Ganzheitliche Personalberatung für den Mittelstand

Ganzheitliche Personalberatung für den Mittelstand

Trotz "Fachkräfteinitiative", welche vom ehem. Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, wird es für Unternehmen in Baden-Württemberg zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Die 4 wesentlichen Inhalte dieses Programmes sind: mehr Aus- und Weiterbildung, Erhöhung des Erwerbspersonenpotenzials bei Gruppen, die am Arbeitsmarkt bislang unterrepräsentiert sind (Beispiel: Absolventen und Zielgruppe 50+), Se

Ausbildung plus Studium voll im Trend / Versicherer bilden gern wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus

Ein Kernergebnis der neunten Umfrage des
Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. bei ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: die Versicherer
setzten durch das Angebot dualer Studiengänge auf eine frühzeitige
Bindung ihrer zukünftigen Mitarbeiter.

76 Prozent der Versicherungsunternehmen bieten bereits ein Duales
Studium an. Die Abschlüsse münden bei über drei

McKinsey-Studie: Deutsches Ausbildungssystem schneidet im internationalen Vergleich sehr gut ab

Junge Menschen finden schneller gute
Jobs – Berufsanfänger aber schlecht informiert – Überalterte
Berufsschulkollegien

Das Ausbildungssystem in Deutschland schneidet im internationalen
Vergleich sehr gut ab: Weitaus mehr Berufsanfänger als in anderen
Ländern finden vergleichsweise schnell einen Job. Fehlende
finanzielle Mittel sind seltener eine Hürde beim Anstreben eines
weiterführenden Bildungsabschlusses. In kaum einem anderen Land ist
die berufliche

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Wer einen sehr guten Bachelorabschluss in Informatik oder einem
benachbarten Fachgebiet hat, sollte sich jetzt mit der Bewerbung fürs
Masterstudium beeilen. Darauf weist das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hin. Bis zum 15. Januar 2013 muss seine
Unterlagen einreichen, wer zum Sommersemester einen der begehrten
Plätze des neuen Master-Studienjahrgangs am HPI ergattern will. Nur
hier wird in Deutschland der Uni-Studiengang "IT-Systems
Engineering", eine besonde

LernCoach-Ausbildung im Sokrates Institut auf der Insel Werder (Havel)

LernCoach-Ausbildung im Sokrates Institut auf der Insel Werder (Havel)

Das Sokrates Institut bietet Seminare, Workshops, Weiterbildungen, Vorträge und Coachings in den Bereichen Kommunikation, Lernen und Gesundheit. Zu den Kurs-Teilnehmern zählen Menschen aus dem Gesundheitswesen, der Bildung und Erziehung, wie Pädagogen, Erzieher, Therapeuten, Ausbilder sowie Heilpraktiker, aber auch Eltern, Kinder und Jugendliche kommen um sich weiterzubilden.

Inspirierendes Treffen für Jugendliche von CJD und CVJM

Inspirierendes Treffen für Jugendliche von CJD und CVJM

Rund 100 Jugendliche von CJD und CVJM trafen sich in diesen Tagen zum gemeinsamen "Café Plus" im Begegnungshaus des Offenburger Jugenddorfes. Dieses mittlerweile dritte Treffen stand unter dem Motto "Geschichten vom Leben". Zu Gast war die Band "For the one" um Frontmann Greg Hall. Der Lahrer Musiker erzählte in Liedern und Geschichten von seinen einprägsamen Erlebnissen, die ihn von Drogen- und Alkoholsucht abgebracht haben.

Zahnmedizinische Fachangestellte einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer

Die Ausbildungsquote in den Berufen rund um die
Zahnmedizin ist traditionell hoch, 2011 bildeten rund 41 Prozent der
Zahnarztpraxen aus. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist einer
der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen. Unter den Top 10 der
begehrtesten Ausbildungsberufe liegt die ZFA auf Rang 7. Besonders
erfreulich: die sinkende Arbeitslosenzahl bei den ZFAs. Diese und
weitere Zahlen zu Zahnmedizin und (Mund-)gesundheit meldet das
Statistische Jahrbuch 2011/2012 der Bundesz