Marie-Juliet Marx heißt die "Mitarbeiterin des Jahres 2012" im
Lebensmitteleinzelhandel. Die 26-jährige Verkäuferin arbeitet in
einem Verbrauchermarkt des Handelskonzerns Wasgau in Kaiserslautern.
Sie setzte sich in einer Leserwahl der bundesweit erscheinenden
Fachzeitschrift Lebensmittel Zeitung direkt (Deutscher Fachverlag)
durch. Der Branchenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Die Verkäuferin kam mit Abitur in den Beruf und legte die Prüfung
zur
Grammer entscheidet neben SDAX-Ranking auch
indexübergreifende Gesamtwertung für sich / Deutsche Euroshop (Sieger
MDAX) landet auf Rang zwei, Gesco belegt den dritten Platz / Im DAX
siegt BASF / Drillisch im TecDAX auf Platz eins
Der Automobilzulieferer Grammer hat im Jahr 2012 die beste
Investor-Relations-Arbeit für Privatanleger in Deutschland geleistet.
Das im SDAX notierte Unternehmen aus Amberg in der Oberpfalz landete
bei der Umfrage des Anlegermagazins –Börse
Gutes Design ist die Stärke von Sigel – in den letzten vier Jahren konnte Sigel, eine der führenden Marken für stilvolle, trendige&innovative Büroaccessoires 18 Auszeichnungen für sich verbuchen. Dies zeigt, mit welcher Leidenschaft und welchem Anspruch Sigel Produktdesign versteht.
Vaduz, 08.01.2013: Die CSS Versicherung AG belegt mit den neuen Unisex-Tarifen CSS.privat ambulant und CSS.privat stationär zwei Spitzenpositionen im Rating des Analysehauses Franke und Bornberg.
"Leistungsstärke zahlt sich aus und wir freuen uns, dass auch das aktuelle Franke und Bornberg Rating diese bei unseren neuen Unisex Tarifen mit hervorragend beurteilt", freut sich Beat Moll, Vorstandsvorsitzender der CSS Versicherung AG.
Hamburg, 8. Januar 2013 – Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen ausgezeichnet worden.
Mit 98 von 100 Punkten, mit der Aufnahme in den renommierten Carbon Disclosure Leadership Index, den ersten weltweiten Klimaschutzindex, sowie einem "A-"-Rating wurde Steria fü
Haben Sie eine Erfolgsgeschichte in der Prozessoptimierung
vorzuweisen? Reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 8. Februar 2013 ein!
Die PEX Network Europe Awards repräsentieren herausragende
Leistungen auf dem Gebiet der Prozessoptimierung und der Verbesserung
der Unternehmensabläufe. Sie sind der ideale Weg, sich in der Branche
einen Namen zu machen, die Arbeit Ihres Teams anzuerkennen, Ihre
Arbeit in der Prozessoptimierung mit Leidenschaft zu verbinden und
Ihre Prozessoptimie
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
vergeben auch 2013 drei Journalistenpreise im Gesamtwert von 20.000
Euro: Den Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Preis für einen Beitrag zum
Thema wirtschaftliche Bildung, den Hermann-Schulze-Delitzsch-Preis
für einen Beitrag zum Verbraucherschutz sowie den Volontärspreis für
einen Beitrag zum Themenfeld Nachhaltigkeit. Bis zum 30. April 2013
können sich Vertreter von Medienhäusern mit Sitz in Bayern,
Korrespondenten
Das von Namics konzipierte und realisierte Intranet
der Luzerner Kantonalbank AG wird von der Nielsen Norman Group mit
dem renommierten NN/g Intranet Design Annual 2013 ausgezeichnet.
Damit berücksichtigt die Jury erneut ein Namics-Projekt. Im Jahre
2006 wurde das Intranet für die ALTANA Pharma gekürt.
Ziel der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) war es, ihren
Mitarbeitern mit dem neuen Intranet eine effiziente und auf die
Kundenbetreuung optimierte Informationsplattform f&uu
Aller Kritik zum Trotz: Der Service in Deutschland
wird besser. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Auswertung von
87 Servicestudien in unterschiedlichen Branchen, die in den letzten
beiden Jahren durchgeführt wurden. Mehr als 740 Unternehmen wurden
anhand von über 32.800 verdeckten Testerkontakten unter die Lupe
genommen.
Von 2011 auf 2012 verbesserte sich insbesondere der Service am
Telefon, per E-Mail und im Internet, auch wenn er im Durchschnitt nur
befriedigend blieb
Die Redaktionen des ZDF, das bis zu 400
Arbeitsplätze streichen muss, stehen vor einem umfangreichen Umbau.
Chefredakteur Peter Frey sagte dem "medium magazin" (Ausgabe 1/2013,
ET 3. Januar), sein Sender habe "viele Möglichkeiten intensiver
Zusammenarbeit noch gar nicht ausgeschöpft". Eine bessere Vernetzung
könne "viel Doppelarbeit" verhindern, sagte Frey, der etwa in
zentralen "Kompetenzteams" für einzelne Themenschwerpunkt