Westfalenpost: US-Präsident Trump

Schön wäre es, wenn wir ihn einfach ignorieren könnten: Soll Donald Trump doch erzählen, was er will. Soll er doch die Fakten verdrehen und die Verbündeten vor den Kopf stoßen. Soll er doch zu den undemokratischen Despoten in Saudi Arabien mehr Vertrauen aufbauen als zu uns Europäern. Geht leider nicht. Die USA sind zu wichtig, […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur Trumps Rüstungsforderungen

Trump pflegt einen rüpelhaften Ton, das ist bekannt. Alles, was er sagt, ist an seine Wählerschaft in den USA gerichtet. Das gilt vor allem für den Satz, die Nato-Mitglieder schuldeten den Steuerzahlern in den USA enorme Summen. Das ist unsinnig, aber Trumps Anhänger haben sich noch nie an unsinnigen Äußerungen ihres Volkstribuns gestört. Die Bundesregierung […]

phoenix Live: G7-Gipfeltreffen auf Sizilien – Freitag, 26. Mai 2017, und Samstag, 27. Mai 2017, ab 15.30 Uhr

Die Staats- und Regierungschefs der führenden westlichen Wirtschaftsstaaten – Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, USA, Kanada und Japan (G7) – kommen am Freitag und Samstag im sizilianischen Taormina zusammen. An dem Gipfeltreffen nimmt erstmalig auch US-Präsident Donald Trump teil. Auf der Agenda stehen neben den großen Krisen in Syrien und der Ukraine auch der Welthandel und […]

neues deutschland: Bittsteller Europa

Henry Kissinger wird die Äußerung zugeschrieben, er wisse nicht, wen er anrufen soll, wenn er Europa sprechen wolle. Zwar bestreitet der ehemalige US-Außenminister, dass dieser Satz aus seinem Munde stammt. Aber er trifft den Kern: Die EU ist für die USA wirtschaftlich nützlich, ein ernst zu nehmender politischer Partner aber nicht. Daraus machte Donald Trump […]

Weser-Kurier: Mirjam Mollüber Donald Trump in Brüssel

Das Wappentier der Republikaner in den Vereinigten Staaten ist ein Elefant. Und schon vor Donald Trumps erster Auslandsreise fragten sich viele, ob er sich wohl als solcher aufführen würde, wenn er zum Antrittsbesuch nach Europa kommt. Schon der Besuch am Morgen bei EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk war ein Indiz dafür, dass Trump […]

Lausitzer Rundschau: Dagobert Deutschland Zum hohen Handelsbilanzüberschuss und der Kritik daran

Donald Trump will mehr Chevrolets in Düsseldorf und weniger BMWs in New York sehen. Und überlegt deshalb eine Importsteuer. Als ob die deutschen Exporterfolge staatlich gelenkt wären. Das ist eine völlig abwegige Analyse des deutschen Handelsbilanzüberschusses. Die Amis müssen halt bessere Autos bauen, wenn sie in Europa Erfolg haben wollen, ganz einfach. Die EU-Kommission liegt […]

Lausitzer Rundschau: Ernüchterung Zum Trump-Besuch bei EU und Nato

Donald Trump bleibt ein unangenehmer Partner für die Europäer. Die hochsommerlichen Temperaturen haben das Eis nicht schmelzen lassen. Auch nach seinem ersten Besuch in Europa bleibt der US-Präsident für die Europäer ein Fremdkörper. Er fertigt die EU regelrecht ab. Für die EU mag die schwierige Person Trump letztlich sogar ein Vorteil sein. Die Europäer haben […]

Berliner Zeitung: Kommentar zu Trump bei der Nato

Bei dem nicht einmal einstündigen Treffen mit der Europäischen Union in Brüssel kam heraus, was die Optimisten erwartet hatten: nichts. Bei der Nato wird es hoffentlich ähnlich sein. Aber es ist fast gleichgültig. Trump wird sich an keine Vereinbarung halten. Ein Deal ist nur dann ein Deal, wenn er ihm nützt und nur solange. Wir […]

Straubinger Tagblatt: Evangelischer Kirchentag: Luther steht im Schatten Obamas

Gewiss, der Evangelische Kirchentag war immer auch politisch. Was aber qualifiziert den früheren US-Präsidenten für die Rolle des Superstars eines Glaubensfestes? Sein Friedensnobelpreis? Seine Außenpolitik, sein Versagen in Syrien und der übereilte Abzug aus dem Irak, der das Erstarken des „Islamischen Staates“ erst ermöglicht hat, jedenfalls nicht. Ganz einfach: Barack Obama ist ein Zuschauermagnet, er […]

phoenix Erstausstrahlung: Brasilien – die unendliche Korruptionsaffäre – Freitag, 26. Mai 2017, 18:00 Uhr

Neueste Enthüllungen setzen den brasilianischen Präsidenten weiter unter Druck. Michel Temer soll, so berichtet es die Tageszeitung `Globo´, aktiv mitgeholfen haben, dass Schweigegeld an den wegen Korruption inhaftierten ehemaligen Parlamentspräsidenten Eduardo Cunha, gezahlt wird. In Brasilia war nach dem Bekanntwerden von angeblich schwer belastenden Tonaufnahmen von einer «Bombe» die Rede. Das Parlament brach am 17.05. […]