Köln, 05. März 2015. Um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, ist Berufserfahrung unerlässlich. Den Grundstein hierfür können Schülerinnen und Schüler eines Berufskollegs schon während der Schulzeit legen. Denn hier ist es möglich, zusätzlich zum (Fach-)Abitur eine staatlich geprüfte Assistentenausbildung nach Landesrecht zu absolvieren. Diese Doppelqualifikation erleichtert die spätere Berufswahl und öffnet Türen untersch
Die Zahl der Stellenausschreibungen in den "Technischen Berufen"
ist zwischen Oktober 2013 und 2014 rapide um 42,4 Prozent
angestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Stellenmarktes
durch den Weiterbildungsspezialisten WBS Training
(www.wbstraining.de). Danach gab es im Oktober 2014 rund 30.000
Stellenangebote für Ingenieure, Konstrukteure und Architekten während
es im Vorjahresmonat nur 20.410 waren. Aber auch in den Bereichen
Bauwesen/Handwerk/Umwelt (+18,
Was Azubis über ihre Rechte wissen sollten
Im alltäglichen Arbeitsleben muss sich jeder Arbeitnehmer ständig mit Rechtsfragen auseinandersetzen. Das ist schon für routinierte Angestellte oft schwierig. Besonders Berufseinsteiger und Auszubildende sind mit den gesetzlichen Grundlagen noch nicht vertraut und daher schnell überfordert. Deshalb hat die Deutsche Anwaltshotline zusammen mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Thorsten Modla die zehn wichtigsten Rechtsfragen i
Das Heilpraktiker Selbststudium ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zum Beruf des Heilpraktikers, einem Beruf, der große Verantwortung mit sich bringt.
Der Personalbereich hat immer viele Bewerber, da es sehr abwechslungsreiche Aufgaben gibt. Damit Sie Ihre Chancen verbessern bietet carriere & more in München den Kurs ab Mai am Wochenende an.
Im Iran wird den Anhängern der Glaubensgemeinschaft der Baha–i
noch immer der Hochschulzugang verweigert. Anlässlich des weltweiten
Aktionstages im Rahmen des Kampagne "Education is not a Crime" am
morgigen Freitag erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach: