Private Mitfahrgelegenheiten in Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Private Mitfahrgelegenheiten in Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Private Mitfahrgelegenheiten liegen im Trend: Wie eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt ergab, können
sich 47 Prozent der westdeutschen und 35 Prozent der ostdeutschen
Bundesbürger vorstellen, dieses Angebot zu nutzen oder haben es
bereits getan. (1) Bei der Auswahl des Mitfahrangebots unterscheiden
sich jedoch die Gewohnheiten der Nutzer aus Ost und West: Während
Ostdeutsche primär auf die Internetbewertungen der Fahrer schauen (66
Prozen

Peugeot und Stadt Köln starten E-Projekt – Initiative „Elektromobil im Betriebsalltag“ ist Teil des Projekts SmartCity Cologne

Kölner Betriebe können E-Transporter von Peugeot eine
Woche kostenlos testen / Übergabe zweier Partner Electric für
viermonatige Testphase in Stadtverwaltung

"Elektromobil im Betriebsalltag" – so lautet die Initiative im
Rahmen des Kölner Projektes "SmartCity Cologne", die Peugeot
Deutschland gemeinsam mit der Stadt Köln und der Handwerkskammer zu
Köln gestartet hat. Insgesamt drei Peugeot Partner Electric kommen im
Rahmen der Initia

AUTO BILD auf der Messe der Autoknacker in Polen: Keyless-Go-Systeme haben große Sicherheitslücken

Libanesische Koffer-Systeme öffnen und starten
Autos / Skoda Octavia in nur 2:20 Minuten geknackt / Starterkit für
Diebe schon für 700 Euro vor Ort erhältlich

Wer geht auf eine Messe für Sperrtechnik in Polen? Jedenfalls
nicht nur Autoschlosser und Werkstattbetreiber, wie AUTO BILD in
seiner neusten Ausgabe (erscheint am 31. Oktober 2014) berichtet. Die
Themen: Wie öffne ich einen aktuellen 7er BMW und starte ihn danach
ohne Schlüssel? Oder ein Koffers

Nur nicht ins Schleudern kommen! 68 Prozent der Autofahrer in Deutschland halten das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) für unbedingt erforderlich (FOTO)

Nur nicht ins Schleudern kommen! 68 Prozent der Autofahrer in Deutschland halten das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) für unbedingt erforderlich (FOTO)

Ab dem 1. November 2014 werden Neuwagen in der EU nur noch
zugelassen, wenn sie mit dem Fahrstabilitätsprogramm ESP ausgestattet
sind. Seit seiner Markteinführung Ende der 1990er-Jahre gibt das
Elektronische Stabilitätsprogramm Autofahrern mehr Sicherheit. Heute
halten 68 Prozent der Deutschen ESP als Bestandteil der
Sicherheitsausstattung im Auto für unbedingt erforderlich. Das ergab
eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Damit
wähl

Wissen Eltern, was ISOFIX ist? / Umfrage ergibt: Mehr als ein Drittel der Eltern kennen die Sicherheitsvorteile nicht (FOTO)

Wissen Eltern, was ISOFIX ist? / Umfrage ergibt: Mehr als ein Drittel der Eltern kennen die Sicherheitsvorteile nicht (FOTO)

Seit Februar 2011 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ISOFIX in
Neuwagen integriert werden muss. Jedoch wissen 38 Prozent der
befragten Eltern mit Kindern zwischen 15 Monaten und vier Jahren
nicht, was ISOFIX ist. Dies ergab eine Umfrage des
Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des Bundesverbandes
Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e.V. für die Initiative
"Kleine Helden leben sicher".

Um sich für den richtigen Kindersitz zu entscheiden, müssen s

Viel Technologie für wenig Geld / Deloitte-Studie zeigt Generation Y als Vorreiter beim Autokauf

Laut Deloitte-Studie "2014 Global Automotive
Consumer Study" hat die Generation Y ein ungebrochen starkes
Interesse an Fahrzeugen. Ein Großteil der jungen Verbraucher plant
einen Autokauf innerhalb der nächsten Jahre. Das Thema
Preisgestaltung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle – daneben sind
vor allem technologische Innovationen entscheidende Kriterien. Des
Weiteren erwartet die Generation Y eine deutliche Zunahme in der
Verbreitung alternativer Antriebe und w&uum

Deutschland bleibt F&E-Europameister – Volkswagen investiert weltweit am meisten in Forschung& Entwicklung

Die deutsche Industrie investiert weiter erheblich
in ihren Ruf als Land der Erfinder und Ingenieure: Wie schon in den
Vorjahren legten die deutschen Top-Player bei den Budgets für
Forschung und Entwicklung (F&E) deutlich zu und steigerten die
F&E-Ausgaben gegenüber 2013 um 11,3% auf nun 55,1 Mrd. US-Dollar.
Damit setzen sich die deutschen Konzerne weiterhin deutlich vom
internationalen Trend ab, denn weltweit verlangsamte sich der Anstieg
in den Forschungsbudgets von 3,8%

Starkes Design, moderne Technik, Top-Fahrleistungen: Deutsche Messepremiere für den Ford Mustang in Essen (FOTO)

Starkes Design, moderne Technik, Top-Fahrleistungen: Deutsche Messepremiere für den Ford Mustang in Essen (FOTO)

– 50 Jahre nach dem Produktionsstart der ikonischen
Sportwagen-Baureihe kommt der Ford Mustang ab 2015 auch
offiziell nach Europa
– Premiere auf der Essen Motor Show: Ford enthüllt den neuen Ford
Mustang erstmals vor deutschem Messe-Publikum
– Neuer Mustang debütiert als Fastback-Coupé sowie als Cabriolet.
Beide überzeugen durch extrem sportliche Fahrleistungen und
hochwertige Verarbeitung
– Ford Mustang steht

Automotive: geometrischeÄhnlichkeitssuche vermeidet Doppelarbeit

– Mithilfe der Softwarelösung Simuform Similia können Blech-,
Guss- oder Schmiedeteilehersteller als auch Systemlieferanten
von gesamten Fahrzeugkomponenten ihre Prozesse effizienter
gestalten

– Die geometrische Ähnlichkeitssuche kommt vor allem in den
Bereichen Konstruktion, Vertrieb, technische Kostenkalkulation,
Prozessplanung und im Betriebsmittelbau mitsamt der
Arbeitsvorbereitung zum Einsatz

– Zusätzliche Informationen zu

Klickstrecke „Die Top Ten der Autopannen in Deutschland“

Blinkende Warnleuchten, Motorstottern,
Rauchbildung: Autopannen können sowohl im Alltag als auch auf
Urlaubsreisen für viel Stress und Ärger sorgen. Gründe gibt es
unzählige. Die Auswirkungen reichen von gefährlich über teuer bis hin
zu einfach nur lästig. CosmosDirekt hat im Rahmen einer
repräsentativen forsa-Umfrage deutsche Autofahrer zu ihren
Pannenerfahrungen befragt. (1) Jeder Zweite (51 Prozent) musste wegen
eines Defekts am Fahrzeug berei