Als bisher einziger Träger von Kindertagesstätten ist
educcare beim bundesweiten Wettbewerb erneut als einer der 100 besten
Arbeitgeber Deutschlands 2014 ausgezeichnet worden. Bereits 2012
schaffte es das Kölner Unternehmen unter die 100 besten Arbeitgeber
und im Februar 2014 konnte educcare sich über den 2. Platz der 25
besten Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2014 in der Kategorie
"Soziales" freuen. Insgesamt nahmen 580 Unternehmen an der
Benchmark-Unters
Das Great Place to Work Institut Deutschland hat heute gemeinsam
mit dem Handelsblatt, dem personalmagazin und dem Demographienetzwerk
ddn die Gewinner des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber
2014" bekannt gegeben. Ganz vorne auf der seit 2003 jährlich
ermittelten 100-Beste-Liste konnten sich in diesem Jahr Volkswagen
Financial Services, Microsoft Deutschland sowie die beiden
Pflegeunternehmen domino-world und St. Gereon Seniorendienste
platzieren.
25 Seiten lang ist der Brief an Malu Dreyer,
Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und Ministerpräsidentin
von Rheinland-Pfalz. Unterschrieben haben das Papier ARD-Vorsitzender
Lutz Marmor und ZDF-Intendant Thomas Bellut.
Das Konzeptpapier für den gemeinsamen, multimedialen Jugendkanal,
das dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt, durchzieht ein
Widerspruch, das noch vor der offiziellen Abstimmung am Donnerstag
bei der Konferenz der Ministerpräsidenten in Berl
Berlin, 12. März 2014 – Guter Teamgeist und flexibles Arbeiten: Nicht zuletzt durch diese beiden Faktoren konnte sich optivo in die Reihe der Sieger des regional-branchenübergreifenden Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2014" einreihen. Grundlage für die Auszeichnung des Great Place to Work® Instituts bildet eine anonyme Befragung der optivo Mitarbeiter, bei der diese die Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen und Teamstrukturen des E-Mail-Marketing
PASCOE Naturmedizin ist beim bundesweiten Unternehmenswettbewerb
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014" des Great Place to Work®
Instituts erneut als einer der 100 besten Arbeitgeber ausgezeichnet
worden.
Jürgen F. Pascoe, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens,
nahm stolz den begehrten Preis entgegen. "Wir sind hocherfreut, auch
in 2014 wieder gewonnen zu haben – bereits zum dritten Mal und wieder
mit einer Platzierung auf den vorderen Pl&au
Höchste Mitarbeiterzufriedenheit bei Sysmex in
Deutschland / Attraktivität und Qualität des Arbeitsumfelds
entscheidend für Erfolg im internationalen Wettbewerb
Mit dem international anerkannten Siegel "Great Place to Work®"
ist heute der führende Anbieter von Labordiagnostikasystemen, Sysmex
GmbH, ausgezeichnet worden. Auf Grundlage von Benchmarkuntersuchungen
zeichnet Great Place to Work® Deutschland jedes Jahr Unternehmen aus,
die auf Basis ei
Reader–s Digest beleuchtet das
Verbrauchervertrauen und ermittelt die vertrauenswürdigsten Marken in
zehn Ländern in Europa – Bei schlechten Service-Erfahrungen wechselt
jeder Zweite die Marke
Konsumenten teilen ihre Marken- und Produkt-Erfahrungen mit
anderen – sowohl im Guten wie im Bösen. Schlechte Erfahrungen
sprechen sich dabei viel schneller herum, wie die aktuelle Studie
Reader–s Digest European Trusted Brands 2014 belegt. Dabei fußt
Markenvertrauen vor al
Quintiq, ein weltweit führender Anbieter von Supply-Chain
Planungs- und -Optimierungslösungen (SCP&O), wurde von Gartner Inc.
als Marktführer im Magic Quadrant 2013 für das "Supply Chain Planning
System of Record (SOR)" eingestuft.
Für den Magic Quadrant des Supply Chain Planning System of Record
wurden die Top 21 Anbieter auf dem Markt ausgewertet, basierend auf
zwei Kriterien: Vol
In einem Gastbeitrag für den Branchendienst
Newsroom.de greift der bekannte Freiburger Kabarettist Matthias
Deutschmann SWR-Intendant Peter Boudgoust an.
Matthias Deutschmann, Markenzeichen Cello und Preisträger des
Deutschen Kabarettpreises, schreibt unter anderem:
Als im Jahre 2011 die Umstellung der Rundfunkgebühren beschlossen
wurde, erschien Peter Boudgoust, dem Intendanten des
Südwestrundfunks, ein großes Loch am Horizont, für das er schnell
ein
Zum vierten Mal in Folge verleiht das Niedersächsische Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Leader in the Digital Age
Award. Die Preisträger sind Persönlichkeiten, die sich visionär und
engagiert für vernetzte Arbeitsprozesse und Projekte stark gemacht
haben – und Erfolg damit hatten.
Für eine Veränderung bekannter Verhaltensmuster, starrer
Strukturen und überholter Arbeitsprozesse bedarf es ambitionierter
Ideen – und noch meh