In der Fußballsprache würde man sagen: Angela
Merkel geht da hin, wo es wehtut. Bei ihrem Besuch in Athen ist die
Bundeskanzlerin von brennenden Deutschland-Fahnen und Schildern mit
Hakenkreuz-Symbolen empfangen worden. Ihr schlug der Hass und die Wut
mit voller Wucht entgehen, auch wenn sie selbst davon nicht viel
mitbekommen hat. Teile Athens waren vor lauter
Sicherheitssperrbezirken menschenleer. Obwohl die Demonstrationen
heftig und die Gespräche schwierig waren, hat An
Frankfurter Buchmesse. Jetzt blinken Grundworte wie
willkommenster Alarm: Schreiben, Lesen. Die Literatur werde
durchforscht werden, meinte Brecht. Zum Beispiel nach ihrer
Brauchbarkeit. Muss der Dichter, Intellektuelle wieder Eingreifer
sein, auch außerhalb des Werkes? Schließlich ist er gesegnet mit der
Stimme eigenen Denkens – im Gegensatz zum Politiker, der nur die
fremde, die Wählerstimme im Kopf hat. Dichter, Intellektuelle:
befähigt zum kritisch öffentlich
Viel mehr als eine Ermunterung hatte Angela
Merkel gestern nicht im Gepäck, konnte sie auch ohne Gefährdung ihres
politischen Fundaments zu Hause nicht mitbringen. Dennoch war der
Besuch in Athen angesichts der aufgeheizten Lage nicht nur mutig,
sondern ein Symbol: Er sollte zeigen, dass Griechenland nicht alleine
steht. Das ist angesichts vieler, die das Land am liebsten aus der
Euro-Zone werfen würden, nicht wenig. +++
Bonn/Athen, 9. Oktober 2012 – Linke-Chef Bernd
Riexinger nimmt heute an der Demonstration gegen Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) in Athen teil und erhält die Gelegenheit zu
reden. "Ich habe nichts gegen den Besuch der Kanzlerin, aber etwas
gegen die Politik der Kanzlerin, die ja inzwischen gescheitert ist",
sagte er im PHOENIX-Interview. Er fürchtet nicht, dass er durch seine
Teilnahme die anti-deutsche Stimmung in Griechenland verstärke, da er
für eine ande
Es ist der erste Besuch der Bundeskanzlerin in
Athen, seit Griechenlands langjährige Bilanz-, Haushalts- und
Vertragsmanipulatoren vor drei Jahren mehr oder minder Insolvenz
angemeldet haben. Warum sich Frau Merkel ausgerechnet jetzt in das
emotionsgeladene Hellas aufmacht, erschließt sich nicht so recht.
Wäre sie früher gefahren, bevor die Griechen fast ausnahmslos sie für
das Desaster im Lande verantwortlich gemacht haben, hätte sie durch
Aufklärung &u
Wie naiv Politik doch zu Werke gehen kann: "Kein
Staat muss für die Schulden eines anderen haften", hieß eines der
zentralen Prinzipien bei Einführung der Euro-Währungsunion. Die
martialische Vokabel dazu hieß "no bailout" – frei übersetzt "wir
hauen Euch nicht raus, wenn ihr Mist baut". Heute weiß fast jeder
Grundschüler, dass eine gemeinsame Währung ohne eine gemeinsame
Haftung gar nicht denkbar ist. Eine gemei
Jahrelang hat Angela Merkel einen Bogen gemacht um
Athen, das Epizentrum der Euro-Krise. Wenn die Kanzlerin heute
dorthin reist, könnte es zu spät sein für eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit zwischen Berlin und Athen. Lange hatte Merkel
gezögert, bevor sie sich im Sommer zu dem Bekenntnis durchrang, das
Euro-Land Griechenland nicht fallenzulassen. Was am Beginn der Krise
ein politisches Signal gewesen wäre – auch an die Finanzmärkte -,
klang mehr als zwei
Es ging ums Eingemachte: Fortsetzung des
bolivarianischen Prozesses mit Hugo Chávez oder Rückkehr der alten
Oligarchie an die Regierung. Chávez– Basis war das bewusst, aber auch
der Opposition: Davon zeugt die mit über 80 Prozent höchste
Wahlbeteiligung in Venezuelas Geschichte. Venezuelas Demokratie lebt.
Dafür sprechen die sauberen Wahlen und die Tatsache, dass
Herausforderer Henrique Capriles seine Niederlage umstandslos
eingestand. Keine Selbstverst&au
Am kommenden Wochenende feiert die
deutschsprachige evangelische Gemeinde in Athen ihr 175jähriges
Bestehen. Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Martin Schindehütte, wird die Predigt im Festgottesdienst am
Sonntag um 10 Uhr halten. Bereits am Samstag ist ein Empfang in der
Residenz des deutschen Botschafters geplant.
"Die deutsche Gemeinde in Athen steht für Versöhnung und
Zusammenhalt in Europa", so der Auslandsbischof im Vor