Immer mehr Bildungsträger bieten Weiterbildungen
im Medienbereich an. Das kommt nicht überall gut an. Eine
Zertifizierung von journalistischer Weiterbildung lehnt der erfahrene
Hamburger Dozent Dr. Christian Sauer allerdings ab.
In einem Beitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Christian Sauer, dass der Versuch einer Zertifizierung mehr kaputt
mache als nütze.
"In der Weiterbildung für berufliche Fortgeschrittene geht es ja
um weit mehr als d
Den Beruf meistern, gute Arbeit leisten und
dafür Anerkennung finden – dass das auch mit Rheuma möglich ist,
stellen viele Menschen in Deutschland bereits Tag für Tag unter
Beweis. Damit gute Beispiele Schule machen und andere zum Nachahmen
anregen, verleiht die Initiative RheumaPreis auch in diesem Jahr den
RheumaPreis an Menschen, die einen Weg gefunden haben, mit
entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beruflich aktiv zu sein.
Ebenfalls ausgezeichnet werden die Arbei
Die Zeitungswissenschaftlerin Katharina Heimeier
hält die Nachfolgerfrage in Deutschlands Zeitungshäusern als die
"Achillesferse der deutschen Verlage". Gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de sagte die Journalistin: "Die vom Krieg geprägte
Gründergeneration tritt nun endgültig ab, die Führung der Verlage
wird übergeben. In manchen Verlagen gelingt dies gut, in anderen
kommt es zu Reibungen zwischen den Generationen – da braucht man n
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat
die Schirmherrschaft des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT übernommen.
Der Verband unterstützt damit die Auszeichnung der Initiative
Mittelstand, die gezielt an IT-Unternehmen vergeben wird, die mit
ihren Lösungen die tägliche Arbeit von Mittelstandsunternehmen
erleichtern und deren Wettbewerbsfähigkeit stärken.
"Mit der Teilnahme am INNOVATIONSPREIS-IT erhalten vor allem auch
kleine und mittelst&au
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer
gratuliert der Bayerischen anlässlich der Jahresauftaktveranstaltung
"JET" der Versicherungsgruppe in München. In einem persönlich
gehaltenen Schreiben hebt Seehofer das Unternehmen als gelungenes
Beispiel für den wirtschaftlichen Erfolg im Freistaat hervor.
"Die "Bayerische" kann auf eine mehr als 150-jährige Geschichte
zurückblicken und hat in dieser langen Zeit immer wieder die Kraft
FxPro Financial Services Limited (FxPro), der globale Anbieter von
Online-FX-Trading-Dienstleistungen, wurde bei den European Business
Awards (EBA) 2013/14 zum "National Public Champion" von Zypern
ernannt.
In der ersten Phase der öffentlichen Abstimmung gingen über 70.980
Stimmen für Videobeiträge ein und FxPro erhielt die höchste Zahl der
Stimmen für Zypern. Das Unternehmen wurde unter 375 Unternehmen
ausgewählt und gehört nun zu de
Der Präsident des Bundesamts für Migration und
Flüchtlinge, Dr. Manfred Schmidt, ehrte heute bei den Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in München
Yarahmadi Masoud als den 100.000sten Teilnehmer des
ESF-BAMF-Programms. Das bundesweite Programm zur berufsbezogenen
Deutschförderung wird aus europäischen Mitteln finanziert und seit
2009 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Auftrag des
Bundesministeriums f&uu
Als "Ansporn für eigene Bestleistungen" betrachtet
Stefan Hans Kläsener, Chefredakteur der in Hagen erscheinenden
"Westfalenpost", Journalistenwettbewerbe.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Kläsener, dass
Journalistenpreise auch ein "Leistungsbeweis für die Gattung" seien:
"Und preiswürdige Arbeiten sind ein steter Ideengeber, denn von guten
Geschichten und guten Ideen für Geschichten profitiert jede
Reda
Focus und DLD prämieren ResearchGate, YouPickIt und SAP
Digitale Innovationen sind für die Zukunftsfähigkeit eines Landes
entscheidend. FOCUS zeichnete am Montag, 20. Januar 2014, im Rahmen
der Innovationskonferenz DLD (Digital, Life, Design) bereits zum
zweiten Mal Technologien aus, die für die Märkte der Zukunft prägend
sein können.
ADAC Kommunikationschef Michael Ramstetter räumt
geschönte Stimmzahlen bei "Gelber Engel"-Leserwahl ein / Rückzug von
sämtlichen Funktionen und Aufgaben im ADAC
ADAC Kommunikationschef und Motorwelt-Chefredakteur Michael
Ramstetter (60) hat am Freitag, 17. Januar 2014 eingeräumt, dass bei
der Leserwahl zum "Lieblingsauto" im Rahmen der Verleihung des ADAC
Mobilitätspreises "Gelber Engel" die absolute Zahl der abgegebenen
Stimm