BHF TRUST, die
Vermögensverwaltungsgesellschaft der BHF-BANK, ist von Euro/Euro am
Sonntag mit dem "Goldenen Bullen für die beste Vermögensverwaltung"
ausgezeichnet worden. Die begehrten Goldenen Bullen gelten als
"Oscars der Finanzbranche".
"Die hervorragende Performance unserer Vermögensverwaltung findet
mit dieser Auszeichnung erneut große Anerkennung. Unseren Kunden
dauerhaft und nachprüfbar exzellente Leistung zu bieten ist u
Auszeichnungen in vier verschiedenen
Unternehmensgrößen / Microsoft attraktivster IT-Arbeitgeber bei
Großunternehmen / NetApp erhält Titel bei Unternehmen bis 1.000
Mitarbeiter / Pentasys entscheidet Kategorie bis 500 Mitarbeiter für
sich / Maiborn Wolff et al. bei kleinsten Unternehmen ausgezeichnet /
Kompletter Bericht im Internet auf www.computerwoche.de/2531434
Nur wenige Branchen in Deutschland spüren den Fachkräfte-Mangel
deutlicher als die hie
Microsoft, Netapp, Pentasys und
MaibornWolff Spitzenreiter im Beste-Arbeitgeber-Wettbewerb der
IT-Branche
Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in
der IT 2013" stehen fest. Auf der heute vom Forschungs- und
Beratungsinstitut Great Place to Work® in Zusammenarbeit mit dem
Branchenverband Bitkom und der Fachzeitschrift Computerwoche
veröffentlichten Liste der besten Arbeitgeber der IT-Branche konnten
sich insgesamt 40 IT-Unternehmen aller Gr&oum
(Mannheim, 25. Januar 2013) Am Abend des 17. Januar 2013 wurde in Frankfurt am Main der jährliche „FMH-Award“ – eine Auszeichnung des renommierten Anbieters von Zinsvergleichen, die FMH-Finanzberatung, mit Unterstützung des Nachrichtensenders n-tv – verliehen.
Die Mitarbeiterbefragung
Work-Health-Monitor ist bei den HR Excellence Awards für
herausragende Personal – Projekte Ende 2012 mit dem 2. Platz in der
Rubrik "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ausgezeichnet worden.
Die Fachjury würdigt in der konkreten Praxisumsetzung die
Möglichkeit, mit dieser Mitarbeiterbefragung Arbeits- und
Gesundheitsfaktoren in gleicher Detailtiefe abzubilden, in ihren
Zusammenhängen zu analysieren und daraus konkrete Praxisschritte
Das Handelsblatt würdigt die Pioniere der
Wirtschaft 2013: Mit einem Festakt in München werden das
Unternehmerehepaar Helga und Erivan Haub sowie Prof. Dr. Anton
Kathrein für ihre innovative und verantwortungsbewusste
Unternehmensleistung in die Hall of Fame der Familienunternehmen
aufgenommen. Außerdem werden Bertha Benz und Dr. August Oetker
posthum zu Ehrenmitgliedern ernannt und für ihr Lebenswerk
ausgezeichnet.
Die Spannung steigt, denn die zehnte Verleihung des ToyAwards der
Spielwarenmesse naht. Im Rennen um die Trophäe reichten im Vorfeld
227 Unternehmen insgesamt 380 Produkte (2012: 371) ein. Die Zahlen
beweisen: Das Interesse der Unternehmen am ToyAward ist im Vergleich
zum Vorjahr (179 Teilnehmer) erneut gestiegen. Eine Fachjury aus
Handelsvertretern, Sozial- und Spielepädagogen nominierte 15
innovative Messeneuheiten für insgesamt fünf Kategorien. Damit gehen
je Ka
Bloß nicht in den Journalismus – das rät der
bekannte Zeitungsforscher Horst Röper vom Formatt-Institut Schülern
und Studenten.
Guten Gewissens könne er heute niemanden mehr empfehlen,
Journalist zu werden. "Journalismus ist nicht mehr erstrebenswert.
Ich rate allen, tut euch diesen Beruf nicht an", sagte Horst Röper am
Mittwoch, 23. Januar, bei einer Veranstaltung der Deutschen
Journalisten-Union (dju in verdi) im Erich-Brost-Haus in Dortmund.
Heißbegehrt sind sie, die Coaching Awards. Zeichnen sie doch die Coaches aus, die durch besondere Leistungen aufgefallen sind. Im Mai 2013 ist es dann wieder so weit und die Preise werden den Gewinnern unter den Coachesübergeben.
2013 wird für Journalisten und
Medienmacher ein Jahr extremer Gegensätze und enormer Widersprüche.
Leider gibt es keine allumfassende Wahrheit. Und leider auch keine
Sicherheit. Das spiegeln auch die außergewöhnlichen Beiträge wider,
die Dieter Golombek und Georg Taitl für das "Jahrbuch für
Journalisten 2013" gesammelt haben. Geschichten, die für Journaisten
und Medienmacher in diesem Jahr wichtig sind, damit sie die Umbrüche
be