gehen wir davon […]

Ausbildungsrekord in Bayerns Metall- und Elektroindustrie bestätigt / Für 2018 Stabilität auf Spitzenniveau erwartet / Brossardt: „Übernahmequoten nochmals verbessert“

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm rechnen für das Ausbildungsjahr 2017 mit 15.200 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von rund 2,2 Prozent. Das geht aus der aktuellen M+E Ausbildungsumfrage hervor. Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer, betont: „Damit erreichen wir 2017 erneut ein Rekordniveau. Für 2018 gehen wir davon […]

bpa zum Ausbildungsstart: „Weg mit dem Schulgeld in der Pflege“ / bpa schlägt Sofortmaßnahmen für mehr Auszubildende in der schleswig-holsteinischen Pflege vor

Angesichts des in Kürze beginnenden Ausbildungsjahres in der Pflege fordert Mathias Steinbuck, Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), die umgehende vollständige Abschaffung des Schulgeldes: „Die Pflegebranche sucht händeringend Fachkräfte, und Schleswig-Holstein leistet sich eine kostenpflichtige Ausbildung. Eine Abschaffung des Schulgeldes in der Altenpflege wäre das Selbstverständlichste der Welt. Kein Auszubildender im […]

Nicht erst 2020: Schulgeld in der Pflege sofort abschaffen / bpa fordert kostenfreie Pflegeausbildung zum jetzt beginnenden Ausbildungsjahr

Um Auszubildenden in der Pflege ein klares Zeichen der Wertschätzung zu geben, soll die Hansestadt Hamburg so schnell wie möglich das noch immer erhobene Schulgeld abschaffen. Das fordert die hamburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Karin Kaiser. Vor dem Landespflegeausschuss hatte die zuständige Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks kürzlich das Aus für das […]

bpa: Fachkräftemangel in der saarländischen Pflege droht sich zu verschärfen / bpa sieht in Pflegeberufereform Grund für rückläufige Ausbildungszahlen

Erstmals seit Einführung der Ausbildungsumlage im Jahr 2011 könnte die Zahl der Pflegeschülerinnen und -schüler im Saarland zum Start des aktuellen Ausbildungsdurchgangs sinken. Davor warnt die saarländische Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) angesichts vorliegender Daten aus den Pflegeschulen: „Wenn die Azubizahlen sinken, verschärft sich der Personalmangel in den Heimen und ambulanten […]

Ausbildungsstart in der Pflege: Private Anbieter geben allen Schülern eine Chance / bpa unterstützt landesweite Informationsreihe für den Pflegeberuf

Für mehr Nachwuchs in der Altenpflege nimmt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) im neuen Ausbildungsjahr alle Schülerinnen und Schüler in den Blick. Dazu gehören auch Besuche bei den sogenannten Flüchtlingsklassen: „Für unsere mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen in Hessen zählen Qualifikation und Motivation; die Herkunft spielt keine Rolle“, erklärt der hessische bpa-Landesvorsitzende […]