Die IQF GmbH (Zell am Main) offeriert auch 2017 erneut ihre Ausbildungsreihe zum/r betrieblichen Suchtberater-/in. Diese praxisorientierte Schulung umfasst vier Module à drei Tage und findet auch im kommenden Jahr wieder in Würzburg im Hotel Walfisch statt.
Suchtverhalten und seine unterschiedlichen Vorstufen sind in allen Gesellschaftsschichten
zu finden und so werden auch in den Betrieben Suchtprobleme am Arbeitsplatz immer häufiger wahrgenommen. Den bekannten Formen des Such
Unternehmen lassen Potenzial für Produktivität und
Wachstum ungenutzt – das ergibt jetzt die in fünf Ländern erhobene
Studie "State of Create: 2016" von Adobe
Von über zwei Dritteln der Deutschen (67 Prozent) erwarten ihre
Chefs kreative Höchstleistungen. Gleichzeitig sehen sich fast 9 von
10 Beschäftigten dem Druck ausgesetzt, möglichst produktiv und
effizient tätig zu sein. Daher kann die Mehrheit weniger kreative
Leistung bringen
Wie können für die Berufsentscheidung richtungsweisende
Studienergebnisse jugendgerecht aufbereitet werden? Der Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat auf diese Frage eine
innovative Antwort gefunden: ein Erklärvideo, das die Ergebnisse
zweier Studien jugendgerecht zusammenfasst und dem Nachwuchs
aufzeigt, warum eine technische Ausbildung nachweislich eine gute
Wahl ist.
Technische Auszubildende im Maschinen- und Anlagenbau sind mit
ihrer Ausbildung
Kaum ein anderes Land bringt so viele
junge Menschen in Arbeit wie Deutschland, zeigt der "Young Workers
Index" von PwC // Duales Ausbildungssystem als Schlüssel für hohe
Beschäftigungsquote // Flexibilisierung des Arbeitsmarkts zahlt sich
aus // Würden alle westlichen Industrieländer den "deutschen Weg"
gehen, ließe sich die Wirtschaftsleistung OECD-weit um 1,1 Billionen
Dollar steigern
Die Alkoholabhängigkeit ist ein weltweites Problem, das Millionen Menschen betrifft. In der Regel tritt sie schleichend durch den regelmäßigen Alkoholkonsum ein.
Bei der Auftaktveranstaltung des 75. Bayerischen
Ärztetages vom 21. bis 23. Oktober in Schweinfurt dreht sich alles um
die sogenannte "Generation Y". Die Keynote mit dem Titel "So tickt
die junge Generation" wird von Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Hertie
School of Governance, Berlin, gehalten. Da ist es nur konsequent,
dass Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer
(BLÄK), sich auch dem Zukunftsthema "Masterplan Medizinstudium 2
Sie wollen ausbilden oder bilden schon aus und müssen noch die Ausbildereignungsprüfung ablegen. Wir bereiten Sie in nur 4 Tagen auf die Prüfung vor. Nächster Kurs im Januar 2017.