Die Staatsanwaltschaft in Dortmund ermittelt gegen
einen 21-Jährigen aus Ennepetal wegen des Verdachts der Vorbereitung
einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Er soll sich bei einem
Selbstmord-Attentat im Irak in die Luft gesprengt haben, berichtet
die Westfalenpost (Dienstagausgabe). Dass der Mann mit dem
"Kampfnamen" Abu Al-Kaakaa al-Almani (der Deutsche) einer der beiden
Selbstmordattentäter ist, die bei einer der schwersten
Anschlagsserien am 19. Juli in
Historische Vergleiche sind immer schwierig. Aber
war es vor rund 25 Jahren nicht so, dass das Ende der DDR und wenig
später die Auflösung der Sowjetunion in starkem Maße vom
wirtschaftlichen Niedergang des gesamten Ostblocks verursacht
wurde?Und könnte es nun nicht sein, dass die Ära Putin endet, weil
Russland mitten in einer Rezession von westlichen Sanktionen ins Mark
getroffen wird, und jetzt auch noch von einem niederländischen
Schadenersatzurteil? Allei
Als vor etwa 20 Jahren der Begriff »scheiternde
Staaten« (failing states) Einzug in den politischen Wortschatz hielt,
dachte dabei niemand an Libyen. Man hatte vor allem Somalia vor
Augen: Bürgerkrieg, zerfallene staatliche Strukturen, eine machtlose
Zentralregierung… Am Horn von Afrika ist das noch immer so. Aber
aktuell trifft das bezeichnete Chaos besonders auf Libyen zu. Manch
westlicher Politiker erweckt beim Dozieren über »scheiternde Staaten«
den E
Hamas und israelische Armee sind fest davon
überzeugt, im aktuellen Gaza-Konflikt die Wahrheit auf ihrer Seite zu
haben. Major Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der "Israelischen
Verteidigungsstreitkräfte" (Israel Defense Forces, IDF) sagt, beide
seien damit im Recht. Schließlich habe Hamas-Sprecher Sami Abu Zuhri
zugegeben, die Bevölkerung in Gaza als menschliche Schutzschilde zu
nutzen, erklärt Shalicar im Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszei
Wenn am 3. August Bundespräsident Joachim Gauck und
der französische Staatspräsident François Hollande gemeinsam den
Hartmannswillerkopf in den Südvogesen besuchen, dann kann dieses
Ereignis auch als ein Schritt zur gemeinsamen europäischen
Gedenkkultur gewertet werden. Auf den Tag hundert Jahre nach der
Kriegserklärung des deutschen Reiches an Frankreich treffen sich die
beiden Staatsoberhäupter auf einer der wichtigsten französischen
Gedenks
"Was derzeit aus der Ukraine zu hören ist, macht
nur noch fassungslos. Erst die menschenverachtenden Szenen rund um
die Absturzstelle mit Plünderungen und dem gezielten Verwischen von
Spuren. Dazu das Verschleiern und Vernebeln aus Moskau, das
despotische Gehabe der sogenannten Separatisten und das
Kriegsgeschrei aus Kiew. All das ergab schon nicht gerade ein Bild
zivilisierten Verhaltens zweier europäischer Länder. Und schließlich,
als nun endlich die "
Die Waffenruhe im Gazastreifen hat das Ausmaß der
Zerstörung offenbart: Ganze Straßenzüge liegen in Schutt und Asche,
die Bewohner, die überlebt haben, stehen vor den Trümmern ihrer
Existenz. Wieder einmal. Von Krieg zu Krieg werden die Waffen besser,
die Kampfmethoden ausgereifter, wächst die Bedrohung. Seit der
letzten israelischen Bodenoffensive in Gaza hat die Hamas unzählige
Tunnel gegraben. Anders als die Tunnel Richtung Ägypten, die
hau
Als der Herr auf dem Berg Sinai zu Mose sprach,
hatte er dem Anführer der Israeliten eine Menge zu sagen. Das waren
nicht nur jene als Zehn Gebote bekannt gewordenen Weisungen, sondern
unter anderem auch der archaische Abgeltungskatalog »Leben für Leben,
Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand …«. Oft als
Register radikaler Rachegelüste missinterpretiert, sollte dieses
Diktum im Gegenteil Damm sein gegen die Maßlosigkeit barbar
Europa erlebt eine Zuspitzung der politischen Lage
auf dem Kontinent. Dies birgt nach Meinung des Ökonomen und
Koordinator des europäischen Think Tanks »transform!«, Walter Baier,
große Gefahren. "Wenn sich diejenigen durchsetzen, die das eskalieren
wollen und damit eine neue Definition des Verhältnisses der
Europäischen Union zu Russland anstreben, dann würde das auch eine
andere Europäische Union zur Folge haben", sagt Baier im Int