FREIE WÄHLER: Bürger müssen über Freihandelsabkommen abstimmen dürfen

Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, zur Forderung der FREIEN WÄHLER nach einer
Volksbefragung zum Freihandelsabkommen CETA und der heutigen
Diskussion dazu im Bayerischen Landtag:

"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, deshalb muss sich die
Staatsregierung bei den dubiosen Freihandelsabkommen im Sinne der
Bürger und nicht im Sinne der Lobbyisten entscheiden. Die Bürger in
Bayern müssen in einer Volksbefragung gefragt werden, ob

Investitionsschutz in TTIP: die EU-Kommission lässt gefährliche Konzernklagerechte als ISDS-Zombie weiterleben

Neue Studie analysiert den Vorschlag der
EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP und weiteren
Handelsabkommen

Der im vergangenen Herbst unter dem Begriff "Investment Court
System" (ICS) publizierte Vorschlag der Europäischen Kommission zum
Investitionsschutz im TTIP und anderen Freihandelsabkommen lässt die
umstrittenen Konzernklagerechte weiterleben. Dies ist die zentrale
Aussage einer neuen Studie von Corporate Europe Observatory, Campact,
PowerShift, Forum U

Fazit: Delegationsbesuch aus dem Iran in Bayern / vbw und Iranian Auto Parts Manufacturers Association unterzeichnen Memorandum of Understanding

Auf Einladung der vbw – Vereinigung der
Bayerischen Wirtschaft e. V. reiste in dieser Woche eine
Unternehmerdelegation mit fast 100 Teilnehmern unter der Leitung des
Präsidenten der Teheran Kammer, Masoud Khansari, nach München. Die
vbw unterzeichnete im Rahmen des Besuches ein Memorandum of
Understanding mit der Iranian Auto Parts Manufacturers Association.
Die Absichtserklärung unterstreicht den beiderseitigen Willen an
einer engeren Zusammenarbeit von bayerischen und ira

3sat: „Wissenschaft am Donnerstag“über illegalen Organhandel

"Wissenschaft am Donnerstag", 18. Februar 2016

20.15 Uhr: Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung
Dokumentation
im Anschluss, 21.00 Uhr: scobel – Organhandel – Der Wert des Menschen
Gesprächssendung mit Gert Scobel
Erstausstrahlungen

Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige
Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit
Transplantationsorganen ermordet wurden. Die Dokumentation
"Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung" von Leon

Stahlindustrie 2025: Chinas Konjunktur bremst weltweite Stahlnachfrage

PwC-Stahlmarktprognose: Weltweiter
Stahlbedarf wächst bis 2025 langsamer als zuletzt erwartet / China
trotz geringerem Wachstum weiterhin wichtigster Akteur / Europas
Stahlindustrie bleibt unter Druck / Deutsche Hersteller punkten mit
hoher Innovationskraft

Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird in den nächsten Jahren
weiter steigen, allerdings langsamer als zuletzt erwartet: Nach
aktuellen Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC nimmt der g

BDI auf Münchner Sicherheitskonferenz: Wirtschaftsschutz in Deutschland stärken

– Gefahr durch Wirtschaftsspionage nicht unterschätzen
– Schutz der Unternehmen muss sicherheitspolitisches Kernanliegen
sein
– Transatlantische Partnerschaft stärken

"Die Gefahr durch Wirtschaftsspionage wird noch immer
unterschätzt. Die globalen Sicherheitsanforderungen an deutsche
Unternehmen steigen kontinuierlich." Dies betonte Claus Günther,
Vorsitzender des BDI-Ausschusses für Sicherheit und CEO Diehl
Defence, am Samstag anlä

Euler Hermes Studie: Brexit me if you can – Unternehmen wären die Leidtragenden eines Brexits

– Euler Hermes untersucht drei mögliche Szenarien: den Verbleib in
der EU (wahrscheinlichstes Szenario), den Brexit mit
gleichzeitigem Freihandelsabkommen und den Brexit ohne ein
solches Abkommen
– Bis zu 30 Mrd. GBP direkte Exportverluste, sinkende Umsätze,
fallende Margen aufgrund höherer Finanzierungskosten und ein
Abfluss von Investitionsgeldern in Höhe von bis zu 210 Mrd. GBP
wären die Folgen
– Britische Finanzindustrie, Aut

Versuchte Wählertäuschung: BUND und Campact fordern Klarstellung durch Julia Klöckner

Die Bürgerbewegung Campact und der BUND werfen der
CDU Rheinland-Pfalz "versuchte Wählertäuschung" vor – und fordern von
der Spitzenkandidatin Julia Klöckner eine Klarstellung ihrer Haltung
zu den umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA.

Der Hintergrund: Die CDU Rheinland-Pfalz hat auf Anfrage von
Campact und BUND überraschend angegeben, den beiden Handelsabkommen
TTIP und CETA mit den USA und Kanada im Bundesrat unter bestimmten
Bedingungen nicht

BGA: Wachstum im Außenhandel trotz steigender Unsicherheit

"Trotz eines schwierigen Jahres hat sich der
deutsche Außenhandel einmal mehr als sehr robust erwiesen. Besonders
erfreulich ist, dass die Zahlen sowohl für Europa als auch für
Drittländer gleichermaßen ein stabiles Wachstum aufweisen. Der
deutschen Wirtschaft kommt zugute, dass sie weltweit breit
aufgestellt ist. Einbrüche in Russland, im Nahen und Mittleren Osten
oder auch in Lateinamerika konnten überkompensiert werden." Dies
erklärt

VCI zur Unterzeichnung von TPP / Europa darf im Welthandel nicht ins Hintertreffen geraten

Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens
zur Transpazifischen Partnerschaft (TPP) am 4. Februar in Neuseeland
sagt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI):

"Die Staaten des pazifischen Raums rücken enger zusammen. Sie
haben erkannt, dass mehr freier Handel unerlässlich ist für mehr
Wohlstand und Wachstum. Wir Europäer müssen jetzt dafür sorgen, dass
wir dadurch im internationalen Wettbewerb nich