Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat davor
gewarnt, angesichts der anti-westlichen Proteste in der arabischen
Welt auf Distanz zu den Reformstaaten zu gehen. "Ich rate dazu, die
Gewalttäter nicht zu verwechseln mit der Mehrheit der Bevölkerungen",
sagte er in einem Interview des Bonner General-Anzeigers. Der Westen
habe "ein Interesse daran, dass der demokratische Aufbruch
fortgesetzt wird". Die Fundamentalisten in diesen Staaten wollten ein
intolera
Anlässlich seines 70. Geburtstages befragt PHOENIX
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem 45-minütigen UNTER
DEN LINDEN PERSÖNLICH am Donnerstag, 20. September, 22.15 Uhr
(Wiederholung um 24.00 Uhr und am Sonntag, 23. September, 17.00 Uhr).
Die Sendung moderieren Michaela Kolster und Michael Hirz.
Anlässlich seines 70. Geburtstages befragt PHOENIX
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem 45-minütigen UNTER
DEN LINDEN SPEZIAL am Donnerstag, 20. September, 22.15 Uhr
(Wiederholung um 24.00 Uhr und am Sonntag, 23. September, 17.00 Uhr).
Die Sendung moderieren Michaela Kolster und Michael Hirz.
Bonn/Essen, 17. September 2012 – Sascha Vogt hat auf
dem Zukunftskongress der SPD Weichenstellungen zu Euro-Krise und
Rentensystem vermisst. In der Euro-Krise müsse man deutlich machen,
dass man eine andere Politik wolle. "Weil das, was Angela Merkel als
Lügenmärchen erzählt, dass es eine Auseinandersetzung zwischen
fleißigen Deutschen und faulen Griechen ist, nicht stimmt. Weil es
hier um Verteilungsfragen geht. Deswegen erwarte ich gerade in dem
Feld von d
Mit Verweis auf die Kunst- und Meinungsfreiheit
wollen Rechte jetzt also das umstrittene Muslim-Video in Deutschland
öffentlich zeigen und offenbar auch noch einen amerikanischen
Hass-Prediger einladen. Man darf sich von diesen Leuten nicht für
dumm verkaufen lassen. Denn genauso, wie Islamisten in aller Welt den
törichten Film jetzt für ihre Zwecke nutzen und missbrauchen,
versuchen die deutschen Rechtsextremen das auch zu tun. Schäbig ist
das. Schließlich g
Der Westen – insbesondere die USA, aber auch die
EU – steht im Nahen Osten vor einer auf den ersten Blick unlösbaren
Aufgabe. Er kann sich auf seine Stärken berufen, auf Religions- und
Meinungsfreiheit, auf Toleranz und den Respekt vor dem menschlichen
Leben. Aber wahrgenommen wird solch eine Mahnung in der muslimischen
Welt als eine neue Form der unerwünschten Belehrung und kulturellen
Dominanz. Die Menschen in Ägypten, Libyen oder dem Irak werden
darüber hinaus
Schärfer konnten die Kontraste nicht sein.
Feuerstürme in arabischen Hauptstädten – westliche Botschaften
brennen, Diplomaten in Todesangst vor einem rasenden Mob. Und
inmitten dieses Flächenbrands aus Hass, Gewalt und Chaos der fragile
Besucher aus Rom: Papst Benedikt XVI. Einzig Beirut blieb während der
dreitägigen Visite eine Insel der Ruhe in einem Meer von Aufruhr und
Gewalt. Nebenan in Syrien tobt ein Bürgerkrieg, gleichzeitig blasen
die Radikalen d
(gtai) Wenn Bundeswirtschaftsminister Rösler
morgen Vietnam besucht, ist die Reise so etwas wie eine Investition
in die Gegenwart und vor allem auch in die Zukunft. In die Zukunft,
weil Vietnam zu den Kandidaten der nächsten Generation von
Tigerstaaten zählt. Die wirtschaftlichen Potenziale sind immens.
Junge Unternehmensgründer nehmen gegenwärtig im Wirtschaftsleben das
Heft in die Hand. Kleine und mittelständische Firmen gewinnen
gegenüber den alten Sta
Zufall, dass ausgerechnet in einer Woche, da Europa
einen vergleichsweise großen Schritt gemacht hat, in anderen Teilen
der Welt ein Mob in ideologischer Blindheit mordet und brandschatzt?
Zufall, dass ausgerechnet deutsche Rechtsextreme den
radikalislamischen Bluteifer mit albernen Filmchen anzuheizen
gedenken und gleichzeitig wütend gegen Europa hetzen? Selten wurde in
wenigen Tagen so klar, was auf dem Spiel steht: Eine, vielleicht die
naheliegendste Alternative zu Europa ist
Erst Libyen und Ägypten, jetzt Tunesien und der Sudan – fast
scheint es, als würde gerade eine zweite Welle des Aufstands durch
den arabischen Raum laufen. Nur, dass sich dieses Mal der Albtraum
der westlichen Welt zu bewahrheiten scheint: Nachdem sich die Völker
von ihren Diktatoren befreit haben, richten sie sich jetzt gegen "den
Westen". Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Freiheit – fallen die zarten
Sprösslinge jetzt der Hasswelle zum