Rheinische Post: Altmaier fordert mehr internationale Zusammenarbeit gegen Terrorismus

Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat nach dem Anschlag von Manchester mehr internationale Zusammenarbeit gegen Terrorismus gefordert. „Der internationale Terrorismus unterscheidet nicht nach EU-Staaten und Nicht-EU-Staaten“, sagte Altmaier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Deshalb muss die Zusammenarbeit zwischen allen Ländern, die vom Terrorismus betroffen sind, dringend verbessert und ausgebaut werden, auch wenn sie keine […]

Stuttgarter Zeitung: Zu Trumps Vermittlung im Nahost-Konflikt

Es fällt einem zwar schwer, ausgerechnet Trump, der mit den Saudis Waffengeschäfte über 350 Milliarden Dollar angebahnt hat, die Rolle eines Friedensstifters abzunehmen, aber die knallharte Interessenpolitik, die damit einhergeht, bringt zumindest frischen Wind in die erstarrten Verhältnisse im israelisch-palästinensischen Konflikt. Wer weiß, vielleicht ist gerade Trump als erfahrener Businessman in der Lage, den großen […]

Stuttgarter Nachrichten: Anschlag in Manchester

Bei aller Bestürzung, bei allem Grauen wird auch nach diesem Anschlag nichts anderes übrig bleiben, als noch wachsamer zu sein als bisher, ohne dass irgendjemand genau erklären könnte, wo die Wachsamkeit beginnt und wo sie endet. Es wird nichts übrig bleiben, als das Leben weiter zu leben. Es kann keine Alternative sein, Konzerte, Sportveranstaltungen oder […]

Westfalenpost: Terroranschlag in Manchester

Irgendwann fällt es schwer, überhaupt noch Worte zu finden. Geschweige denn die richtigen. Der Terrorist, der sich in Manchester in die Luft sprengte, wollte ganz bewusst junge Menschen mit in den Tod reißen. Sogar Kinder. Alle, die sich an Musik und Tanz erfreuen, sind Sünder – in dieser kranken Gedankenwelt schmiedete der 22-jährige Täter seine […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum Anschlag in Manchester

Die Mörder, damals wie heute, haben das gleiche Ziel, das Terror stets hat, Misstrauen zu säen, zu Gewalt anzustiften, für Unsicherheit zu sorgen. … Nach dem Terroranschlag 2005 in London haben die Briten mit einer Besonnenheit reagiert, die von vielen im Ausland bewundert wurde. Übergriffe auf muslimische Einrichtungen gab es kaum. Doch wie wird Manchester, […]

Berliner Zeitung: Kommentar zu Trump in Israel

Was immer man über Donald Trump sagen mag, diesen US-Präsidenten, dessen bisherige Regierungszeit in Washington oft genug einer clownesken Reality-Show glich. In Nahost hat er keine schlechte Figur gemacht. Es fällt einem zwar schwer, ausgerechnet Trump, der mit den Saudis ein Waffengeschäft über Hunderte Milliarden Dollar abschloss, die Rolle eines Friedensstifters abzunehmen. Aber die knallharte […]

neues deutschland: Tweets statt Trauer: Zum Anschlag in Manchester

Wir sind schockiert. Unsere Herzen und Gedanken bei Opfern und Angehörigen. Stehen fest an der Seite. Sichern volle Unterstützung. Dürfen Terroristen nicht gewinnen lassen. Dürfen unsere Lebensweise nicht verändern. Werden Sicherheitsmaßnahmen überprüfen. Verschärfen. Worte. Immer gleich und wie vorgefertigt. Paris, Brüssel, Istanbul, Nizza, Berlin, Istanbul, London, St. Petersburg, Stockholm. Und nun Manchester. #PrayforManchester. Bilder mit […]

neues deutschland: Vater von Journalistin Mesale Tolu beklagt Schikanen durch türkische Behörden

Die in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin Mesale Tolu leidet nach Angaben ihres Vaters unter schlechten Haftbedingungen. „Sie wird bedroht und es wird versucht, sie psychisch einzuschüchtern. Es wird ihr gesagt, dass sie ihr Kind lange nicht sehen wird und dass die Behörden genau wüssten, wer ihre Verwandten sind“, berichtet Ali Riza Tolu im Interview […]

Bedford-Strohm: Im Gebet mit Manchester verbunden

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, äußert sich zur gestrigen Gewalttat in Manchester: „Ich bin entsetzt über diesen Anschlag. Junge Menschen haben ein Konzert besucht. Sie haben gesungen und gefeiert. Und wurden dann Opfer einer brutalen Gewalttat. Wir alle können mitfühlen und ahnen, was es heißt, […]

Lausitzer Rundschau: Mehr als krumme Gurke Zum Umgang mit Europa

Europa hat wieder leichten Aufwind. Da war das Brexit-Votum der Briten, das im vergangenen Sommer Schockwellen durch die Europäische Union sandte. Plötzlich stand alles infrage, die Union als solche, die europäische Friedensidee und der Traum vom wirtschaftlichen Aufschwung für alle Regionen, die an der Union teilhaben. Plötzlich hat Europa wieder Freunde, die leidenschaftlich streiten. Oder […]