Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation der Frauen in Indien

Oberflächlich gesehen ist die Frau in Südasien
gut gestellt. Welche andere Weltreligion außer dem Hinduismus kennt
Göttinnen? Und in welcher anderen Region haben schon so viele Frauen
hohe politische Ämter bekleidet? In Indien, Sri Lanka, Bangladesch
und Pakistan sogar als Regierungschefs.

Doch der Alltag bedeutet für viele Frauen die Hölle. Sie beginnt
schon vor der Geburt: Weibliche Föten werden abgetrieben. Kleine
Mädchen werden vernachl

Jan van Aken: Steinbrücks hehren Worten gegen Rüstungsexport müssen Taten folgen

"Peer Steinbrücks Kritik an deutschen
Rüstungsexporten bedeutet einen Bruch mit der eigenen
Regierungspraxis der SPD im vergangenen Jahrzehnt. Wenn er sie ernst
meint, muss er sagen, was genau er ändern will", fordert Jan van
Aken, außenpolitischer Sprecher der Fraktion und stellvertretender
Vorsitzender der Partei DIE LINKE, angesichts entsprechender Aussagen
des SPD-Kanzlerkandidaten. "Der Druck von links wirkt. Nachdem die
SPD in Regierungsverantwortu

Weser-Kurier: Zum EU-Russland-Gipfel schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Spricht man in Russland über die EU, dann
interessiert die Russen vor allem eines: Wann kommt die Abschaffung
der Visapflicht? Seit Jahren beteuern Vertreter aus Brüssel und
Moskau, dass sie an einer Lösung des Problems arbeiten. Und seit
Jahren sind die Fortschritte minimal. Auch der jüngste
EU-Russland-Gipfel brachte keinen Durchbruch. Schuld daran ist vor
allem die Unehrlichkeit der Europäer. In Lippenbekenntnissen preisen
sie die Visafreiheit als gemeinsames Z

Rheinische Post: Neuanfang mit Monti = Von Julius Müller-Meiningen

Italiens Ministerpräsident Mario Monti reicht
seinen Rücktritt ein. Doch es gibt keinen ernsthaften Zweifel am
Willen Montis, bei den Parlamentswahlen Ende Februar zu kandidieren.
Wie es heißt, sieht sich Monti dazu nach den beinahe flehenden
Aufforderungen der EU-Staats- und Regierungschefs sogar verpflichtet.
Kein Wunder: Der gemäßigte Norditaliener hat sich bei aller Kritik,
die man seinen Entscheidungen und Gesetzen entgegen bringen kann, in
den 13 Monaten se

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema US-Waffenlobby

Auch in diesem Jahr werden in den USA zum Fest
des Friedens wieder viele Revolver, Pistolen und Sturmgewehre unterm
Weihnachtsbaum liegen. Der Waffenbesitz ist im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten ein Grundrecht. Mit der Flinte in der Hand war einst
der Westen erobert worden, seitdem gehört sie vielerorts zum
Hausinventar. Entsprechend dieser perfiden Logik war auch kaum
Überraschendes zu erwarten, als die National Rifle Association (NRA)
am Freitag vor die Presse trat, u

neues deutschland: Panzer statt Bibeln – Kommentar zur religiöse Verfolgung

Die Ausgrenzung beginnt mit der
Weihnachtsgeschichte. »Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf
Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade«, heißt es in der
deutschen Einheitsübersetzung der Bibel. Der Passus »bei den Menschen
seiner Gnade« konterkariert die angebliche Universalität der
christlichen Botschaft von der göttlichen Gerechtigkeit. Allem Gerede
vom Frieden, der den Kern aller Religionen bilde, zum Trotz ist
dieser Kern nach w

Das Erste, Freitag, 21. Dezember 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Jörg Asmussen, Europäische Zentralbank,
Thema: Zypern und Euro

7.35 Uhr, Edda Castello, Versicherungsexpertin der
Verbraucherzentrale Hamburg, Thema: schrumpfende Lebensversicherung

8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Themen:
Jahresrückblick, arabischer Frühling und Weltuntergang

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin

Es war schon ein merkwürdiger Themenmix,
den der Herr im Kreml auf seiner Pressekonferenz anbot. Man fühlt
sich an Botschaften anderer in die Jahre gekommener Herrscher
erinnert. Zum Beispiel an den Satz: "Den Sozialismus in seinem Lauf
halten weder Ochs noch Esel auf", mit dem Erich Honecker noch wenige
Wochen vor dem Fall der Berliner Mauer aufwartete. So schlimm scheint
es um Putin noch nicht zu stehen. Denn noch immer hat der Präsident
im Kreml ausreichend Einf

Neue OZ: Kommentar zu Waffendiskussion/USA

Es bröckelt

Dass es erst einer Bluttat mit 27 Opfern bedurfte, damit sich in
den USA der Wind gegen den Waffenwahn dreht, ist tragisch. Der
Amoklauf von Newtown ist die jüngste in einer Reihe von
Gewalteskalationen, bei denen Dutzende getötet wurden.

Dieses Mal waren es kleine Kinder, die starben, während sie auf
der Schulbank saßen. Nachhaltiger kann ein Land nicht getroffen
werden. Jetzt bewegt sich etwas. Das ist in einer Nation, in der das
Recht zur Se

Mittelbayerische Zeitung: Die EU sollte nicht zu weit gehen Kommentar zur Tabakrichtlinie

Raucher müssen sich auf andere Zeiten
einstellen. Brüssel will den Griff zum Glimmstängel einschränken und
schreckt dabei nicht vor der Gesetzeskeule zurück. Dem Text hat es
gutgetan, dass er mehrere Jahre aufs Neue abgeklopft worden ist. Denn
das, was nun letztlich herauskam, kann als annehmbar bezeichnet
werden. Weitergehende Vorschriften, wie die logofreie Einheitspackung
sind aus den Vorschlägen getilgt worden. Europa muss ein vernünftiges
Maß bei