BERLINER MORGENPOST: Ansgar Grawüber die Notwendigkeit, das Waffengesetzin den USA zu verschärfen

Fast auf den Tag ein Jahr nach dem Massenmord auf
der norwegischen Insel Utøya und in Oslo, dem 77 Menschen zum Opfer
fielen, hat eine ebenso kaltblütige Tat in Colorado die Welt
erschüttert. Barack Obama sagte, wenn aus dem Amoklauf in Aurora eine
Lehre zu ziehen sei, dann die, "dass das Leben sehr verletzlich und
unsere Zeit hier begrenzt und kostbar ist". Damit banalisierte der
Präsident die Tat. Das Kino-Massaker, bei dem zwölf Menschen starben,
lehr

Lausitzer Rundschau: Veräppelung auf Bayerisch CSU-Generalsekretär empfiehlt Athen Wiedereinführung der Drachme

Veräppelung auf Bayerisch

CSU-Generalsekretär empfiehlt Athen Wiedereinführung der Drachme

Dobrindt ist kein Abweichler. Ob beim ersten und zweiten
Griechenland-Paket, bei ESM, Fiskalpakt oder wie erst letzten
Donnerstag der spanischen Bankenrettung, immer stand auf den Listen
der namentlichen Abstimmungen hinter dem Bundestagsabgeordneten
Dobrindt ein Kreuzchen in der Rubrik "Ja". Wie auch bei fast allen
anderen CSU-Parlamentariern. Und immer verzeichnete d

WAZ: Die Reform-Kur wirkt nicht. Kommentar von Sabine Brendel

Mehr als zwei Jahre schon versuchen die Europäer
vergeblich, der Schuldenkrise Herr zu werden. Da wirkt es fast
höhnisch, wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den Menschen
weiszumachen versucht, dass die bisherigen Methoden im Krisenkampf
zwar erfolgreich, aber eben die Finanzmärkte noch "verunsichert"
seien. Und dann wieder einmal sein Mantra anbringt: "Wir sind auf dem
richtigen Weg." Viele Menschen in Griechenland, in Spanien, aber auch
in D

WAZ: Allmächtige Waffenlobby. Kommentar von Dirk Hautkapp

Es ist eine bedrückende Routine, der sich Amerika
ausgerechnet immer dann unterzieht, wenn mehr als nur symbolisches
Innehalten notwendig wäre. Wie schon bei früheren Amokläufen hat das
Land seit dem Blutbad von Aurora vorübergehend in den Schock-Modus
geschaltet. An öffentlichen Gebäuden ist Halbmast geflaggt. Nicht nur
in den Kirchen wird für die Opfer gebetet. Der Verband der
Kino-Besitzer erwägt Metalldetektoren einzuführen. Die Macher v

BERLINER MORGENPOST: Claus Christian Malzahnüber den Bürgerkrieg in Syrien und eine Zeit nach Assad

Der Fall des syrischen Despoten Baschar al-Assad
scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Die syrischen Rebellen
kontrollieren wichtige Straßen und Grenzübergänge, manche Städte sind
beinahe komplett in ihrer Hand. Doch man sollte sich von den
verwackelten Kriegsbildern, die regelmäßig aus den Rebellenhochburgen
gesendet werden, nicht täuschen lassen. Assad ist militärisch nach
wie vor stark. Einigen Zehntausend Guerillakämpfern stehen 300.000

Weser-Kurier: Der Bremer WESER-KURIER schreibt zum Thema Euro-Rettungsaktionen:

Nun haben die Euro-Finanzminister den letzten
Schritt zur Milliardenhilfe für die spanischen Banken getan, die
durch eine selbstverschuldete Immobilienblase in Not geraten sind.
Damit aber ist längst nicht die Gewähr gegeben, dass sich damit die
Lage in der Euro-Zone etwas beruhigt. Im Gegenteil: Der Sommer des
Euro-Missvergnügens dürfte wohl in die Verlängerung gehen. Kronzeuge
dafür ist jener Mann, der lange Jahre Kanzlerin Angela Merkel in
Wirtschafts

Stuttgarter Nachrichten: Syrien

Rebellen sowie auch das syrische Regime
verbiegen oft genug die Realität zu eigenen Wahrheiten, die nur ein
Ziel verfolgen: internationale Unterstützung zu bekommen. Es ist das
Verdienst der Blauhelme, dass aus dem angeblich gezielten Angriff auf
Zivilisten in Tremseh in der vergangenen Woche eine Attacke der
syrischen Truppen auf "Armee-Deserteure und Aktivisten" wurde. Diese
unter Lebensgefahr gewonnenen Einschätzungen der auch von ihm
entsandten Beobachter sollt

WAZ: Der Tod im Kino. Kommentar von Dirk Hautkapp

Schon wieder ein selbst ernannter "Terminator".
Schon wieder eine kranke Seele, die sich in der Rolle des einsamen
Rächers gefällt; verkleidet wie ein Bösewicht aus der Illusionsfabrik
Hollywood. Nur 20 Meilen entfernt von Littleton, einem anderen
Schauplatz der nicht enden wollenden amerikanischen Amok-Tragödien,
hat ein 24-Jähriger den Schauplatz der Fiktion zum Ort der realen
Katastrophe gemacht. James Holmes suchte sich den amerikanischsten
Ort f&uuml

Neues Deutschland: Zur Spanien-Krise

Auswandern oder gegen die Sparpolitik aufstehen:
Das sind die grundlegenden Alternativen, die der spanischen
Bevölkerung bleiben und das sind die Wege, die bereits beschritten
werden. Um 44 Prozent stieg die Zahl der Auswanderer im ersten
Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr. In 80 Städten gingen gestern
die Menschen auf die Straßen und der nächste Generalstreik ist nur
noch eine Frage der Zeit. Was die herrschenden Politiker in der EU
und Spanien betreiben, grenzt

Peter Gauweiler (CSU): Steuerzahler zahlt verrückte Immobilienblase Spaniens.

Bonn, 20. Juli 2012 – Peter Gauweiler (MdB, CSU)
sagte im PHOENIX-Interview nach der gestrigen Bundestagsabstimmung
zum Hilfspaket für Spanien: "Es ist nicht einzusehen, dass die Kosten
einer verrückten Immobilienblase, in der über eine Millionen
Wohnungen und Immobilien gebaut worden sind, die kein Mensch braucht,
der deutsche Steuerzahler zahlt." Weiter führte er aus: "Wir treiben
hier in eine weitere Verschuldensblase, die am Ende irgendwann die
BRD gri