Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Lage in der Ukraine

Der aufgezwungene Binnenkrieg treibt die Ukraine an
den Rand des Ruins: Die Unsicherheit schreckt Investoren ab,
Ressourcen werden aufgebraucht, Infrastruktur verfällt oder wird
zerstört. Reformen kommen nicht voran. Russischer Warenboykott und
milliardenschwere Schulden lähmen die Wirtschaft und treiben die
Inflation. Moskaus Kalkül scheint klar: Wenn wir schon unseren
unmittelbaren Einfluss auf Kiew verlieren und auch militärisch in
einer Sackgasse landen, dann s

neues deutschland: Nahostplänen des US-Außenminister: Canossa statt Camp David

Zwei-Stufen-Plan zum Gaza-Frieden – das klingt nach
dem Einfachen, was so schwer zu machen ist. Ist es das im Nahen Osten
bisher ohnehin für jeden Vermittler gewesen, so wohl noch ein wenig
mehr für den US-amerikanischen Außenminister. Kerry ist nicht nur im
Frühjahr als Verhandlungsleiter zwischen (Fatah)-Palästinensern und
Israel grandios gescheitert. Er bleibt auch jetzt ein Vertreter des
diplomatischen Kleinmutes. Auch am 18. Tag dieses Gaza-Krieges
fordert Ker

Allg. Zeitung Mainz: Die Achse / Kommentar zu Antisemitismus

Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit den
auf den Anti-Israel-Demonstrationen zu hörenden antisemitischen
Parolen ist diese: Was erleben wir da eigentlich wirklich? Spontan
furchtbar entgleisende Wut über die Gräuel des neuerlichen
Gaza-Krieges? Oder doch medienwirksam gesteuerte Pseudo-Empörung,
hinter der sich in Wahrheit älterer, sehr leicht zu
instrumentalisierender Hass verbirgt? Ausschließen kann man definitiv
nicht, dass für viele im Mom

neues deutschland: Gouverneur von Gaza: Dieser Krieg soll einen palästinensischen Staat verhindern

»Die wahren Ziele dieses Krieges sind die
Verhinderung eines palästinensischen Staates.« Das erklärte Abdallah
al-Frangi, Gouverneur von Gaza, im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Samstagausgabe) zur
israelischen Militäroffensive im palästinensischen Gaza-Streifen.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu treibe »wie seine
Vorgänger Ehud Barak und Ariel Sharon die Spaltung der Einheit

Lausitzer Rundschau: Kein Ausweg aus der Blockade Zur Diskussionüber Flugverbindungen nach Israel

Natürlich hatten die Raketen der Hamas gegen den
Flughafen Ben Gurion das Ziel, Israels wichtigstes Tor zur Welt zu
schließen. Das ist den Terroristen vorübergehend sogar gelungen. Und
natürlich muss man diese Blockade durchbrechen. Aber nicht mit
zivilen Passagieren und Flugzeugen aus anderen Ländern, die mit dem
Gaza-Konflikt nichts zu tun haben. Nicht mit deren Risiko. Das
Wehklagen deutscher Politiker und Freunde Israels über den Zustand
der vergangenen

Westfalenpost: Unwürdig / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Todesstrafe in den USA

Mit Logik und Vernunft betrachtet müsste die
Hinrichtung von Joseph Rudolph Wood der Sargnagel für die Todesstrafe
in Amerika sein. Zum wiederholten Mal haben dubiose Mischungen in der
eingesetzten Giftspritze für das gesorgt, was die  hoch und heilig
gehaltene Verfassung der Vereinigten Staaten untersagt: Grausamkeit
beim Vollzug. Wood, ein Mann, für den man angesichts seiner Taten
kein Mitleid empfinden muss, rang zwei Stunden mit dem Tod. Ein
Fußballspiel l

WAZ: Unwürdige Hinrichtungen. Kommentar von Dirk Hautkapp

Mit Logik und Vernunft betrachtet, müsste die
Hinrichtung von Joseph Rudolph Wood der Sargnagel für die Todesstrafe
in Amerika sein. Zum wiederholten Mal haben dubiose Mischungen in der
eingesetzten Giftspritze für das gesorgt, was die hoch und heilig
gehaltene US-Verfassung untersagt: Grausamkeit beim Vollzug. Wood
rang zwei Stunden mit dem Tod. Das war keine Exekution. Das war
Folter mit tödlichem Ausgang. Diese Experimente müssen sofort
aufhören. In einem er

neues deutschland: Spionage, Gegenspionage, Gegengegenspio…: Freunde im Sandkasten

Das güldet nicht! Dohoch. Neihein! Wohol! Gar
nicht! Ich habe Recht! Ich immer ein Mal mehr als du! Du bist (hier
einen kindlichen Kraftausdruck einsetzen)! So liefen zumindest Anfang
der 1980er Jahre Streitgespräche im Kindergarten ab (wie das heute
dort abläuft, kann der Autor nicht beurteilen). Fünf Minuten später
jedenfalls spielte man dann wieder im Sandkasten miteinander. In
welchem Stadium sich die Beziehung zwischen Bundes- und US-Regierung
derzeit befindet

neues deutschland: Palästinenser-Anwältin Felicia Langer fordert mehr Druck auf Israel

Ohne Druck auf die israelische Regierung, ihre
Politik zu ändern, werde der Nahostkonflikt nicht gelöst, ist die
international anerkannte Palästinenseranwältin Felicia-Amalia Langer
überzeugt. "Wirklichen Frieden kann man nur haben, wenn man die
Rechte der anderen Seite respektiert", so Langer im Interview mit der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe).

Die 83-jährige Holocaust-Überlebende und Tr&a

Lausitzer Rundschau: WM im Visier Putin und die Fußballweltmeisterschaft

Ein bisschen verfrüht, oder? Die letzte
Fußball-Weltmeisterschaft ist gerade mal anderthalb Wochen vorbei, da
haben einige Politiker schon die nächste WM in vier Jahren ins Visier
genommen. Die findet bekanntlich in Russland statt. Und weil der
russische Präsident Wladimir Putin mit seiner Ukraine-Politik Europa
in eine tiefe Krise gestürzt hat und bei der Aufklärung des
Flugzeugabsturzes wenig hilfreich ist, soll Russland die
Weltmeisterschaft entzogen werden