Der WISE Prize for Education ist die erste Auszeichnung ihrer Art,
mit der herausragende Leistungen einer Einzelperson oder eines Teams
im Bildungsbereich gewürdigt werden. In diesem Jahr wurde die
Auszeichnung an Vicky Colbert aus Kolumbien verliehen. Die
Preisträgerin ist Gründerin und Leiterin von Fundación Escuela Nueva
und Mitbegründerin des Bildungsmodells "Escuela Nueva". Dieses Modell
ist weithin anerkannt für seine Erfolge bei der Verbes
Die WBS Training AG, erfolgreicher Qualitätsanbieter in der
geförderten beruflichen Bildung sowie in der berufsbegleitenden
Weiterbildung, wurde als langjähriger Partner der SAP Deutschland AG
und Co. KG mit dem ersten Education Partner Award der SAP der Region
EMEA (Europe, Middle East, Africa) für Deutschland ausgezeichnet. Der
Education Partner Award der SAP wurde in Form eines Zertifikats am
22. Oktober 2013 auf dem Bildungspartnertag in der Dresdner
SAP-Gesch&a
Die Klüh Clinic Service GmbH ist jetzt
berechtigt, das RAL-Gütezeichen zu führen. Das RAL Zeichen
kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die nach hohen, genau
festgelegten Qualitätskriterien hergestellt bzw. angeboten werden.
Mit der Verleihung des Gütezeichens mit der Lizenznummer 054 an
Klüh erkennt die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung an, dass ein
ganzes Spektrum maßgeblicher Qualitätskriterien bei Klüh Clinic
Service
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, wurde in der Studie
"Service-Champions" mit dem ersten Platz unter den allgemeinen
Jobbörsen ausgezeichnet.
Wissenschaftliche Studie bestätigt "sehr guten" Service
Die repräsentative Studie "Service Champions"
(www.service-champions.de) wird von den Experten der ServiceValue
GmbH in Zusammenarbeit mit DIE WELT (www.welt.de) und der
Goethe-Universität in
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG aus Berlin-Buch platziert sich zum zweiten Mal in Folge unter die
10 erfolgreichsten deutschen Mittelständler. Die jährlich von der
Münchener MSG (Munich Strategy Group) bundesweite und
branchenübergreifende Untersuchung analysiert Unternehmen, die in
ihrem Geschäftsfeld weltweit eine Spitzenposition einnehmen und einen
Umsatz zwischen 15 und 400 Mio. EUR erwirtschaften. Die
Rangreihenfolge ermittelt sich au
Mit dem "Medienmanager des Jahres" zeichnet das
Branchenmagazin "Der ssterreichische Journalist" bereits seit zehn
Jahren Manager oder Verleger aus, die durch ihre außergewöhnlichen
Leistungen maßgeblich dazu beitragen, journalistischer Arbeit Zukunft
zu geben. 2013 entschied sich die Redaktion für Markus Breitenecker.
Der 45-Jährige ist Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 Puls 4.
Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat die
deutschen Verbraucher zur Fairness der größten Energieanbieter
befragt. Stromio und Grünwelt Energie sind zum zweiten Mal durch die
Verbraucher mit der Gesamtnote "gut" bewertet worden.
Focus Money schreibt, dass es wichtig sei, einen fairen
Stromanbieter zu wählen, dem der Verbraucher vertrauen kann. Niedrige
Preise allein könnten zum Trugschluss führen und die Kunden zahlten
dann am Ende sogar noch dra
Die HORBACH Wirtschaftsberatung, Spezialist für die Finanzplanung
von Akademikern und anspruchsvollen Privatkunden, wurde 2013 zum
vierten Mal in Folge mit den Gütesiegeln der
KUBUS-Kundenzufriedenheitsbefragung der MSR Consulting Group GmbH
ausgezeichnet. In der Wertung "Beratungsqualität" bestätigte das
Kölner Unternehmen erneut seine kompetenten Leistungen und wurde mit
dem Gesamturteil "hervorragend" prämiert. Darüber hinaus &u
Kommt der Mindestlohn von 8,50 Euro auch für
Zeitungsausträger, droht ein Sterben von Bezirksausgaben. Das
befürchtet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.
Eine Sprecherin zum Mediendienst Newsroom.de: "Die
Zeitungszustellung im ländlichen Raum ist schon jetzt mit erheblichem
finanziellen Aufwand für die Verlage verbunden. Jede staatlich
erzwungene Verteuerung führt zur Gefahr, dass der ländliche
Zeitungsvertrieb schlicht zu aufwendig wird
Beim diesjährigen Wettbewerb um die beste
Sekretärin Deutschlands belegte die Assistenz von
PLU-Geschäftsführerin Christine Walker den zweiten Platz. Mit nur
anderthalb Jahren Berufserfahrung setzte sich die 25-Jährige mühelos
gegen harte Konkurrenz durch und bestätigte einmal mehr den bewährten
PLU-Weg: Talente erkennen und sie gezielt fördern. "Top-Assistenz ist
kein Zufall", sagt Christine Walker. "Sie ist eine Frage der
richtig