– Great Place to Work® Institut zeichnet 25 internationale
Konzerne für attraktive Arbeitsplatzkultur aus
– Google ist die neue Nr. 1
– 10 deutsche Niederlassungen internationaler Konzerne zählen mit
zu den diesjährigen Preisträgern
Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place
to Work® hat gestern Abend in San Francisco die diesjährige Liste der
25 weltweit besten Arbeitgeber bekannt gegeben. An der Spitze der
seit
Die Unternehmensqualität, die Substanzkraft und
die Produktqualität der PrismaLife sind "sehr gut". Zu diesem
Ergebnis kommt das Deutsche Finanz Service Institut (DFSI) in einer
Studie zum "Qualitätsrating der Lebensversicherer 2013/14".
Das DFSI hat in einer umfangreichen Analyse, anhand öffentlicher
Kennzahlen, die Substanzkraft, die Produktqualität und den Service
der Lebensversicherer untersucht. In der Kategorie inländische und
aus
Great Place to Work® hat heute
bei einer Live-Online-Ausstrahlung ihre dritte jährliche Liste der 25
besten multinationalen Arbeitgeber veröffentlicht. Zum ersten Mal
seit Bestehen der Liste nimmt Google den ersten Platz ein, gefolgt
von SAS, NetApp und Microsoft. W.L. Gore, eine Herstellerfirma,
rundet die Liste der besten fünf ab. Kimberly Clark, Marriott,
Diageo, National Instruments und Cisco wurden mit den Plätzen sechs
bis zehn ausgezeichnet.
Am 15. Oktober 2013 verlieh die WirtschaftsWoche den Beraterpreis
"Best of Consulting 2013". Damit zeichnet die wöchentlich
erscheinende Wirtschaftszeitschrift einmal im Jahr die besten
Unternehmensberatungen aus. Sie misst dazu die Qualität der
Beratungsarbeit bei den Kunden. Die Kerkhoff Consulting GmbH belegte
hier den 1. Platz in der Kategorie "Supply Chain Management". Die
Düsseldorfer Unternehmensberatung konnte sich dieses Jahr mit einem
Berat
Der KfW-Award GründerChampions 2013 wird im
Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben,
die am 25. und 26. Oktober 2013 in Berlin stattfinden. Aus jedem
Bundesland wurde von einer Jury mit Vertretern aus Politik,
Wirtschaft, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern
je ein Unternehmen aus jedem Bundesland ausgezeichnet. Für den
KfW-Award konnten sich Unternehmen bewerben, die nach dem 31.12.2007
gegründet wurden und kreative u
Die Aufgabe war eine echte
Herausforderung: zwei Tage hatte die Expertenjury am 8. und 9. August
Zeit, um aus über 1900 hochqualitativen Einreichungen die Gewinner
des German Design Award 2014, dem internationalen Premiumpreis des
Rat für Formgebung, auszuwählen. In 10 Wettbewerbs-Kategorien
zeichnete das hochkarätig besetzte Gremium insgesamt 100
Spitzenleistungen aus den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign
aus.
Im Rahmen des diesjährigen BankingCheck Awards, wurden letzte Woche am 10. Oktober die Preise an die Gewinner der Besten Banken und Finanzprodukte überreicht. Mit mehr als insgesamt 20 teilnehmenden Banken und Finanzdienstleister wurden bis zum Aktionsende am 30. September 2013 mehr als 4.000 Bewertungen auf BankingCheck abgegeben.
Noch bevor die Verhandlungen um die Große
Koalition in Berlin offiziell begonnen haben, betrachten Deutschlands
Zeitungsverleger die mögliche Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohns mit großer Sorge.
Nach Andreas Scherer, Geschäftsführer der "Augsburger Allgemeinen"
und Vorsitzender des Bayerischen Zeitungsverlegerverbandes, warnt nun
Daniel Schöningh die Politik, einen Mindestlohn in der
Zeitungszustellung einzuführen: "Kommt de
Aung San Suu Kyi, EU-Außenpolitik,
EU-einheitliche Regeln für Medizin-Produkte, Abschluss-Bericht zu
organisierten Kriminalität und Ausbeutung in Europa,
Datenschutzverordnung, u.v.m.
Die Sacharow-Preisträgerin des Jahres 1990, Aung San Suu Kyi wird
am kommenden Dienstag, 22. Oktober 2013, den Sacharow-Preis im Rahmen
einer feierlichen Sondersitzung um 12 Uhr persönlich entgegen nehmen.
Die Außenpolitik der Europäischen Union ist in der kommenden